Aulonocara stuartgranti "Usisya", 6-9 cm DNZ
45,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 0633643674262
Aulonocara stuartgranti "Usisya", 6-9 cm DNZ
Deutscher Name: | Usisya-Kaiserbuntbarsch |
Wissenschaftlich: | Aulonocara stuartgranti "Usisya" |
Synonyme: | Aulonocara Usisya, Kaiserbuntbarsch Usisya |
Herkunft: | Ostafrika, Malawisee (Usisya-Region) |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet mit ruhigen Arten |
Wasserwerte: | hart, pH 7,5–8,5 |
Temperatur: | 24–28 °C |
Beckengröße: | ab 120 cm |
Bepflanzung: | robust, mit Steinen und Sichtschutz |
Futter: | carnivor; Granulat, Frostfutter wie Artemia, Mysis, Cyclops |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen deutlich bunter, größer |
Zucht möglich: | Ja, Maulbrüter mit Brutpflege durch das Weibchen |
Maximale Größe: | bis 11–12 cm |
Liefergröße: | ca. 6–9 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht geeignet |
Herkunft des Usisya-Kaiserbuntbarschs (Aulonocara stuartgranti "Usisya")
Der Usisya-Kaiserbuntbarsch gehört zur weit verbreiteten Art Aulonocara stuartgranti und stammt aus der Region Usisya im Norden des Malawisees. In seiner Heimat bewohnt er Übergangszonen mit sandigem Boden und verstreuten Felsen, wo er mithilfe seiner empfindlichen Sinnesgruben im Kopfbereich kleine Wirbellose im Sand aufspürt. Besonders markant ist das metallisch schimmernde Blau auf Kopf und Flossen, das bei Männchen in Kombination mit goldgelbem bis bräunlichem Körper für ein eindrucksvolles Farbspiel sorgt. Diese Variante gilt als besonders ruhig und lässt sich gut in strukturierte Becken mit harmonischer Besatzwahl integrieren.
Usisya-Kaiserbuntbarsch vergesellschaften
Aulonocara stuartgranti "Usisya" ist ein friedlicher Vertreter der Non-Mbuna-Gruppe und lässt sich problemlos mit anderen ruhigen Malawisee-Buntbarschen vergesellschaften. Ideal sind andere Aulonocara oder friedliche Utaka-Arten. Aggressive oder sehr durchsetzungsstarke Arten sollten vermieden werden. Auch einige Welse wie Synodontis lucipinnis können geeignete Beckenpartner sein.
Passende Wasserparameter
Der Usisya-Kaiserbuntbarsch bevorzugt hartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Wichtig ist eine konstant hohe Wasserqualität mit regelmäßigem Teilwasserwechsel und guter Durchlüftung. Nitratarme Bedingungen unterstützen Gesundheit und Farbenpracht.
Haltungstemperatur
Die ideale Haltungstemperatur liegt bei 24 bis 28 °C. Innerhalb dieses Bereichs zeigen die Fische ein natürliches Verhalten und kräftige Farben. Temperaturen unter 23 °C sollten vermieden werden, da sie das Immunsystem schwächen können.
Die Beckengröße für Aulonocara stuartgranti "Usisya"
Ein Aquarium mit mindestens 120 cm Länge ist empfehlenswert. Die Einrichtung sollte aus Sandboden, einzelnen Felsstrukturen und Sichtschutz bestehen, damit sich die Tiere zurückziehen und Reviere abstecken können. Besonders wichtig sind feine Bodenzonen, in denen nach Nahrung gesucht werden kann.
Bepflanzung
Obwohl Pflanzen im natürlichen Habitat kaum vorkommen, lassen sich robuste Arten wie Anubias, Javafarn oder Bolbitis problemlos integrieren. Diese sollten in schützende Spalten gesetzt oder auf Wurzeln aufgebunden werden. Schwimmpflanzen können für gedämpftes Licht sorgen und das Wohlbefinden steigern.
Das Futter für Usisya-Kaiserbuntbarsche
Diese Art ernährt sich überwiegend carnivor. In der Natur werden kleine Krebstierchen, Insektenlarven und Würmer gefressen. Im Aquarium eignet sich hochwertiges Granulat sowie Frostfutter wie Artemia, Mysis oder Cyclops. Besonders feine Futterpartikel werden bevorzugt aufgenommen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen zeigen deutlich intensivere Farben und erreichen eine größere Körperlänge. Weibchen bleiben kleiner und sind überwiegend silbergrau oder beige gefärbt. Während der Fortpflanzung zeigen Männchen besonders leuchtende Farben und intensives Balzverhalten.
Die Zucht von Aulonocara stuartgranti "Usisya"
Die Art gehört zu den maternalen Maulbrütern. Nach der Eiablage nimmt das Weibchen die Eier ins Maul, wo sie etwa drei Wochen lang entwickelt werden. In dieser Zeit frisst sie kaum. Nach dem Entlassen sind die Jungtiere bereits frei schwimmfähig und können mit feinem Aufzuchtfutter versorgt werden.
Die Endgröße von Usisya-Kaiserbuntbarschen
Männchen erreichen eine Länge von bis zu 12 cm, Weibchen bleiben meist bei 9–10 cm. Bei artgerechter Haltung können die Tiere über 8 Jahre alt werden. Eine langsame Wachstumsrate ist typisch für Aulonocara-Arten.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund ihres natürlichen Beuteschemas und der gezielten Nahrungssuche im Sand sind diese Kaiserbuntbarsche nicht mit Zwerggarnelen verträglich. Garnelen würden als Futter angesehen und gejagt.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)