Nego-Dagua-Salmler, Hyphessobrycon negodagua, WF
26,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Nego-Dagua-Salmler, Hyphessobrycon negodagua, WF
Deutscher Name: | Nego-Dagua-Salmler |
Wissenschaftlich: | Hyphessobrycon negodagua |
Synonyme: | Nego Dagua-Tetra (Handelsname) |
Herkunft: | Brasilien, Bundesstaat Bahia (Rio-Paraguaçu-Becken) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0–7,4 |
Temperatur: | ca. 24–28° C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Bepflanzung: | Laub, Wurzeln, dichte Gruppen; freie Schwimmzone, gedämpftes Licht |
Futter: | feines Granulat, kleines Frost- & Lebendfutter (Cyclops, Artemia) |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen kontrastreicher, Weibchen fülliger |
Zucht möglich: | ja, Freilaicher in feinen Pflanzen/Laichmops; Eltern separieren |
Maximale Größe: | bis zu 3,5 cm |
Liefergröße: | ca. 2–2,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | mit Zwerggarnelen nicht sicher – Jungtiere Beute |
Herkunft des Nego-Dagua-Salmlers (Hyphessobrycon negodagua)
Der Nego-Dagua-Salmler stammt aus dem Nordosten Brasiliens und bewohnt klare bis bernsteinfarbene Bäche im Einzugsgebiet des Rio Paraguaçu im Bundesstaat Bahia. Dort herrschen sandig-kiesige Böden, eine dichte Schicht aus Laub und Totholz sowie stellenweise Unterwasserpflanzen. Das Wasser ist gut sauerstoffversorgt, weich bis mittelhart und leicht sauer bis neutral. Besonders interessant: Sein Name geht auf die brasilianische Sagengestalt „Nego d’Água“ zurück – einen Wassergeist, der in Bahia als Wächter der Flüsse gefürchtet und verehrt wird. Diese mythologische Figur soll Fischer erschrecken oder beschützen und hat dem kleinen, dunkel gefärbten Salmler seinen klangvollen Namen verliehen. So verbindet die Art biologische Besonderheit mit einem Stück regionaler Kulturgeschichte. Im Aquarium zeigt der Fisch ein ruhiges, soziales Verhalten und bevorzugt die mittlere Wasserschicht, wobei dunkler Bodengrund und gedämpftes Licht seine Kontraste besonders betonen.
Nego-Dagua-Salmler vergesellschaften
Als Schwarmfisch sollte die Art in Gruppen von mindestens zehn Tieren gepflegt werden. Dadurch gewinnen die Salmler Sicherheit, ihre Färbung intensiviert sich und das typische Sozialverhalten wird sichtbar. Geeignete Partner sind friedliche, ähnlich große Arten wie kleine Salmler, Corydoras-Panzerwelse oder ruhige Zwergbuntbarsche. Sehr große Fische oder Flossenknabberer sind ungeeignet. Garnelen-Nachwuchs wird meist gefressen.
Passende Wasserparameter
Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH von 6,0 bis 7,4 und regelmäßigen Wasserwechseln ist empfehlenswert. Huminstoffe aus Laub oder Erlenzäpfchen stabilisieren das Milieu, dämpfen das Licht und fördern Wohlbefinden und Gesundheit der Tiere.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt bei 24–28 °C. Eine moderate Strömung und gute Sauerstoffversorgung orientieren sich am natürlichen Habitat und regen zu lebendigem Schwimmverhalten an.
Die Beckengröße für Hyphessobrycon negodagua
Ein Aquarium ab 60 cm Länge bietet ausreichend Platz für einen kleinen Schwarm. Freie Schwimmzonen kombiniert mit Laub, Wurzeln und Pflanzen schaffen Struktur und Sicherheit, wodurch die Tiere ihr volles Verhalten zeigen können.
Bepflanzung
Stängelpflanzen, Moose und Farne schaffen Rückzug und Abwechslung. Schwimmpflanzen nehmen Härte aus dem Licht und bringen Ruhe ins Becken. Dunkler Bodengrund verstärkt den Kontrast von Körper und Flossen.
Das Futter für Nego-Dagua-Salmler
Der Salmler nimmt feines Granulat, Flocken sowie Frost- und Lebendfutter an. Besonders kleine Beutetiere wie Cyclops oder Artemia steigern Vitalität und Farbkontrast. Abwechslungsreiche Ernährung ist die Basis für Gesundheit und Fortpflanzungsfreude.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind meist kontrastreicher gefärbt, wirken schlanker und lebhafter. Weibchen zeigen eine rundlichere Körperform, vor allem vor dem Ablaichen. Unter passenden Bedingungen erscheinen die hellen Flossensäume deutlich intensiver.
Die Zucht von Hyphessobrycon negodagua
Als Freilaicher verteilen die Tiere ihre Eier zwischen feinen Pflanzen oder in Laichmops. Ein separates Zuchtbecken mit weichem, leicht saurem Wasser erhöht die Erfolgschancen. Nach dem Ablaichen sollten die Eltern entnommen werden, da sie den Laich fressen. Jungfische lassen sich mit Infusorien und frisch geschlüpften Artemia aufziehen.
Die Endgröße des Nego-Dagua-Salmlers
Erwachsene Exemplare erreichen etwa 3–3,5 cm. Bei artgerechter Pflege können sie mehrere Jahre alt werden und bereichern das Aquarium durch ihr ruhiges, aber lebendiges Verhalten.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Zwerggarnelen-Jungtiere werden meist als Nahrung angesehen. Für eine gezielte Garnelenzucht ist eine Vergesellschaftung daher nicht ratsam. Wer Garnelen halten möchte, sollte auf robustere Arten setzen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)