Endler Guppy blau, Poecilia wingei blau, paarweise
7,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Endler Guppy blau, Poecilia wingei blau, paarweise
Deutscher Name: | Endler Guppy blau |
Wissenschaftlich: | Poecilia wingei |
Synonyme: | Blue Endler, Neon Blue Endler, Poecilia wingei blue |
Herkunft: | Venezuela (Zuchtform aus farbintensiven Endlerlinien) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5–8,0 |
Temperatur: | ca. 22–28 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Bepflanzung: | mit Moosen, Stängelpflanzen und freiem Schwimmbereich |
Futter: | Omnivore; fein, abwechslungsreich, mit pflanzlicher Komponente |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen farbintensiv, Weibchen größer und neutral |
Zucht möglich: | Ja, lebendgebärend, sehr vermehrungsfreudig |
Maximale Größe: | bis 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1,5–2,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | gut verträglich |
Herkunft des Endler Guppy blau (Poecilia wingei)
Der Endler Guppy blau gehört zu den intensivsten Farbformen innerhalb der Art Poecilia wingei. Die Zuchtlinie wurde über Jahre hinweg auf eine kräftige, leuchtend blaue Flankenfärbung selektiert, die sich im Aquarium je nach Lichteinfall von Eisblau bis Türkis zeigt. Besonders auffällig ist das metallische Glänzen auf dem hinteren Körperabschnitt, das durch schwarze Akzente und orangefarbene Flossenpunkte zusätzlich verstärkt wird. Diese lebhaften Farbmuster wirken besonders eindrucksvoll in bepflanzten Becken mit dunklem Bodengrund. Die Tiere werden bei uns grundsätzlich paarweise angeboten – jede Bestellung von zwei Tieren umfasst ein Männchen und ein Weibchen.
Endler Guppy blau vergesellschaften
Diese Linie zeigt ein friedliches, sehr gruppenverträgliches Verhalten. Sie lässt sich ohne Weiteres mit kleinen Salmlern, Welsen, Garnelen oder anderen friedlichen Zierfischen halten. Bei Linienhaltung sollte man auf eine Vergesellschaftung mit anderen Guppy- oder Endlervarianten verzichten, da es zu Kreuzungen kommt, die die Farbmerkmale verwässern können.
Passende Wasserparameter
Der Blue Endler ist robust und anpassungsfähig. Ein leicht mineralhaltiges Wasser mit stabilem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0 sowie mittlerer Härte fördert Vitalität und Farbausprägung. Regelmäßige Teilwasserwechsel und gute Filterung sind empfehlenswert.
Haltungstemperatur
Die optimale Haltungstemperatur liegt zwischen 24 und 26 °C. Kurzfristige Schwankungen bis 28 °C sind kein Problem. Wichtig ist eine gleichmäßige Temperaturführung, um das Immunsystem der Tiere zu stabilisieren und Balzverhalten zu fördern.
Die Beckengröße für Poecilia wingei blau
Ein Aquarium ab 54 Litern reicht für eine kleine Gruppe dieser Zuchtlinie aus. Besonders wichtig ist eine gute Strukturierung mit dichter Randbepflanzung, Moosbereichen und freien Zonen im Mittelgrund. Auch mehrere Paare lassen sich problemlos gemeinsam halten.
Bepflanzung
Feine Stängelpflanzen, Moose, Javakraut und Schwimmpflanzen sorgen für ein ruhiges und artgerechtes Habitat. Die Blautöne der Männchen wirken in leicht abgedunkelten Becken besonders intensiv. Pflanzen helfen zudem, Jungtiere zu schützen.
Das Futter für blaue Endler Guppys
Die Fütterung sollte fein und vielfältig sein: Staubfutter, Mikrogranulat, Artemia-Nauplien, Cyclops und Spirulina bieten eine gute Grundlage. Grünfutter wie überbrühter Spinat ist als Ergänzung sinnvoll. Zwei kleine Portionen pro Tag sind ideal.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind auffällig gefärbt und deutlich kleiner als die Weibchen. Ihre Flanken leuchten kräftig, oft ergänzt durch orange und schwarze Punkte. Weibchen sind silbrig bis durchsichtig und zeigen ein rundliches Erscheinungsbild mit größerem Bauchvolumen.
Die Zucht von Poecilia wingei blau
Diese Linie vermehrt sich sehr zuverlässig. Weibchen setzen in regelmäßigen Abständen 10 bis 25 voll entwickelte Jungtiere ab. In gut bepflanzten Becken überleben viele Nachkommen ohne zusätzliches Eingreifen. Zur Farblinienerhaltung ist eine getrennte Haltung sinnvoll.
Die Endgröße von Endler Guppy blau
Die Männchen erreichen eine Länge von 2,5 bis 3 cm, Weibchen etwas mehr. Ihre kompakte Form, Farbenpracht und friedliche Natur machen sie zu perfekten Bewohnern für kleinere Gemeinschaftsaquarien – auch in Nano-Becken mit Struktur.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Endler-Guppys sind ideal für die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen. Sie zeigen keinerlei Interesse an adulten Tieren und stellen selbst für Junggarnelen bei guter Bepflanzung keine Gefahr dar. Eine dauerhafte Gemeinschaft ist gut umsetzbar.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)