Zum Hauptinhalt springen

Super-Red-Devil-Tetra, Hyphessobrycon notidanos "Red Devil" (Rarität)

Spektakuläre Färbung

Intensive Rotfärbung macht ihn zu einem der auffälligsten Salmler Brasiliens

Seltener Wildfang

Nur selten im Handel erhältlich, echte Rarität aus dem Araguaia-Becken

Für 100 cm Aquarien

Benötigt Becken ab 100 cm Länge mit freien Zonen und strukturreichen Rändern

Echter Schwarmfisch

Wirkt in Gruppen ab zehn Exemplaren lebendig, farbstark und harmonisch

Super-Red-Devil-Tetra, Hyphessobrycon notidanos "Red Devil" (Rarität)


Auf einen Blick: Super-Red-Devil-Tetra, Hyphessobrycon notidanos "Red Devil"
Deutscher Name: Super-Red-Devil-Tetra
Wissenschaftlich: Hyphessobrycon notidanos "Red Devil"
Synonyme: Red Devil Salmler, Super Red Devil Tetra
Herkunft: Brasilien, Mittlerer Rio Araguaia (Bundesstaat Goiás und Tocantins)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 5,8–7,2
Temperatur: ca. 24–28° C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: strukturreich mit Wurzeln und Laub, freie Schwimmzonen nötig
Futter: feines Granulat, Frost- und Lebendfutter (Artemia, Mückenlarven)
Geschlechts-Unterschiede: Männchen leuchtend rot, Weibchen fülliger und matter gefärbt
Zucht möglich: schwierig, Freilaicher; Nachzuchten äußerst selten
Maximale Größe: bis zu 5 cm
Liefergröße: ca. 3–3,5 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert, Garnelennachwuchs wird gefressen
Im Detail: Super-Red-Devil-Tetra, Hyphessobrycon notidanos "Red Devil"

Herkunft des Super-Red-Devil-Tetras (Hyphessobrycon notidanos)

Der Super-Red-Devil-Tetra ist eine außergewöhnlich farbintensive Variante von Hyphessobrycon notidanos und stammt aus dem Mittellauf des Rio Araguaia im brasilianischen Bundesstaat Goiás und Tocantins. Dort besiedelt er kleinere Nebenarme und ruhigere Flussabschnitte mit sandigem bis kiesigem Grund, reichlich Laub, Treibholz und stellenweise dichter Vegetation. Das Wasser ist weich bis mittelhart, klar bis leicht bräunlich durch Huminsäuren und von mäßiger Strömung geprägt. Im natürlichen Habitat schwimmt er bevorzugt in lockeren Schwärmen im mittleren Wasserbereich. Seine intensive, fast flammend rote Körperfarbe hat ihm den Handelsnamen „Red Devil“ eingetragen und macht ihn zu einem der auffälligsten Salmler im Hobby. In der Aquaristik gilt diese Variante als ausgesprochene Rarität, die nur in wirklich sehr begrenzten Stückzahlen aus Brasilien exportiert wird. Nachzuchten sind kaum bekannt, weshalb vorwiegend Wildfänge im Handel erscheinen.

Super-Red-Devil-Tetra vergesellschaften

Diese Salmlerart ist friedlich, kann aber aufgrund ihres hohen Wertes und ihrer Seltenheit nicht bedenkenlos in jedem Gesellschaftsaquarium gepflegt werden. Ideal ist ein Artenbecken oder eine Gemeinschaft mit wenigen, ruhigen Mitbewohnern wie friedlichen Panzerwelsen oder kleineren Zwergbuntbarschen. Sehr hektische, durchsetzungsstarke oder räuberische Arten sind ungeeignet, da sie die scheuen Red Devils stressen würden. In der Gruppe ab zehn Exemplaren zeigen sie ihr Schwarmverhalten und wirken besonders eindrucksvoll.

Passende Wasserparameter

Empfehlenswert sind weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Bereich zwischen 5,8 und 7,2 sowie eine Temperatur von 24–28 °C. Huminstoffe aus Laub und Wurzeln verbessern Wohlbefinden, steigern die Farbausprägung und schützen die Schleimhäute. Stabile Wasserwerte sind Pflicht, da Wildfänge empfindlicher auf Schwankungen reagieren können.

Haltungstemperatur

Am besten gedeiht der Super-Red-Devil-Tetra bei 24–28 °C. In diesem Temperaturbereich sind die Tiere aktiv und ihre intensive Färbung tritt besonders deutlich hervor. Abweichungen nach unten oder oben können zu Stress führen und sollten vermieden werden.

Die Beckengröße für Hyphessobrycon notidanos "Red Devil"

Ein Aquarium ab 100 cm Kantenlänge ist ratsam, um einer Gruppe ausreichend Raum zu bieten. Freie Schwimmzonen sind wichtig, gleichzeitig sollten Randbereiche mit Pflanzen, Wurzeln und Laub strukturiert werden, damit die Tiere Sicherheit finden. Dunkler Bodengrund und gedämpftes Licht lassen die rote Färbung noch intensiver wirken.

Bepflanzung

Eine dichte Randbepflanzung kombiniert mit offenen Schwimmbereichen entspricht den natürlichen Lebensräumen. Schwimmpflanzen können das Licht brechen und für eine beruhigte Atmosphäre sorgen. Ein lockeres Laub- und Wurzeldekor ahmt Flussufer nach und schafft zusätzliche Versteckplätze.

Das Futter für Super-Red-Devil-Tetras

Diese Salmler sind Allesfresser mit Vorliebe für tierische Nahrung. Hochwertiges Flocken- und Granulatfutter kann als Basis dienen, doch sollten regelmäßig Lebend- und Frostfuttersorten wie Artemia, Cyclops und kleine Mückenlarven gereicht werden. Abwechslungsreiche Fütterung fördert Vitalität und Farbbrillanz.

Geschlechtsunterschiede

Männchen zeigen die intensivere Rotfärbung und bleiben etwas schlanker. Weibchen sind fülliger, besonders im Bauchbereich vor der Eiablage, und wirken in der Färbung dezenter. In der Gruppe heben sich die kräftig gefärbten Männchen deutlich hervor.

Die Zucht von Hyphessobrycon notidanos "Red Devil"

Eine Zucht im Aquarium ist bislang nur in Einzelfällen gelungen und gilt als sehr anspruchsvoll. Die Art ist ein Freilaicher und verteilt die Eier zwischen feinfiedrigen Pflanzen oder Laichmops. Ein separates Zuchtbecken mit weichem, leicht saurem Wasser ist Voraussetzung, dazu gedämpftes Licht und sehr schonende Wasserbewegung. Nach dem Ablaichen müssen die Elterntiere sofort entnommen werden. 

Die Endgröße des Super-Red-Devil-Tetras

Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von bis zu 5 cm. Bei artgerechter Pflege können sie mehrere Jahre alt werden und bleiben durch ihre leuchtend rote Färbung ein besonderer Blickfang in jedem Aquarium.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Zwerggarnelen und deren Nachwuchs werden als Nahrung betrachtet. Eine Haltung zusammen mit Garnelen ist daher nicht ratsam, wenn deren Population erhalten bleiben soll.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview