Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Achtbindenbuntbarsch, Rocio octofasciata, 2-4 cm

Intensive Brutpflege im Paar

Beide Eltern bewachen das Gelege und führen aktiv die Jungfische durchs Revier

Kraftvoll und farbintensiv

Blau schimmernde Punkte auf dunklem Grund machen ihn zum Blickfang im Becken

Unkomplizierter Allesfresser

Frisst Frost- und Lebendfutter sowie hochwertiges Granulat mit Pflanzenanteil

Bis zu 25 cm groß

Beeindruckende Endgröße bei guter Pflege, Lebenserwartung bis zu zehn Jahre

Achtbindenbuntbarsch, Rocio octofasciata, 2-4 cm


Auf einen Blick: Achtbindenbuntbarsch, Rocio octofasciata
Deutscher Name: Achtbindenbuntbarsch
Wissenschaftlich: Rocio octofasciata
Synonyme: Jack Dempsey, Heros octofasciatus (veraltet), Cichlasoma octofasciatum (veraltet)
Herkunft: Mittelamerika: Mexiko, Honduras, Guatemala – langsam fließende Gewässer
Gesellschafts-Aquarium: nicht geeignet
Wasserwerte: mittelhart bis hart, pH 6,8–8,0
Temperatur: ca. 24–30 °C
Beckengröße: ab 150 cm, mit Struktur, Sandboden und starker Filterung
Bepflanzung: nur robuste Arten oder bepflanzungsfreie Einrichtung
Futter: omnivor, Frostfutter, Lebendfutter, Cichliden-Granulat
Geschlechts-Unterschiede: Männchen größer, mit verlängerten Flossen und kräftigerem Kopf
Zucht möglich: ja, mit intensiver Brutpflege
Maximale Größe: bis 25 cm, im Aquarium meist etwas kleiner
Liefergröße: ca. 2-4 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Achtbindenbuntbarsch, Rocio octofasciata

Herkunft des Achtbindenbuntbarschs (Rocio octofasciata)

Der Achtbindenbuntbarsch (Rocio octofasciata), auch bekannt als Jack Dempsey, stammt aus Mittelamerika und bewohnt dort langsam fließende Flüsse, Teiche und Überschwemmungsgebiete in Mexiko, Honduras und Guatemala. Die natürlichen Lebensräume zeichnen sich durch warmes, meist hartes Wasser, schlammige Böden und dichte Ufervegetation aus. Die Art wurde nach dem US-amerikanischen Boxer Jack Dempsey benannt – eine Anspielung auf das kämpferische Temperament und die markante Erscheinung der Männchen. Die Färbung reicht bei der hier angebotenen Naturform von dunkelbraun mit schimmernden blauen Punkten bis hin zu intensiven Farbzuchten. Besonders bekannt ist auch die Blaue-Variante, eine intensiv leuchtende Zuchtform die sie ebenfalls bei uns erhalten.

Achtbindenbuntbarsch vergesellschaften

Rocio octofasciata ist kein typischer Gesellschaftsfisch. Die Tiere sind stark revierbildend, durchsetzungsfähig und neigen insbesondere während der Fortpflanzungszeit zu aggressivem Verhalten. Eine Vergesellschaftung ist allenfalls mit ähnlich robusten, großwüchsigen Buntbarschen möglich – bei ausreichend Platz, Sichtschutz und Erfahrung. Kleinere oder friedlichere Arten sind ungeeignet. Am besten eignet sich eine Paarhaltung oder Einzelhaltung in entsprechend dimensionierten Aquarien.

Passende Wasserparameter

Achtbindenbuntbarsche bevorzugen mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von etwa 6,8 bis 8,0. Eine Temperatur von 24 bis 30 °C wird gut vertragen, wobei die oberen Bereiche vor allem zur Zucht empfehlenswert sind. Die Filterung sollte leistungsstark sein, da die Tiere viel Detritus aufwirbeln und zur Wasserbelastung beitragen. Regelmäßige Teilwasserwechsel sind essenziell.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für Rocio octofasciata liegt zwischen 26 und 30 °C. Niedrigere Werte werden kurzfristig toleriert, sollten aber nicht auf Dauer gehalten werden. Für Zuchtansätze empfiehlt sich eine konstante Temperatur von etwa 28 °C.

Die Beckengröße für Rocio octofasciata

Für ein Paar wird ein Aquarium ab 150 cm Länge empfohlen. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, da die Tiere gerne graben und Strukturen umgestalten. Große Steine, Wurzeln und stabile Höhlen dienen als Rückzugs- und Laichplätze. Da Pflanzen häufig ausgerissen oder zerstört werden, ist entweder auf robuste Arten zurückzugreifen oder auf eine rein strukturelle Einrichtung zu setzen.

Bepflanzung

Die Bepflanzung gestaltet sich schwierig, da Achtbindenbuntbarsche intensiv graben und gerne Pflanzen herausreißen. In ausreichend großen Becken können gut befestigte Anubias oder Javafarn auf Wurzeln und Steinen eingesetzt werden. Alternativ bietet sich eine bepflanzungsfreie Einrichtung mit Verstecken, Höhlen und Sichtbarrieren an.

Das Futter für Achtbindenbuntbarsche

Rocio octofasciata ist ein gefräßiger, aber unkomplizierter Allesfresser. Frost- und Lebendfutter wie Mückenlarven, Krill oder Garnelenstücke werden ebenso gerne gefressen wie hochwertige Cichliden-Sticks oder Granulate. Auch pflanzliche Anteile wie Spirulina oder Gemüsechips können ergänzend gefüttert werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützt Farbintensität und Vitalität.

Geschlechtsunterschiede

Männchen werden größer als Weibchen, haben längere Flossenstrahlen und eine ausgeprägtere Kopfform. Weibchen bleiben kleiner und zeigen oft eine kontrastreichere Fleckung in der Körpermitte. Während der Brutpflege färben sich Weibchen häufig dunkler und zeigen ein auffälligeres Verhalten.

Die Zucht von Rocio octofasciata

Die Zucht gelingt bei harmonierenden Paaren gut. Das Brutpaar legt die Eier meist auf flache Steine oder Gruben und betreibt eine sehr intensive Brutpflege. Beide Elternteile bewachen Eier und Larven, führen später die Jungfische aktiv durchs Revier und verteidigen diese vehement gegen Störungen. Während dieser Zeit ist das Aggressionsverhalten stark ausgeprägt. Die Aufzucht gelingt mit Artemia-Nauplien und feinem Staubfutter problemlos.

Die Endgröße von Achtbindenbuntbarschen

Männliche Tiere erreichen unter Aquarienbedingungen Größen von bis zu 25 cm, Weibchen bleiben meist unter 20 cm. Bei guter Haltung und stabilen Bedingungen können die Tiere ein Alter von 8 bis 10 Jahren erreichen. Ihr auffälliges Verhalten, die kräftige Körperform und die intensive Färbung machen sie zu einem faszinierenden, aber anspruchsvollen Pflegling für erfahrene Halter.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Haltung mit Garnelen ist ausgeschlossen. Diese werden ohne Ausnahme als Beute angesehen und sofort gefressen. Auch größere Garnelenarten sind nicht sicher. Die Art eignet sich ausschließlich für Cichlidenbecken mit passenden Mitbewohnern oder für die Einzelhaltung.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


2. November 2024 09:55

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alles passt

Ich habe drei Rocio octofasciata bestellt. Alle Tiere kamen gesund an. Haben am nächsten Tag direkt gefressen. Größenangabe kommt hin.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
Hallo und herzlich Willkommen!
× whatsapp background preview