Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Negodagua-Salmler, Hyphessobrycon negodagua (Bahia Black Diamond Tetra), 2-3 cm DNZ

Glitzernder Schwarmfisch

Zeigt funkelndes Schuppenkleid mit blauschwarzem Glanz bei gutem Licht

Friedlich und aktiv

Ideal für Gemeinschaftsbecken mit ruhigen Salmlern und Zwergbuntbarschen

Pflegeleicht im Aquarium

Verträgt weiches bis mittelhartes Wasser und passt sich gut an Bedingungen an

Natürlicher Allesfresser

Frisst Granulat, Frost- und Lebendfutter sowie pflanzliche Bestandteile gern

Negodagua-Salmler, Hyphessobrycon negodagua (Bahia Black Diamond Tetra), 2-3 cm DNZ


Auf einen Blick: Negodagua-Salmler, Hyphessobrycon negodagua (Bahia Black Diamond Tetra)
Deutscher Name: Negodagua-Salmler
Wissenschaftlich: Hyphessobrycon negodagua
Synonyme: Bahia Black Diamond Tetra, Negodagua Tetra
Herkunft: Brasilien, Bundesstaat Bahia – Rio de Contas, Rio Paraguaçu
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0–7,5
Temperatur: ca. 23–28 °C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit offenen Schwimmzonen
Futter: omnivor; feines Granulat, Frost- und Lebendfutter, pflanzliche Beikost
Geschlechts-Unterschiede: Männchen farbintensiver und schlanker
Zucht möglich: ja, Freilaicher über feinfiedrigen Pflanzen
Maximale Größe: bis ca. 4 cm
Liefergröße: ca. 2–3,5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, weitgehend unproblematisch
Im Detail: Negodagua-Salmler, Hyphessobrycon negodagua (Bahia Black Diamond Tetra)

Herkunft des Negodagua-Salmlers (Hyphessobrycon negodagua)

Der Negodagua-Salmler (Hyphessobrycon negodagua), auch bekannt als Bahia Black Diamond Tetra, stammt aus dem brasilianischen Bundesstaat Bahia. Dort bewohnt er klare, leicht saure Zuflüsse des Rio de Contas und Rio Paraguaçu. In diesen Gewässern findet man ihn meist in Schwärmen zwischen dichtem Pflanzenwuchs und Wurzelstrukturen. Sein Name „Black Diamond“ leitet sich von den kontrastreichen Glanzschuppen ab, die je nach Lichteinfall silbrig bis tiefblau funkeln. Die Art wurde erst 2001 beschrieben und gehört zur Familie der Characidae. Sie zeigt typische Salmlermerkmale mit stromlinienförmigem Körper und farblich abgesetzter Schwanzwurzel, jedoch in besonders eleganter Form.

Negodagua-Salmler vergesellschaften

Der Bahia Black Diamond Tetra ist ausgesprochen friedlich und ideal für Gesellschaftsaquarien geeignet. Am wohlsten fühlt er sich in Gruppen ab zehn Tieren, wodurch sein Schwarmverhalten besonders schön zur Geltung kommt. Er kann gut mit Zwergbuntbarschen, Panzerwelsen oder kleineren Bärblingen vergesellschaftet werden. Nur sehr große oder räuberische Arten sollten vermieden werden. Eine gedämpfte Beleuchtung und dichter Pflanzenbewuchs lassen seine Farben besonders intensiv wirken.

Passende Wasserparameter

Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH zwischen 6,0 und 7,5 ist ideal. Eine leichte Torffilterung oder der Zusatz von Seemandelbaumblättern sorgt für ein natürliches Schwarzwasserklima. Stabile Wasserverhältnisse sind entscheidend, da Hyphessobrycon-Arten empfindlich auf plötzliche Schwankungen reagieren.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 23 und 28 °C. Bei Temperaturen unter 22 °C werden die Tiere träger, während wärmeres Wasser Balz und Laichbereitschaft fördert. Eine moderate Strömung simuliert die Bedingungen ihrer Heimatflüsse.

Die Beckengröße für Hyphessobrycon negodagua

Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge bietet ausreichend Schwimmraum für eine Gruppe von 10 bis 15 Tieren. Eine Kombination aus freier Fläche und dichter Randbepflanzung entspricht dem natürlichen Lebensraum. Dunkler Bodengrund und Schwimmpflanzen bringen die metallisch schimmernde Färbung optimal zur Geltung.

Bepflanzung

Der Negodagua-Salmler bevorzugt dicht bepflanzte Becken mit Wurzeln und feinen Pflanzen wie Cabomba, Myriophyllum oder Wasserpest. Diese Strukturen bieten Rückzug und fördern das natürliche Verhalten. Schwimmpflanzen schaffen gedämpftes Licht und wirken beruhigend.

Das Futter für Negodagua-Salmler

Hyphessobrycon negodagua ist ein Allesfresser mit Vorliebe für kleine tierische Bestandteile. Er nimmt feines Granulat, Flocken sowie Frost- und Lebendfutter wie Cyclops, Artemia oder Mückenlarven gern an. Ergänzend sollte regelmäßig pflanzliche Kost angeboten werden, um Verdauung und Farbintensität zu fördern.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen sind schlanker gebaut und zeigen intensivere Farben sowie einen leicht verlängerten Flossensaum. Weibchen wirken rundlicher, besonders zur Laichzeit. Während der Balz schimmern die Flanken der Männchen in kräftigem Blau und Schwarz – ein beeindruckendes Schauspiel.

Die Zucht von Hyphessobrycon negodagua

Die Zucht ist möglich, aber anspruchsvoll. Die Art zählt zu den Freilaichern und legt ihre Eier bevorzugt zwischen feinfiedrigen Pflanzen. Nach dem Ablaichen sollten die Eltern entfernt werden, da sie den Laich sonst fressen. Die Aufzucht gelingt mit Infusorien und Artemia-Nauplien. Weiches, leicht saures Wasser fördert den Zuchterfolg deutlich.

Die Endgröße des Negodagua-Salmlers

Mit einer Endgröße von rund 4 cm bleibt der Bahia Black Diamond Tetra kompakt und eignet sich bestens für mittlere Aquarien. Er ist aktiv, schwimmfreudig und zeigt in der Gruppe ein lebhaftes, dennoch harmonisches Sozialverhalten. Bei guter Pflege kann er vier bis fünf Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund seiner geringen Größe ist der Negodagua-Salmler gut mit Zwerggarnelen haltbar. Junggarnelen können vereinzelt als Futter enden, doch bei dichter Bepflanzung und ausreichender Fütterung funktioniert die Vergesellschaftung problemlos. Garnelen werden meist ignoriert, wenn genügend Nahrung vorhanden ist.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Koi Farbmix, Cyprinus carpio, groß (12-15 cm)

19,99 €* 21,39 €* (6.55% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview