Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schneckenfressender Buntbarsch, Chilotialapia rhoadesii, 7-10 cm DNZ

Malawisee-Endemit

Stammt aus sandig-felsigen Regionen des ostafrikanischen Malawisees

Friedlicher Riese

Wird bis 20 cm groß und bleibt gegenüber Artgenossen meist friedlich

Revierbildend aktiv

Zeigt interessantes Sozialverhalten mit einer klaren Revierstruktur

Carnivore Ernährung

Frisst Schnecken, Muschelfleisch und proteinreiches Frostfutter

Schneckenfressender Buntbarsch, Chilotialapia rhoadesii, 7-10 cm DNZ


Auf einen Blick: Schneckenfressender Buntbarsch, Chilotilapia rhoadesii
Deutscher Name: Schneckenfressender Buntbarsch
Wissenschaftlich: Chilotilapia rhoadesii
Synonyme: keine bekannt
Herkunft: Afrika, endemisch im Malawisee
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: mittelhart bis hart, pH 7,5–8,5
Temperatur: ca. 24–28 °C
Beckengröße: ab 150 cm Kantenlänge
Bepflanzung: nur robuste Pflanzen, gut befestigt
Futter: Carnivore; Schnecken, Frostfutter, proteinreiches Granulat
Geschlechts-Unterschiede: Männchen größer, kräftigere Farben
Zucht möglich: Ja, Maulbrüter (weiblich)
Maximale Größe: bis 20 cm
Liefergröße: ca. 6–8 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Schneckenfressender Buntbarsch, Chilotilapia rhoadesii

Herkunft des Schneckenfressenden Buntbarschs (Chilotilapia rhoadesii)

Der Schneckenfressende Buntbarsch (Chilotilapia rhoadesii) ist ein markanter Cichlide aus dem Malawisee in Ostafrika. Dort lebt er bevorzugt in sandigen und schlammigen Übergangszonen zwischen Fels- und Freiwasserbereichen. Besonders auffällig sind seine verlängerten Rücken- und Afterflossen sowie die bläulich bis metallisch glänzende Körperfärbung, die je nach Licht und Stimmung intensiver schimmert. Namensgebend ist seine Ernährung: In freier Natur durchstöbert er den Bodengrund nach Schnecken und zerdrückt diese mit seinem kräftigen Kieferapparat. Chilotilapia rhoadesii gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und zeigt – wie viele Malawi-Cichliden – ein interessantes Sozialverhalten mit Revierbildung und innerartlicher Rangordnung. Aufgrund seiner Endgröße zählt er zu den größeren Buntbarschen im Malawisee, bleibt aber im Verhalten vergleichsweise friedlich gegenüber anderen Arten ähnlicher Größe.

Schneckenfressender Buntbarsch vergesellschaften

Die Vergesellschaftung mit anderen robusten und ähnlich großen Malawi-Cichliden ist unter Beachtung des Platzbedarfs möglich. Ideal sind ruhige Mbuna-freie Arten, insbesondere aus den Gruppen der Utaka oder nicht aggressiven Haplochrominen. Wichtig ist, dass genug Raum für Revierbildung vorhanden ist, da Chilotilapia rhoadesii territoriales Verhalten zeigen kann – insbesondere während der Balzzeit. Kleinere Fische, Schnecken oder Garnelen sollten keinesfalls mitgeführt werden, da sie entweder als Futter enden oder massivem Stress ausgesetzt wären.

Passende Wasserparameter

Für die dauerhafte Haltung empfehlen sich Wasserwerte zwischen pH 7,5 und 8,5 bei einer Gesamthärte von etwa 10–20 °dGH. Das Wasser sollte sehr sauber, gut gefiltert und regelmäßig teilgewechselt werden. Eine leichte Strömung sorgt für zusätzliche Sauerstoffanreicherung.

Haltungstemperatur

Die ideale Haltungstemperatur für Chilotilapia rhoadesii liegt zwischen 24 und 28 °C. Eine konstante Temperatur sorgt für Vitalität, Fresslust und eine stabile Revierstruktur im Aquarium.

Die Beckengröße für Chilotilapia rhoadesii

Aufgrund seiner Körpergröße und seines Bewegungsdrangs sollte das Aquarium mindestens 150 cm Kantenlänge aufweisen. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder sehr feinem Kies bestehen, damit der Fisch seinem natürlichen Wühlverhalten ungestört nachgehen kann. Strukturen aus Steinaufbauten oder Wurzeln schaffen zusätzliche Reviere und Sichtschutz.

Bepflanzung

Bepflanzung ist grundsätzlich möglich, muss aber mit Bedacht gewählt werden. Robuste Arten wie Anubias oder Javafarn, die auf Steinen oder Wurzeln befestigt werden, sind gut geeignet. Feinfiedrige oder nicht verankerte Pflanzen werden schnell aus dem Bodengrund gelöst.

Das Futter für Schneckenfressende Buntbarsche

Wie der Name vermuten lässt, ernährt sich Chilotilapia rhoadesii hauptsächlich carnivor. Schnecken, Muschelfleisch oder proteinreiche Frostfutter wie Krill, Artemia und Mysis gehören ebenso dazu wie spezielle Granulate für große, fleischfressende Cichliden. Hochwertiges Alleinfutter sollte stets ergänzt werden durch natürliche Proteinquellen, um die Farbenpracht und Vitalität zu fördern.

Geschlechtsunterschiede

Männchen werden nicht nur deutlich größer, sondern zeigen auch kräftigere Farben, insbesondere während der Balz. Ihre Flossen sind länger ausgezogen und wirken oft spitzer als bei Weibchen. Weibchen bleiben kleiner, runder und weniger intensiv gefärbt. Ein sicheres Unterscheidungsmerkmal ist vor allem in adultem Alter erkennbar.

Die Zucht von Chilotilapia rhoadesii

Chilotilapia rhoadesii zählt zu den maternalen Maulbrütern. Nach der Eiablage nimmt das Weibchen die befruchteten Eier in ihr Maul auf und trägt sie dort für etwa drei Wochen, bis die Jungfische freischwimmen. Während dieser Zeit nimmt sie kaum Nahrung zu sich. Nach dem Auslassen der Jungtiere bewachen diese kurzzeitig das Revier. Eine erfolgreiche Nachzucht gelingt am besten in Artenbecken mit stabilem Umfeld und wenigen Störungen.

Die Endgröße von Schneckenfressenden Buntbarschen

Ausgewachsene Männchen erreichen beeindruckende 20 cm Länge, Weibchen bleiben etwas kleiner. Damit zählt die Art zu den größeren Malawisee-Cichliden, benötigt daher ein entsprechend dimensioniertes Becken und eine strukturierte Einrichtung mit viel Freiraum.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist nicht möglich. Diese würden von Chilotilapia rhoadesii instinktiv als Beute wahrgenommen und gefressen. Auch größere Garnelenarten sind keine geeigneten Beifische und wären dauerhaftem Stress ausgesetzt.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview