Japan Koi Suda Tosai Doitsu Hariwake, Cyprinus carpio, 15-17 cm
59,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Japan Koi Suda Tosai Doitsu Hariwake, Cyprinus carpio, 15-17 cm
Deutscher Name: | Japan-Koi Suda Tosai Doitsu Hariwake |
Wissenschaftlich: | Cyprinus carpio |
Synonyme: | Doitsu Hariwake, Metallic-Koi silber-orange |
Herkunft: | Echte Japan-Koi, gezüchtet von Suda Koi Farm (Japan) |
Teichgröße: | Mindestens 5.000 Liter, besser 10.000 Liter oder mehr |
Wasserwerte: | Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 8,5 |
Temperatur: | 4 - 28 °C, anpassungsfähig an saisonale Schwankungen |
Futter: | Farbfutter, Glanzförderer, pflanzliche Beikost, proteinreiche Ergänzungen |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen schlanker und aktiver, Weibchen voluminöser mit ruhigerem Verhalten |
Zucht möglich: | In spezialisierten Anlagen mit sorgfältiger Elterntierauswahl |
Maximale Größe: | Bis zu 75 cm |
Lebenserwartung: | 15 bis 20 Jahre bei artgerechter Haltung |
Liefergröße: | Ca. 15–17 cm (Tosai) |
Herkunft und Beschreibung des Japan-Koi Suda Tosai Doitsu Hariwake (Cyprinus carpio)
Der Doitsu Hariwake ist eine edle Koi-Varietät, die metallisch glänzendes Silberweiß mit leuchtendem Gelb-Orange (Beni) auf schuppenloser Haut vereint. Typisch für Doitsu-Koi ist die glatte, fast lederartige Hautstruktur, die die Farbflächen besonders klar erscheinen lässt. Der Hariwake gehört zu den beliebtesten Doitsu-Metallic-Koi, da er trotz Einfachheit eine starke visuelle Wirkung entfaltet.
Unsere angebotenen Tiere stammen aus der Suda Koi Farm in Japan – bekannt für elegante Linien mit klarer Kopfzeichnung, harmonischer Farbverteilung und guter Hautqualität. Als Tosai mit ca. 15–17 cm zeigen sie bereits eine erkennbare Basiszeichnung und metallischen Glanz. Jeder Doitsu Hariwake entwickelt mit den Jahren ein eigenes, ausdrucksstarkes Erscheinungsbild.
Natürlicher Lebensraum
Der Doitsu Hariwake ist eine rein künstlich gezüchtete Varietät und besitzt keinen natürlichen Lebensraum. Er entstammt Kreuzungen zwischen Platinum Ogon und Beni Kumonryu bzw. Doitsu-Kohaku-Linien. Seine glatte Haut, die wenigen Rückenschuppen und die metallische Farbwirkung machen ihn zu einem modernen Koi mit klarer Ästhetik.
Anforderungen an den Teich
Ein gut strukturierter Teich mit mindestens 5.000 Litern Volumen ist ideal. Die Wassertiefe sollte bei mindestens 1,2 Metern liegen. Klare Sichtverhältnisse, dunkler Untergrund und ruhige Zonen lassen die Farbe besonders zur Geltung kommen. Eine stabile Wasserqualität ist entscheidend für Glanz und Schärfe.
Passende Wasserparameter
Der Doitsu Hariwake bevorzugt leicht saures bis schwach alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5. Niedrige Nitratwerte und konstante Temperaturen fördern Farbintensität, Hautglanz und Pigmentreinheit.
Ernährung
Für die Entwicklung der metallischen Haut und die Stabilisierung der Farbflächen ist hochwertiges Farbfutter mit Spirulina, Carotinoiden und Weizenkeimen empfehlenswert. Mehrere kleine Portionen täglich sind für Tosai besonders förderlich.
Vergesellschaftung des Japan-Koi Suda Tosai Doitsu Hariwake
Hariwake-Koi sind ruhig, sozial und sehr gut mit anderen Varietäten kombinierbar. Als heller, gleichmäßig gefärbter Koi bieten sie optische Stabilität in gemischten Gruppen und wirken auch im Einzelbesatz sehr klar und edel.
Geschlechtsunterschiede
Im Tosai-Stadium ist eine sichere Unterscheidung schwierig. Später lassen sich Weibchen meist an ihrer Körperfülle und gleichmäßigen Entwicklung erkennen, Männchen zeigen mehr Aktivität zur Laichzeit und besitzen raue Brustflossen.
Die Zucht von Japan-Koi Suda Tosai Doitsu Hariwake
Doitsu Hariwake benötigen eine sehr präzise Selektion nach Farbe, Hautqualität und Schuppenausprägung. Nur wenige Tiere kombinieren ein klares Beni mit sauberem Weiß und metallischem Glanz. Die Suda-Linie ist für besonders klare Kopfzeichnungen und ruhige Hautbilder bekannt.
Maximale Größe des Japan-Koi Suda Tosai Doitsu Hariwake
Bei optimaler Haltung erreicht der Doitsu Hariwake eine Größe von bis zu 75 cm. Seine Farbverteilung bleibt bei guter Pflege über viele Jahre stabil. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 15 bis 20 Jahren.
Bitte beachten Sie, dass unsere Koi aus Innenhälterung stammen und erst ab Mitte März in den Teich umgesetzt werden sollten. Eine langsame Temperaturangleichung ist dabei unbedingt erforderlich.
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)