Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Black-orange-dorsale-Buntbarsch, Otopharynx spec. black orange dorsale

Leuchtende Flossenfarben

Orange und Blau leuchten kontrastreich auf schwarzem Körper bei guter Haltung

Perfekt für Malawi-Fans

Für große, strukturierte Aquarien mit Sandboden und Steinaufbauten geeignet

Spannendes Brutverhalten

Weibchen brütet Eier drei Wochen lang im Maul und versteckt sich dabei

Männchen mit Balzkuhlen

Männliche Tiere bauen Sandkuhlen zur Balz und imponieren mit kräftigen Farben

Black-orange-dorsale-Buntbarsch, Otopharynx spec. black orange dorsale


Auf einen Blick: Black-orange-dorsale-Buntbarsch, Otopharynx spec. "Black Orange Dorsale"
Deutscher Name: Black-orange-dorsale-Buntbarsch
Wissenschaftlich: Otopharynx spec. "Black Orange Dorsale"
Synonyme: Black Orange Top, Otopharynx sp. BO
Herkunft: Malawisee, Afrika
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: hartes Wasser, pH 7,5–8,5
Temperatur: 24–28 °C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: robust, am besten mit Aufsitzpflanzen
Futter: Granulat, Frostfutter (Mysis, Artemia), pflanzliche Ergänzung
Geschlechts-Unterschiede: Männchen intensiver gefärbt, größer
Zucht möglich: Mundbrüter, Zucht gut möglich
Maximale Größe: bis zu 15 cm
Liefergröße: ca. 5–6 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Black-orange-dorsale-Buntbarsch, Otopharynx spec. "Black Orange Dorsale"

Herkunft des Black-orange-dorsale-Buntbarschs (Otopharynx spec. "Black Orange Dorsale")

Der prachtvolle Black-orange-dorsale-Buntbarsch gehört zur Gruppe der endemischen Buntbarsche des ostafrikanischen Malawisees. Als sogenannte "non-described species" (noch nicht wissenschaftlich beschrieben) ist Otopharynx spec. "Black Orange Dorsale" eine farbintensive Zuchtvariante, die sich durch ihre tiefschwarze Grundfärbung und die leuchtend orange-blauen Akzente in der Rücken- und Afterflosse auszeichnet. Besonders auffällig ist die Kontrastierung zwischen dem dunklen Körper und den hell strahlenden Flossenpartien, die dem Fisch einen unverwechselbaren Look verleihen. In ihrer natürlichen Umgebung bevorzugen Vertreter der Gattung Otopharynx sandig-steinige Küstenbereiche mit strukturreichen Übergängen, in denen sie Schutz suchen und Reviere abgrenzen. Das Verhalten ist neugierig, aktiv, aber gegenüber Artgenossen und anderen Cichliden mitunter durchsetzungsfreudig. Als typischer Maulbrüter des Malawisees gehört er zur Familie Cichlidae und zeigt ein komplexes Brutpflegeverhalten, das besonders faszinierend ist.

Black-orange-dorsale-Buntbarsch vergesellschaften

Die Vergesellschaftung dieses Buntbarschs ist mit Bedacht vorzunehmen. Innerhalb eines Malawi-Aquariums kann der Black-orange-dorsale-Buntbarsch mit anderen mittelgroßen bis größeren, nicht zu aggressiven Mbuna- oder Non-Mbuna-Arten gehalten werden, sofern ausreichend Platz und Sichtschutz vorhanden sind. Friedliche Beifische oder kleinbleibende Arten sind ungeeignet, da sie als unterlegen wahrgenommen oder sogar gejagt werden könnten. Eine Haltung in einer Haremstruktur – also ein Männchen mit mehreren Weibchen – hat sich bewährt, da dies innerartliche Aggressionen reduziert.

Passende Wasserparameter

Wie viele Malawisee-Cichliden bevorzugt Otopharynx spec. "Black Orange Dorsale" hartes, mineralstoffreiches Wasser. Optimal sind pH-Werte zwischen 7,5 und 8,5 sowie eine Karbonathärte (KH) von mindestens 7 °dH. Die Gesamthärte (GH) darf zwischen 10 und 20 °dH liegen. Eine gute Durchlüftung und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, um das biologische Gleichgewicht stabil zu halten.

Haltungstemperatur

Die empfohlene Haltungstemperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. In dieser Spanne zeigen die Tiere ihre schönsten Farben und bleiben aktiv. Eine kurzfristige Temperaturschwankung wird in der Regel gut toleriert, sollte aber vermieden werden.

Die Beckengröße für Otopharynx spec. "Black Orange Dorsale"

Für die artgerechte Haltung empfiehlt sich ein Aquarium mit einer Mindestlänge von 120 cm. Noch besser sind größere Becken ab 150 cm, um mehreren Weibchen und eventuell weiteren Malawisee-Arten ausreichend Platz zu bieten. Als Bodengrund ist feiner Sand ideal, ergänzt durch große Steinaufbauten, die Reviergrenzen markieren und Versteckmöglichkeiten schaffen. Offene Schwimmzonen sollten ebenfalls vorhanden sein, da die Art gerne frei im mittleren Wasserbereich schwimmt.

Bepflanzung

Die Bepflanzung im Malawi-Aquarium ist generell eher spärlich, da viele Cichliden dazu neigen, Pflanzen auszureißen oder zu untergraben. Wenn überhaupt, sollten ausschließlich sehr robuste Arten wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra eingesetzt werden, idealerweise auf Wurzeln oder Steinen aufgebunden. Alternativ können künstliche Pflanzen eingesetzt werden, um die Optik zu ergänzen, ohne dass diese beschädigt werden.

Das Futter für Black-orange-dorsale-Buntbarsche

Otopharynx spec. "Black Orange Dorsale" ist ein opportunistischer Allesfresser mit Tendenz zur carnivoren Ernährung. Hochwertige Cichliden-Pellets bilden die Basis, ergänzt durch Frostfutter wie Mysis, Artemia oder Krill. Auch feines Lebendfutter wie Wasserflöhe wird gerne genommen. Pflanzliche Anteile wie Spirulina oder überbrühter Blattspinat sind wichtig zur Verdauungsunterstützung. Eine abwechslungsreiche Fütterung fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Farbintensität dieser beeindruckenden Art.

Geschlechtsunterschiede

Männliche Tiere sind deutlich kräftiger gefärbt als Weibchen. Ihre Flossen sind verlängert und leuchten intensiv in Orange und Blau. Weibchen zeigen sich in dezenterer Farbgebung, häufig grau mit nur angedeutetem Flossenmuster. Während der Balzphase bauen die Männchen kleine Sandkuhlen, um Weibchen zur Eiablage zu animieren. Das geschlechtsreife Alter wird in der Regel mit etwa 7–8 cm Körperlänge erreicht.

Die Zucht von Otopharynx spec. "Black Orange Dorsale"

Diese Art gehört zu den maternalen Maulbrütern: Nach der Eiablage nimmt das Weibchen die Eier direkt ins Maul und bebrütet sie dort rund drei Wochen lang. Während dieser Zeit frisst das Weibchen kaum und versteckt sich häufig. Die Aufzucht der Jungfische gelingt am besten in einem separaten Aufzuchtbecken, sobald das Weibchen die geschlüpften Jungtiere freigibt. Die Zucht ist bei stabilen Wasserwerten und guter Fütterung gut möglich und auch für ambitionierte Einsteiger umsetzbar.

Die Endgröße von Black-orange-dorsale-Buntbarschen

Ausgewachsene Männchen erreichen eine Länge von bis zu 15 cm, während Weibchen meist 10–12 cm groß bleiben. Bei guter Pflege und geeigneter Ernährung können die Tiere ein Alter von bis zu 10 Jahren erreichen. Voraussetzung ist ein strukturiertes, gut gepflegtes Aquarium mit wenig Stressfaktoren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Haltung mit Zwerggarnelen ist nicht zu empfehlen. Aufgrund ihrer Größe und ihres natürlichen Jagdinstinkts betrachten Otopharynx-Buntbarsche Garnelen als Beute. Selbst größere Amanogarnelen sind nicht sicher vor Angriffen. Wer Wert auf eine Vergesellschaftung mit Wirbellosen legt, sollte lieber auf friedlichere Fischarten zurückgreifen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : hALLO ZUSAMMEN;wann denken sie,wäre dieser fisch lieferbar?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag
Leider haben wir derzeit kein neues Lieferdatum

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview