Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Echter Altum-Skalar, Pterophyllum altum

Echter Altum-Skalar, Pterophyllum altum


Auf einen Blick: Echter Altum-Skalar, Pterophyllum altum
Deutscher Name: Altum-Skalar
Wissenschaftlich: Pterophyllum altum
Synonyme: Kein etablierter Synonymname
Herkunft: Südamerika (Orinoco- und Atabapo-Flussgebiet)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis sehr weich, pH ca. 4,5 - 6,5
Temperatur: ca. 26-30 °C
Beckengröße: ab 150 cm Länge, 70 cm Höhe
Bepflanzung: dicht mit Schwimmraum
Futter: Lebendfutter, Frostfutter, hochwertiges Trockenfutter
Geschlechts-Unterschiede: äußerlich kaum erkennbar
Zucht möglich: schwierig
Maximale Größe: bis zu 40 cm Höhe (mit Flossen)
Liefergröße: ca. 6-10 cm
Mit Garnelen verträglich: nein (frisst kleinere Garnelen)
Im Detail: Echter Altum-Skalar, Pterophyllum altum

Herkunft des Altum-Skalars

Der Altum-Skalar, wissenschaftlich Pterophyllum altum, stammt aus den Schwarzwasserflüssen Südamerikas, insbesondere dem Orinoco und seinen Nebenflüssen wie dem Atabapo. Dort lebt er in ruhigen, stark bewachsenen Uferbereichen mit niedrigem pH-Wert und weichem Wasser. Diese anspruchsvollen Bedingungen machen ihn zu einer Herausforderung für Aquarianer.

Altum-Skalar im Gesellschafts-Aquarium

Altum-Skalare können unter bestimmten Voraussetzungen mit anderen friedlichen, nicht zu kleinen Fischen vergesellschaftet werden. Ideale Partner sind größere Salmler oder Welse, die ähnliche Wasserwerte bevorzugen. Kleinere Fische oder Garnelen sollten vermieden werden, da sie als Futter angesehen werden können.

Passende Wasserparameter

Altum-Skalare benötigen extrem weiches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5. Ein Leitwert von unter 100 µS/cm ist ideal. Schwarztorf, Osmosewasser und eine regelmäßige Wasserpflege sind essenziell für ihr Wohlbefinden.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 26 °C und 30 °C. Konstante Temperaturen sind wichtig, da Temperaturschwankungen die Fische stressen und krankheitsanfällig machen können.

Die Beckengröße für Altum-Skalare

Ein Aquarium für Altum-Skalare sollte eine Länge von mindestens 150 cm und eine Höhe von mindestens 70 cm aufweisen, da diese Fische sehr hochwüchsig sind und viel Schwimmraum benötigen.

Bepflanzung

Eine üppige Bepflanzung mit Schwimmraum ist ideal. Wurzeln und schattige Bereiche geben den Fischen ein Gefühl von Sicherheit. Schwimmpflanzen helfen, das Licht zu dämpfen und die Schwarzwasserbedingungen nachzuahmen.

Das Futter für Altum-Skalare

Altum-Skalare sind anspruchsvoll in der Ernährung und benötigen hochwertiges Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven und kleine Garnelen. Hochwertige Trockenfutter sollten nur ergänzend angeboten werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen und Weibchen lassen sich äußerlich kaum unterscheiden. Ein Unterschied wird oft erst während der Fortpflanzungszeit sichtbar, wenn das Weibchen Laich ansetzt.

Die Zucht von Pterophyllum altum

Die Zucht ist schwierig und gelingt meist nur in speziellen Zuchtbecken mit optimalen Wasserbedingungen. Altum-Skalare legen ihre Eier auf senkrechte Flächen wie Blätter oder Steine. Eine erfolgreiche Aufzucht der Jungfische erfordert weiches Wasser und viel Geduld.

Die Endgröße von Altum-Skalaren

Mit bis zu 40 cm Höhe (inklusive Flossen) ist der Altum-Skalar der größte Vertreter seiner Gattung. Seine majestätische Erscheinung macht ihn zu einem Blickfang in jedem Aquarium.

Verträglichkeit mit Garnelen

Altum-Skalare sind nicht mit Garnelen verträglich, da sie kleinere Garnelen als Nahrung ansehen. Größere Garnelen könnten unter Umständen toleriert werden, jedoch besteht immer ein gewisses Risiko.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview