Roter Signalsalmler, Hyphessobrycon haraldschultzi
29,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Roter Signalsalmler, Hyphessobrycon haraldschultzi
Deutscher Name: | Roter Signalsalmler |
Wissenschaftlich: | Hyphessobrycon haraldschultzi |
Synonyme: | Megalamphodus haraldschultzi |
Herkunft: | Südamerika, Brasilien (Rio Araguaia, Tocantins-Becken) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,0–7,5 |
Temperatur: | ca. 23–27° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt, freier Schwimmraum, gedämpftes Licht |
Futter: | Allesfresser; feines Granulat, Frost- und Lebendfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen intensiver rot, Weibchen fülliger |
Zucht möglich: | ja, Freilaicher unter feinen Pflanzen |
Maximale Größe: | bis zu 4,5 cm |
Liefergröße: | ca. 2,5–3 cm |
Mit Garnelen verträglich: | mit Zwerggarnelen nicht sicher – Jungtiere werden gefressen |
Herkunft des Roten Signalsalmlers (Hyphessobrycon haraldschultzi)
Der Rote Signalsalmler stammt aus dem mittleren Tocantins-Becken in Brasilien, vor allem aus dem Rio Araguaia. Dort bewohnt er ruhige Uferzonen und langsam fließende Seitenarme mit dichter Vegetation und sandig-kiesigem Untergrund. Das Wasser ist weich bis mittelhart, huminstoffreich und leicht getrübt. Typisch sind die leuchtend rote Körperfärbung, das dunkle Schulterfleckchen und die auffällige gelb-schwarze Flossenzeichnung. In Schwärmen von Dutzenden Tieren ziehen die Salmler durch die mittleren Wasserschichten und zeigen dabei ein lebhaftes, aber friedliches Verhalten. Im Aquarium wirken die Farben besonders intensiv auf dunklem Bodengrund und bei gedämpftem Licht.
Roter Signalsalmler vergesellschaften
Die Art eignet sich sehr gut für Gesellschaftsaquarien mit friedlichen Mitbewohnern. Am wohlsten fühlt sich der Schwarm in Gruppen ab zehn bis zwölf Tieren. Ruhige Salmler, Panzerwelse oder Zwergbuntbarsche sind gute Partner. Aggressive oder sehr große Fische sind dagegen ungeeignet. Zwerggarnelen-Nachwuchs wird meist gefressen, größere Garnelen können gelegentlich mitlaufen, sind aber kein idealer Besatz.
Passende Wasserparameter
Optimal sind weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 sowie guter Filterung. Ein leichter Braunton durch Wurzeln oder Seemandelbaumblätter fördert die Farben und das Wohlbefinden. Regelmäßige Wasserwechsel sichern Vitalität und Gesundheit.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 23 und 27 °C. Leichte Schwankungen sind unproblematisch, dauerhaft über 28 °C sollte vermieden werden. Eine sanfte Strömung ahmt den natürlichen Lebensraum nach.
Die Beckengröße für Hyphessobrycon haraldschultzi
Ein Aquarium ab 80 cm Länge bietet genügend Platz für einen schönen Schwarm. Dichte Bepflanzung am Rand und in Gruppen schafft Rückzugsorte, während eine freie Schwimmzone in der Mitte das Schwarmverhalten ermöglicht. Dunkler Bodengrund bringt das intensive Rot besonders zur Geltung.
Bepflanzung
Üppige Randbepflanzung mit Stängelpflanzen, feinen Gräsern und Schwimmpflanzen sorgt für Struktur und Sicherheit. Offene Flächen sollten frei bleiben, damit der Schwarm sich entfalten kann. Moose und feine Blätter dienen als Laichsubstrat.
Das Futter für Rote Signalsalmler
Die Art ist ein Allesfresser, der im Aquarium feines Granulat, Flocken, Frost- und Lebendfutter gern annimmt. Besonders kleine Insektenlarven, Cyclops und Artemia fördern die Färbung und Vitalität. Abwechslung ist entscheidend für Gesundheit und Farbenpracht.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind intensiver rot gefärbt und etwas schlanker, während die Weibchen fülliger wirken und ein weniger kräftiges Rot zeigen. Vor dem Ablaichen sind die Weibchen deutlich rundbauchiger, die Männchen imponieren mit leuchtenden Farben.
Die Zucht von Hyphessobrycon haraldschultzi
Als Freilaicher verteilen die Tiere ihre Eier bevorzugt in feinfiedrigen Pflanzen oder Laichmops. Ein separates Zuchtbecken mit weichem, leicht saurem Wasser ist empfehlenswert. Nach dem Ablaichen sollten die Eltern entfernt werden, da sie den Laich fressen. Jungfische lassen sich mit Infusorien und frisch geschlüpften Artemia aufziehen.
Die Endgröße des Roten Signalsalmlers
Erwachsene Tiere erreichen etwa 4 bis 4,5 cm Länge. Bei artgerechter Pflege und abwechslungsreicher Ernährung können sie drei bis fünf Jahre alt werden. Ein Schwarm bringt lebendige Bewegung und Farbe ins Aquarium.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Zwerggarnelen werden von den Signalsalmlern in der Regel als Beute angesehen, insbesondere die Jungtiere. Wer Wert auf Garnelenzucht legt, sollte daher besser auf eine Vergesellschaftung verzichten.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)