Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Platy Tropic Red Top Mickey Mouse, Xiphophorus maculatus

Auffällige Farbverteilung

Leuchtend roter Rücken kombiniert mit dunkler Schwanzwurzelfärbung

Friedlich und lebhaft

Gut sozialisiert und ideal für Einsteiger- und Gesellschaftsbecken

Robust und pflegeleicht

Toleriert verschiedene Wasserwerte und Temperaturen problemlos

Lebendgebärende Art

Gebärt regelmäßig Jungtiere, bei Verstecken oft ohne Zuchteinrichtung

Platy Tropic Red Top Mickey Mouse, Xiphophorus maculatus


Auf einen Blick: Platy Tropic Red Top Mickey Mouse, Xiphophorus maculatus
Deutscher Name: Platy Tropic Red Top Mickey Mouse
Wissenschaftlich: Xiphophorus maculatus
Synonyme: Platy Red Top, Redtop Mickey Mouse
Herkunft: Zuchtform, Ursprung Mittelamerika
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis hart, pH ca. 6,8–8,2
Temperatur: ca. 22–28 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht mit freien Schwimmzonen
Futter: Allesfresser; Flocken, Granulat, Lebend- und Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen kleiner mit Gonopodium
Zucht möglich: Ja, lebendgebärend
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Liefergröße: ca. 3–4 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, bei guter Bepflanzung
Im Detail: Platy Tropic Red Top Mickey Mouse, Xiphophorus maculatus

Herkunft des Platys "Tropic Red Top Mickey Mouse" (Xiphophorus maculatus)

Der Platy "Tropic Red Top Mickey Mouse" ist eine farblich gezielte Zuchtform des bekannten Xiphophorus maculatus. Die Wildform stammt ursprünglich aus Mittelamerika, doch diese Farbvariante wurde im Aquaristikhandel gezielt entwickelt. Auffällig ist die mal mehr und mal weniger ausgeprägte leuchtend rote Färbung des Rückens ("Red Top"), die in Kombination mit dem typischen schwarzen Fleckenmuster am Schwanzansatz – dem sogenannten „Mickey-Mouse-Zeichen“ – besonders kontrastreich wirkt. Als Vertreter der Familie Poeciliidae zählt der Platy zu den lebendgebärenden Zahnkarpfen und überzeugt durch sein friedliches Wesen und seine Anpassungsfähigkeit.

Platy Tropic Red Top Mickey Mouse vergesellschaften

Diese Platys sind ausgesprochen friedlich und gut für Gesellschaftsaquarien geeignet. Sie lassen sich problemlos mit Guppys, Mollys, Schwertträgern, Panzerwelsen, Garnelen und kleineren Salmlerarten vergesellschaften. Wichtig ist eine Gruppenhaltung von mindestens 5–6 Tieren, wobei ein leichter Weibchenüberschuss das Sozialverhalten stabilisiert. Aggressives Verhalten ist nicht zu erwarten.

Passende Wasserparameter

Platy-Zuchtformen wie der Tropic Red Top Mickey Mouse sind äußerst tolerant gegenüber unterschiedlichen Wasserwerten. Der pH-Wert sollte zwischen 6,8 und 8,2 liegen, die Gesamthärte kann weich bis hart sein. Regelmäßige Teilwasserwechsel fördern die Vitalität und Farbausprägung. Auch ungeheizte Becken in gut temperierten Räumen sind möglich.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur liegt zwischen 22 und 26 °C. Kurzzeitig werden auch bis zu 28 °C vertragen. Bei dauerhaft niedrigen Temperaturen kann das Immunsystem geschwächt werden – daher empfiehlt sich eine stabile Temperaturführung.

Die Beckengröße für Xiphophorus maculatus

Ein Aquarium ab mindestens 60 cm Länge ist für die Haltung einer kleinen Gruppe völlig ausreichend. Wichtig sind dichte Randbepflanzung, einzelne Wurzeln oder Steine sowie eine freie Schwimmzone im Mittelbereich. Auch Einsteigerbecken oder Gesellschaftsaquarien lassen sich gut mit dieser Art besetzen.

Bepflanzung

Eine dichte Randbepflanzung bietet Deckung und Ruheplätze, vor allem für trächtige Weibchen. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht und sorgen für eine natürliche Atmosphäre. Klassische Aquarienpflanzen wie Vallisnerien, Wasserpest, Hornkraut oder Limnophila eignen sich gut.

Das Futter für Platy Tropic Red Top Mickey Mouse

Die Art ist ein robuster Allesfresser. Flocken- und Granulatfutter wird ebenso angenommen wie Lebend- und Frostfutter (z. B. Artemia, Daphnien, Mückenlarven). Pflanzliche Bestandteile wie Spirulina oder überbrühter Spinat verbessern die Farben und Verdauung. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist empfehlenswert.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind etwas kleiner, schlanker und besitzen ein Gonopodium – eine zum Begattungsorgan umgewandelte Afterflosse. Weibchen sind fülliger gebaut und weisen keine spezielle Flossenstruktur auf. Bei älteren Weibchen ist häufig ein dunkler Trächtigkeitsfleck sichtbar.

Die Zucht von Xiphophorus maculatus

Die Zucht gelingt im Gesellschaftsaquarium meist von selbst. Platy-Weibchen bringen alle 4–6 Wochen bis zu 40 lebende Jungfische zur Welt. Eine dichte Bepflanzung oder feine Schwimmpflanzen helfen den Jungtieren, sich vor dem Gefressenwerden zu schützen. Eine gezielte Selektion auf Farbmerkmale ist möglich.

Die Endgröße von Tropic Red Top Mickey Mouse Platys

Adulte Tiere erreichen je nach Geschlecht etwa 5 bis 6 cm. Weibchen werden meist größer als Männchen. Die Lebenserwartung beträgt bei guter Pflege etwa 3 bis 4 Jahre.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Diese Platys sind mit Garnelen gut verträglich. Bei dichter Bepflanzung können sogar Neocaridina-Arten erfolgreich mit ihnen vergesellschaftet werden. Junggarnelen sind potenziell gefährdet, wenn keine Rückzugsräume vorhanden sind.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


7. Juni 2025 17:14

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Mehr als zufrieden

Die Tiere kamen putzmunter hier an. Ordentlich verpackt wie immer

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)
%
Tipp
Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch, Anomalochromis thomasi

4,99 €* 8,99 €* (44.49% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview