Feuerkamm-Buntbarsch, Copadichromis virginalis fire crest, 7-10 cm DNZ
69,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Feuerkamm-Buntbarsch, Copadichromis virginalis fire crest, 7-10 cm DNZ
Deutscher Name: | Feuerkamm-Buntbarsch |
Wissenschaftlich: | Copadichromis virginalis "Fire Crest" |
Synonyme: | Copadichromis sp. "Fire Crest", Red Top Virginalis |
Herkunft: | Ostafrika, Malawisee |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | hartes Wasser, pH 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 24 - 28 °C |
Beckengröße: | ab 120 cm |
Bepflanzung: | Steine, Sandboden, wenig Pflanzen |
Futter: | Omnivor; Granulat, Artemia, Mysis, pflanzliche Beikost |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit intensiverer Färbung und längeren Flossen |
Zucht möglich: | Ja, Maulbrüter im weiblichen Geschlecht |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 5-6 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Feuerkamm-Buntbarschs (Copadichromis virginalis "Fire Crest")
Der auffallend schöne Feuerkamm-Buntbarsch (Copadichromis virginalis "Fire Crest") stammt aus dem Malawisee in Ostafrika. Dort lebt er in klaren, tiefen Uferzonen mit sandigem Untergrund, wo er sich gern in größeren Gruppen aufhält. Charakteristisch für diese Variante ist die metallisch schimmernde Grundfärbung mit einem intensiven rötlich-orangefarbenen Saum an Rücken- und Afterflosse, der ihm seinen Namen eingebracht hat. Die Flossen der Männchen zeigen zudem auffällige Eiflecken. Als typischer Vertreter der Non-Mbuna-Gruppe bevorzugt er offenere Wasserzonen mit viel Schwimmraum, während er in felsigen Regionen nur selten anzutreffen ist. Sein Verhalten ist vergleichsweise friedlich, insbesondere außerhalb der Laichzeit, und er zeigt eine für Buntbarsche eher ruhige Sozialstruktur.
Feuerkamm-Buntbarsch vergesellschaften
Diese Art kann unter geeigneten Bedingungen in einem Malawisee-Gesellschaftsaquarium gepflegt werden. Am besten eignen sich andere friedliche Non-Mbuna-Arten mit ähnlichem Temperament. Aggressive Mbunas oder sehr dominante Arten sollten gemieden werden, da der Feuerkamm-Buntbarsch zwar selbstbewusst, aber kein durchsetzungsstarker Raufbold ist. Eine Paar- oder Haremshaltung mit mehreren Weibchen auf ein Männchen ist empfehlenswert, um sozialen Stress zu vermeiden.
Passende Wasserparameter
Ideal für Copadichromis virginalis "Fire Crest" ist hartes, alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Die Karbonathärte sollte stabil sein, um Schwankungen zu vermeiden. Ein regelmäßiger Wasserwechsel mit abgestandenem, gut temperiertem Leitungswasser unterstützt die Vitalität und Farbenpracht der Tiere.
Haltungstemperatur
Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Temperaturen unterhalb von 23 °C sollten vermieden werden, da sie auf Dauer das Immunsystem schwächen können. In der Natur schwanken die Wassertemperaturen kaum, weshalb auch im Aquarium eine konstante Temperatur empfehlenswert ist.
Die Beckengröße für Copadichromis virginalis "Fire Crest"
Ein Aquarium ab 120 cm Länge ist notwendig, besser sind 150 cm oder mehr, um ausreichend Schwimmraum und territoriale Ausweichmöglichkeiten zu bieten. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, da die Tiere gern in der Nähe des Substrats patrouillieren. Felsaufbauten können als Reviergrenzen dienen, sollten jedoch so platziert werden, dass keine toten Ecken entstehen.
Bepflanzung
Da der Malawisee natürlich nur wenig Pflanzenwuchs bietet, sollte auch das Aquarium eher spartanisch bepflanzt werden. Robuste Arten wie Vallisneria oder Anubias auf Wurzeln sind geeignet, allerdings nur sparsam zu verwenden. Wichtig ist vor allem eine strukturreiche Gestaltung mit Steinen, Rückzugsorten und viel freiem Schwimmraum.
Das Futter für Feuerkamm-Buntbarsche
Als Allesfresser nimmt der Feuerkamm-Buntbarsch eine breite Palette an Nahrung an. Hochwertiges Cichliden-Granulat bildet die Basis. Zusätzlich sollten Frostfuttersorten wie Artemia, Mysis oder feines Krill angeboten werden. Auch pflanzliche Kost wie Spirulina-Flocken oder überbrühte Erbsen unterstützen eine ausgewogene Ernährung. Proteine sollten in Maßen verabreicht werden, um Verfettung vorzubeugen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind auffälliger gefärbt und entwickeln leuchtende Saumstreifen an den Flossen sowie gut sichtbare Eiflecken. Ihre Körperform ist meist etwas gestreckter und sie können größer werden als Weibchen. Weibliche Tiere bleiben dezenter gefärbt in Silbergrau mit leichten Streifenmustern. Die Unterschiede sind meist deutlich zu erkennen, besonders zur Balzzeit.
Die Zucht von Copadichromis virginalis "Fire Crest"
Die Zucht ist im Aquarium gut möglich, erfordert aber stabile Wasserwerte und eine stressfreie Umgebung. Nach erfolgreicher Balz legt das Weibchen die Eier, nimmt sie direkt ins Maul auf und betreibt Maulbrutpflege. Die Jungen verbleiben rund drei Wochen im Maul und werden anschließend freigelassen. In den ersten Tagen nach dem Freischwimmen können sie erneut aufgenommen werden, wenn Gefahr droht. Eine abwechslungsreiche Fütterung fördert die erfolgreiche Aufzucht.
Die Endgröße von Feuerkamm-Buntbarschen
Ausgewachsene Männchen erreichen eine Größe von bis zu 10 cm, Weibchen bleiben meist etwas kleiner. Bei guter Haltung kann der Feuerkamm-Buntbarsch ein Alter von bis zu 7 Jahren erreichen. Trotz seiner überschaubaren Größe wirkt er durch seine Farbenpracht sehr präsent im Aquarium.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist nicht empfehlenswert, da diese als potenzielle Beute betrachtet werden. In einem artgerechten Malawisee-Aquarium sollten besser robustere Beifische ohne Garnelenbesatz gewählt werden. Wer Zwerggarnelen halten möchte, sollte auf andere friedlichere Arten zurückgreifen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)