Zum Hauptinhalt springen

Gidomen-Regenbogenfisch, Glossolepis spec. Gidomen

Metallischer Farbschimmer

Blaurote Reflexe in Schuppen mit intensiver Leuchtkraft bei gutem Licht sichtbar

Friedlicher Gruppenfisch

Sehr sozialer Regenbogenfisch – ideal für harmonische Vergesellschaftung

Aktiv und schwimmfreudig

Braucht freien Raum zum Schwimmen – stets in Bewegung in der Mittelzone

Einfach zu füttern

Nimmt Frost-, Flocken- und Lebendfutter problemlos und mit großem Appetit

Gidomen-Regenbogenfisch, Glossolepis spec. Gidomen


Auf einen Blick: Gidomen-Regenbogenfisch, Glossolepis spec. Gidomen
Deutscher Name: Gidomen-Regenbogenfisch
Wissenschaftlich: Glossolepis spec. "Gidomen"
Synonyme: Regenbogenfisch aus Gidomen, Glossolepis sp. Gidomen Village, Glossolepis cf. multisquamata
Herkunft: Neuguinea, Westpapua (Region um Gidomen Village)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0–7,8
Temperatur: ca. 24–28 °C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: dicht und strukturreich, freie Schwimmzonen
Futter: Omnivor; Granulate, Flocken, Frost- & Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen farbiger und deutlich größer
Zucht möglich: Ja, saisonal in weichem Wasser mit feinfiedrigen Pflanzen
Maximale Größe: bis 12 cm
Liefergröße: ca. 4–5 cm
Mit Garnelen verträglich: mit größeren Garnelenarten gut vergesellschaftbar
Im Detail: Gidomen-Regenbogenfisch, Glossolepis spec. Gidomen

Herkunft des Gidomen-Regenbogenfisches (Glossolepis spec. Gidomen)

Der Gidomen-Regenbogenfisch gehört zur Gattung Glossolepis und wurde erstmals in der Umgebung des Dorfes Gidomen in Westpapua entdeckt. Es handelt sich dabei vermutlich um eine lokal isolierte Form, die morphologisch und farblich nahe an Glossolepis multisquamata liegt, jedoch genetisch noch nicht abschließend klassifiziert ist. Die Region um Gidomen Village ist geprägt von klaren, pflanzenreichen Fließgewässern, in denen die Fische in kleinen Gruppen oder losen Schwärmen leben. Die Männchen beeindrucken durch ihre metallisch schimmernden Schuppen mit bläulichen bis kupferroten Reflexen, die besonders bei Balz oder Rivalität deutlich hervortreten.

Gidomen-Regenbogenfisch vergesellschaften

Aufgrund ihres friedlichen Wesens eignen sich Gidomen-Regenbogenfische gut für die Haltung im Gesellschaftsaquarium. Ideal sind andere Regenbogenfische, friedliche Barben, Panzerwelse oder Fiederbartwelse. Wichtig ist, dass die Mitbewohner ähnliche Anforderungen an Wasser und Temperatur stellen. Zwerggarnelen könnten allerdings als Lebendfutter betrachtet werden – Amano- oder Fächergarnelen hingegen sind meist sicher.

Passende Wasserparameter

Die Tiere bevorzugen sauberes, gut gefiltertes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,8. Der Gesamthärtebereich sollte im weichen bis mittelharten Bereich liegen, wobei regelmäßige Teilwasserwechsel eine stabile Wasserqualität sichern.

Haltungstemperatur

Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Temperaturen über 28 °C sollten dauerhaft vermieden werden, da sie das Stresslevel erhöhen und die Lebenserwartung senken können.

Die Beckengröße für Glossolepis spec. Gidomen

Ein Aquarium ab 120 cm Länge ist empfehlenswert, da diese Art ein ausgeprägtes Schwimmverhalten zeigt. Offene Schwimmflächen in Kombination mit bepflanzten Randzonen und Verstecken aus Holz oder Wurzeln schaffen ideale Bedingungen.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung mit hohen Stängelpflanzen wie Limnophila, Rotala oder Vallisnerien sorgt für Struktur und Rückzugsmöglichkeiten. Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Froschbiss dämpfen das Licht und geben den Fischen zusätzliche Sicherheit.

Das Futter für Gidomen-Regenbogenfische

Die Fütterung sollte abwechslungsreich erfolgen. Hochwertige Flocken oder Granulate bilden die Basis, ergänzt durch Frostfutter wie Cyclops, Artemia oder Mückenlarven. Auch feines Lebendfutter wird gierig aufgenommen. Pflanzliche Komponenten wie Spirulina runden die Ernährung ab.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind deutlich größer, zeigen verlängerte Flossen und schimmern intensiver, insbesondere bei guter Beleuchtung oder während der Balz. Weibchen bleiben kleiner und erscheinen farblich matter, mit einem rundlicheren Bauchprofil.

Die Zucht von Glossolepis spec. Gidomen

Die Nachzucht gelingt am besten in separaten Zuchtbecken mit weichem Wasser und niedriger Keimdichte. Die Fische laichen meist morgens in feinfiedrigen Pflanzen oder Javamoos ab. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden, da Laichräuber. Die Larven schlüpfen nach 6–8 Tagen und benötigen zunächst Infusorien, später Artemia-Nauplien.

Die Endgröße von Gidomen-Regenbogenfischen

Ausgewachsene Männchen erreichen eine Länge von bis zu 12 cm, während Weibchen meist 8–9 cm bleiben. Bei artgerechter Pflege können sie über 5 Jahre alt werden. Eine Gruppe von 6–8 Tieren sorgt für harmonisches Verhalten und schönes Farbspiel.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Jungtiere und kleinere Zwerggarnelenarten wie Neocaridina oder Caridina werden gelegentlich als Nahrung betrachtet. Größere Garnelenarten wie Amanogarnelen sind hingegen gut vergesellschaftbar, wenn ausreichend Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview