5,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 8886345112316
Riesenvallisnerie, Vallisneria australis, im Topf
Deutscher Name: | Riesenvallisnerie |
Wissenschaftlich: | Vallisneria australis |
Synonyme: | Vallisneria gigantea |
Herkunft: | Australien, Südostasien |
Standort: | Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel |
pH-Bereich: | 6,5-8,0 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Wasser-Temperatur: | 20-28 °C |
Düngung: | regelmäßig, Bodendünger empfohlen |
CO2-Zugabe: | nicht notwendig |
Vermehrung: | Ausläufer |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | bis zu 150 cm |
Lieferung als: | Bund mit mehreren Trieben |
Herkunft der Riesenvallisnerie (Vallisneria australis)
Die Riesenvallisnerie ist eine robuste und pflegeleichte Wasserpflanze, die in Australien und Südostasien vorkommt. Sie ist bekannt für ihre langen, bandförmigen Blätter, die bis zur Wasseroberfläche reichen und eine ideale Rückwandbegrünung für große Aquarien darstellen.
Optimale Standorte im Aquarium
Diese Pflanze eignet sich hervorragend für den Hintergrund von Aquarien. Ihre langen Blätter schaffen eine dichte, grüne Wand, die besonders in großen Becken beeindruckend wirkt. Sie bietet Fischen und Wirbellosen Schutz und Versteckmöglichkeiten.
Lichtbedarf der Vallisneria australis
Die Riesenvallisnerie benötigt moderate Lichtverhältnisse. Sie gedeiht sowohl bei mittlerer Beleuchtung als auch unter intensiverem Licht. Unter optimalen Bedingungen wächst sie schnell und bildet zahlreiche Ausläufer.
Haltung und Pflege der Riesenvallisnerie
Diese Pflanze ist äußerst pflegeleicht und stellt nur geringe Ansprüche an die Wasserwerte. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 28 °C, bei einem pH-Wert von 6,5 bis 8,0. Regelmäßiges Zurückschneiden der Blätter fördert eine kompakte Wuchsform und verhindert ein Überwuchern des Aquariums.
Düngung der Riesenvallisnerie im Aquarium
Für ein gesundes Wachstum empfiehlt sich die Verwendung eines Bodendüngers. Die Pflanze nimmt die meisten Nährstoffe über ihr Wurzelsystem auf. Flüssigdünger können zusätzlich verwendet werden, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist für die Riesenvallisnerie nicht notwendig, kann jedoch das Wachstum fördern und die Blätter kräftiger erscheinen lassen.
Vermehrung der Riesenvallisnerie
Die Vermehrung erfolgt über Ausläufer, die sich im Bodengrund ausbreiten. Diese können bei Bedarf vorsichtig abgetrennt und an anderer Stelle im Aquarium eingepflanzt werden.
Wachstumsgeschwindigkeit der Vallisneria australis
Die Riesenvallisnerie wächst schnell und bildet bei guten Bedingungen kontinuierlich neue Triebe. Regelmäßiges Kürzen der Blätter hält das Aquarium optisch ansprechend.
Endgröße der Riesenvallisnerie
Mit einer maximalen Länge von bis zu 150 cm ist die Riesenvallisnerie ideal für hohe Aquarien. Ihre langen Blätter reichen oft bis zur Wasseroberfläche und erzeugen eine natürliche, dschungelartige Atmosphäre.
Lieferung als Bundpflanze
Die Riesenvallisnerie wird als Bund mit mehreren Trieben geliefert. Vor dem Einpflanzen sollten die einzelnen Triebe voneinander getrennt und im Bodengrund verankert werden. Dies fördert ein schnelles Anwachsen und eine gleichmäßige Verteilung im Aquarium.
Aquarienpflanzen filtern: | Aquarienpflanzen für Barsche |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)