Roter Endlerguppy, Poecilia wingei, paarweise
5,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Roter Endlerguppy, Poecilia wingei, paarweise
Deutscher Name: | Roter Endlerguppy |
Wissenschaftlich: | Poecilia wingei |
Synonyme: | Red Endler, Scarlet Endler, Endlers Livebearer Red Multi |
Herkunft: | Venezuela (Zuchtform mit hoher Farbintensität) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis hart, pH ca. 6,6–8,0 |
Temperatur: | ca. 22–28 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Bepflanzung: | dicht mit Moosen, Stängelpflanzen, Schwimmpflanzen |
Futter: | Omnivore; Staubfutter, Artemia, pflanzlich ergänzt |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen farbig und kleiner, Weibchen blass und größer |
Zucht möglich: | Ja, unkompliziert bei stabiler Haltung |
Maximale Größe: | bis 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1,5–2,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | gut verträglich |
Herkunft des Roten Endlerguppys (Poecilia wingei)
Der Rote Endlerguppy gehört zu den farbstärksten Zuchtformen von Poecilia wingei. Männchen zeigen eine außergewöhnlich intensive Rotzeichnung auf dem Körper, kombiniert mit schwarzen, blauen und grünlichen Elementen. Diese Variante stammt aus stabiler Aquariennachzucht und überzeugt durch ihre kontrastreiche Flankenmusterung sowie durch eine aufrechte, elegante Haltung. Die Tiere werden ausschließlich in Paaren abgegeben – bei jeder Bestellung von zwei Tieren erhalten Sie ein farbiges Männchen und ein dazugehöriges Weibchen.
Roter Endlerguppy vergesellschaften
Diese Zuchtlinie ist ausgesprochen sozialverträglich. Sie kann gut mit kleinen Salmlern, Garnelen, Zwergwelsen oder anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Wer eine reine Nachzuchtlinie erhalten möchte, sollte auf eine Haltung mit anderen Endler- oder Guppyformen verzichten, da Kreuzungen möglich sind.
Passende Wasserparameter
Rote Endler zeigen sich tolerant gegenüber unterschiedlichen Wasserwerten. Optimal ist leicht mineralhaltiges Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,6 und 8,0. Wichtig sind Stabilität, Sauerstoffversorgung und eine geringe Nährstoffbelastung.
Haltungstemperatur
Die Tiere fühlen sich bei Temperaturen von 22 bis 28 °C wohl. Bei etwa 25 °C zeigen sie sich am vitalsten. Extreme Temperaturschwankungen sollten vermieden werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Temperatur ist empfehlenswert.
Die Beckengröße für Poecilia wingei
Für die dauerhafte Haltung reicht ein Aquarium ab 54 Litern aus. Empfehlenswert ist eine Mischung aus freiem Schwimmbereich, dichter Randbepflanzung und Mooszonen. Die Tiere schwimmen aktiv in der mittleren Wasserzone und zeigen dort ihr volles Farbspiel.
Bepflanzung
Moose, Riccia, Hornkraut oder Limnophila eignen sich hervorragend. Auch eine Deckenbedeckung mit Schwimmpflanzen ist hilfreich, um Lichtreize zu regulieren. Der Farbkontrast der Männchen kommt besonders auf dunklem Untergrund zur Geltung.
Das Futter für Rote Endlerguppys
Die Ernährung sollte abwechslungsreich sein: feines Flocken- oder Staubfutter, Artemia-Nauplien, Cyclops und Mikrowürmer ergänzen sich ideal. Pflanzliche Anteile sind ebenfalls wichtig – etwa Spirulina oder zartes Grünfutter.
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen dieser Linie tragen ein auffälliges, buntes Zeichnungsmuster und bleiben deutlich kleiner als die Weibchen. Letztere sind silbrig und unauffällig gefärbt. Das Gonopodium ist bei Männchen klar erkennbar, auch bei Jungtieren.
Die Zucht von Poecilia wingei
Die Fortpflanzung erfolgt problemlos bei stabilen Bedingungen. Die Weibchen setzen etwa alle 3–4 Wochen voll entwickelte Jungtiere ab. In dicht bepflanzten Becken gelingt die Aufzucht auch ohne separates Aufzuchtbecken. Auf Linienreinheit ist bei Mischhaltung zu achten.
Die Endgröße von Roten Endlerguppys
Männchen werden ca. 2,5 bis 3 cm lang, Weibchen etwa 4 cm. Aufgrund der geringen Endgröße eignen sich Rote Endler hervorragend für kleine Aquarien mit gut strukturierter Einrichtung und ruhigem Besatz.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Linie lässt sich gut mit Zwerggarnelen wie Neocaridina oder Caridina vergesellschaften. Bei ausreichend Pflanzenwuchs bleiben selbst Junggarnelen unbehelligt. Eine gemeinsame Haltung ist dauerhaft möglich.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)