Opalflecken-Harnischwels, L82, Scobinancistrus raonii, 3,5-5 cm
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
169,95 €*
|
Ab 5 |
144,95 €*
|
Lieferung in 2-5 Tagen
Opalflecken-Harnischwels, L82, Scobinancistrus raonii, 3,5-5 cm
Deutscher Name: | Opalflecken-Harnischwels |
Wissenschaftlich: | Scobinancistrus raonii |
Synonyme: | Ancistrini sp. L82, Opalflecken-Vampirharnischwels |
Herkunft: | Brasilien, Rio Xingu |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 26-30° C |
Beckengröße: | ab 120 cm, mit Versteckmöglichkeiten |
Bepflanzung: | robust bepflanzt, viele Wurzeln und Steine |
Futter: | Carnivore; Frost- und Lebendfutter, proteinreiches Trockenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit breiterem Kopf und stärker ausgeprägten Odontoden |
Zucht möglich: | sehr schwierig, Höhlenbrüter |
Maximale Größe: | bis zu 25 cm |
Liefergröße: | ca. 4-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht geeignet |
Herkunft des Opalflecken-Harnischwels (Scobinancistrus raonii)
Der Opalflecken-Harnischwels (Scobinancistrus raonii), früher als Ancistrini sp. L82 bekannt, gehört zur Familie der Loricariidae und zur Gattung Scobinancistrus. Er stammt aus dem Rio Xingu in Brasilien, einem klaren, stark strömenden Fluss mit felsigem Untergrund. Charakteristisch für diesen Harnischwels sind die opalartig schimmernden Punkte auf dem dunklen Körper, die ihm sein eindrucksvolles Erscheinungsbild verleihen. Diese Art bewohnt bevorzugt felsige Bereiche mit zahlreichen Spalten und Höhlen, die als Rückzugsorte dienen. Aufgrund der starken Strömung im natürlichen Lebensraum benötigt der Opalflecken-Harnischwels, manchmal auch als Opalflecken-Vampirharnischwels bezeichnet, auch im Aquarium eine hohe Sauerstoffsättigung und eine kräftige Strömung.
Vergesellschaftung des Opalflecken-Harnischwelses
Der Opalflecken-Harnischwels ist gegenüber anderen Fischen meist friedlich, kann jedoch innerartlich dominant auftreten. Eine Vergesellschaftung mit anderen robusten Bodenbewohnern wie Panzerwelsen oder größeren Salmlern ist möglich. Allerdings sollten keine aggressiven oder hektischen Mitbewohner gewählt werden, da der Wels eine ruhige Umgebung bevorzugt.
Passende Wasserparameter
Dieser Harnischwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein hoher Sauerstoffgehalt und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell für das Wohlbefinden.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 26 und 30°C. Eine konstante, warme Umgebung fördert das Wohlbefinden und die Farbenpracht des Tieres.
Beckengröße
Ein Aquarium ab 120 cm Länge ist notwendig, um dem Wels ausreichend Platz zu bieten. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder abgerundeten Kieseln bestehen, und zahlreiche Versteckmöglichkeiten wie Steine und Wurzeln sind essenziell.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn eignen sich gut, da sie an Wurzeln und Steinen befestigt werden können. Zu dichte Bepflanzung sollte vermieden werden, um genügend offene Flächen für den Wels zu schaffen.
Futter
Der Opalflecken-Harnischwels ist ein Carnivore und bevorzugt proteinreiche Nahrung wie Frost- und Lebendfutter, darunter Mückenlarven, Muschelfleisch und Garnelen. Ergänzend kann hochwertiges, proteinreiches Trockenfutter angeboten werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen besitzen einen breiteren Kopf und zeigen stärkere Odontoden an Kopf und Brustflossen.
Zucht
Die Zucht ist äußerst schwierig. Der Wels ist ein Höhlenbrüter, benötigt jedoch spezielle Bedingungen wie sehr weiches Wasser und eine starke Strömung, um zur Fortpflanzung zu schreiten.
Endgröße
Der Opalflecken-Harnischwels kann bis zu 25 cm groß werden und erreicht ein Alter von etwa 10-12 Jahren.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund seiner carnivoren Ernährungsweise sind Zwerggarnelen als Beibesatz nicht geeignet.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)