Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Marmorierter Delphinwels, Ageneiosus inermis, 7-10 cm

Markante Zeichnung

Braun-beige Marmorierung am ganzen Körper sorgt für Tarnung im Aquarium

Räuberischer Jäger

Carnivorer Wels, ernährt sich von Fischen, Krebstieren, Würmern und Insektenlarven

Lange Lebensdauer

Bei stabilen Bedingungen und guter Pflege bis zu 15 Jahre Lebenserwartung

Beeindruckende Größe

Dieser Raubwels aus Südamerika erreicht im Aquarium eine Länge bis 60 cm

Marmorierter Delphinwels, Ageneiosus inermis, 7-10 cm


Auf einen Blick: Marmorierter Delphinwels, Ageneiosus inermis
Deutscher Name: Marmorierter Delphinwels
Wissenschaftlich: Ageneiosus inermis
Synonyme: Gemeiner Delphinwels, Delfinwels
Herkunft: Südamerika (Amazonasbecken, Orinoko, Guyana-Region)
Gesellschafts-Aquarium: nur mit größeren, robusten Arten geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0 – 7,5
Temperatur: 24 – 28 °C
Beckengröße: ab 200 cm
Bepflanzung: eher spärlich, viele Verstecke aus Wurzeln und Steinen
Futter: carnivor; Lebend- und Frostfutter, Fischstücke, größere Insekten
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit verdickter Afterflosse, Weibchen fülliger
Zucht möglich: in Aquarien kaum nachgewiesen
Maximale Größe: bis zu 60 cm
Liefergröße: 7-10 cm
Mit Garnelen verträglich: nein, werden gefressen
Im Detail: Marmorierter Delphinwels, Ageneiosus inermis

Herkunft des Marmorierten Delphinwelses (Ageneiosus inermis)

Der Marmorierte Delphinwels (Ageneiosus inermis) gehört zur Familie der Auchenipteridae und ist im gesamten nördlichen Südamerika verbreitet. Sein Hauptverbreitungsgebiet umfasst das Amazonas- und Orinoko-System sowie zahlreiche Flüsse in Guyana, Surinam und Venezuela. Dort bewohnt er bevorzugt langsam fließende Flüsse, Flussmündungen und Überschwemmungsgebiete mit reichlich Verstecken zwischen Wurzeln, Treibholz und überhängender Vegetation. Der deutsche Name „Delphinwels“ rührt von der markanten Kopfform und der leicht gebogenen Maulpartie her, die an Delfine erinnert. Die Tiere tragen ein attraktives braun-beiges Marmorierungsmuster, das sie hervorragend in ihrem natürlichen Habitat tarnt.

Vergesellschaftung mit dem Marmorierten Delphinwels

Ageneiosus inermis ist ein räuberischer Wels, der kleinere Fische als Beute betrachtet. Eine Vergesellschaftung ist daher nur mit größeren, robusten Arten möglich, die nicht ins Beuteschema passen. Geeignet sind größere südamerikanische Cichliden, ausgewachsene Harnischwelse oder großwüchsige Salmler. Ruhige Mitbewohner oder kleinbleibende Arten sollten unbedingt vermieden werden. Auch innerartlich sind die Tiere nicht besonders gesellig, weshalb Einzelhaltung oder eine kleine Gruppe in sehr großen Aquarien empfohlen wird.

Passende Wasserparameter

Der Marmorierte Delphinwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist für diese Art obligatorisch, da sie empfindlich auf Nitrit und hohe Belastungen reagiert. Eine gute Sauerstoffversorgung ist wichtig, besonders bei höheren Temperaturen.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Unter kühleren Bedingungen verlangsamt sich der Stoffwechsel deutlich, während dauerhaft hohe Temperaturen Stress verursachen können. Ein gleichmäßiges, tropisches Klima fördert Vitalität und Fressverhalten.

Die Beckengröße für Ageneiosus inermis

Da der Marmorierte Delphinwels eine Endgröße von bis zu 60 cm erreichen kann, ist ein Aquarium ab 200 cm Länge zwingend erforderlich. Ideal ist ein sehr geräumiges Becken mit viel Schwimmraum in der mittleren und unteren Wasserschicht. Struktur durch große Wurzeln, Felsaufbauten und Höhlen bietet den Fischen Verstecke und Rückzugsräume.

Bepflanzung

Eine üppige Bepflanzung spielt für diese Art eine untergeordnete Rolle, da größere Exemplare Pflanzen leicht verdrängen. Empfehlenswert sind daher robuste Arten wie Echinodoren oder großblättrige Anubias, die an Wurzeln befestigt werden können. Wichtiger sind abgedunkelte Bereiche und Unterstände, um den dämmerungsaktiven Welsen Rückzugsmöglichkeiten zu geben.

Das Futter für den Marmorierten Delphinwels

Ageneiosus inermis ist ein ausgesprochener Fleischfresser. Er nimmt in erster Linie Fische, aber auch größere Insektenlarven, Krebstiere und Würmer an. Im Aquarium sollte die Ernährung aus hochwertigem Frost- und Lebendfutter wie Fischfiletstücken, Shrimps, Muschelfleisch oder Regenwürmern bestehen. Granulate oder Flockenfutter werden meist ignoriert. Wichtig ist eine abwechslungsreiche Kost, die den natürlichen Jagdinstinkt berücksichtigt.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechter lassen sich bei adulten Tieren unterscheiden. Männchen besitzen eine deutlich verdickte und modifizierte Afterflosse, die während der Fortpflanzung als Begattungsorgan dient. Weibchen erscheinen insgesamt fülliger, vor allem im Bauchbereich. Juvenile Tiere sind kaum zu unterscheiden.

Die Zucht von Ageneiosus inermis

Über erfolgreiche Nachzuchten im Aquarium gibt es bisher nur wenige Berichte. In der Natur laicht der Delphinwels während der Regenzeit in überfluteten Auen, wo er seine Eier zwischen Pflanzen und Wurzeln ablegt. Eine Nachzucht in Gefangenschaft ist bisher kaum gelungen, da dafür spezielle Umweltbedingungen nachgestellt werden müssten, die im Aquarium nur schwer realisierbar sind.

Die Endgröße des Marmorierten Delphinwelses

Ausgewachsene Tiere können eine Länge von bis zu 60 cm erreichen. Damit zählt Ageneiosus inermis zu den großwüchsigen Welsen, die nur in sehr großen Aquarien oder Schauanlagen artgerecht gehalten werden können. Bei guter Pflege ist eine Lebenserwartung von 10 bis 15 Jahren realistisch.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Garnelen und andere Wirbellose eignen sich nicht für die Vergesellschaftung. Aufgrund seiner Ernährung betrachtet der Marmorierte Delphinwels Garnelen als willkommene Beute. Selbst größere Arten sind nicht sicher.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata, Männchen

3,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview