Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Heikos Salmler, Moenkhausia heikoi

Auffällige Farbkontraste

Goldgelber Glanz mit schwarzer Schwanzwurzelfleckung wirkt sehr lebendig

Sehr schwarmfreudig

Zeigt synchrones Verhalten und braucht Artgenossen zum Wohlfühlen

Friedlich und verträglich

Hervorragend für Gesellschaftsaquarien mit ruhigem Beibesatz geeignet

Aktiv und neugierig

Sehr bewegungsfreudig, reagiert lebhaft auf Umgebung und Fütterung

Heikos Salmler, Moenkhausia heikoi


Auf einen Blick: Heikos Salmler, Moenkhausia heikoi
Deutscher Name: Heikos Salmler
Wissenschaftlich: Moenkhausia heikoi
Synonyme: Goldschwanz-Salmler, Moenkhausia cf. oligolepis (Früher)
Herkunft: Brasilien, Rio Aripuana (Einzugsgebiet des Amazonas)
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: gut bepflanzt mit Schwimmraum
Futter: Allesfresser; feines Trocken-, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen meist fülliger, Männchen leicht intensiver gefärbt
Zucht möglich: ja, Freilaicher mit feinfiedrigen Pflanzen
Maximale Größe: bis ca. 5 cm
Liefergröße: ca. 2,5 - 3,5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, mit größeren Arten (z.B. Amanogarnelen)
Im Detail: Heikos Salmler, Moenkhausia heikoi

Herkunft von Heikos Salmler (Moenkhausia heikoi)

Heikos Salmler (Moenkhausia heikoi) stammt aus dem brasilianischen Rio Aripuana, einem Nebenfluss des Amazonas im Bundesstaat Amazonas. Die Art wurde erst vor wenigen Jahren wissenschaftlich beschrieben und trägt ihren Namen zu Ehren des bekannten Aquaristik-Forschers und Entdeckers Heiko Bleher. Ihre natürliche Heimat sind klare, sauerstoffreiche Fließgewässer in tropischen Regenwaldregionen, deren Ufer dicht mit Vegetation bewachsen sind. Dort leben sie meist in Schwärmen und halten sich bevorzugt in ruhigen Zonen mit feinem Sand- oder Kiesgrund auf, wo sie zwischen herabgefallenen Blättern und Ästen nach Nahrung suchen. Das Wasser ist dort weich, leicht sauer und oft durch Huminstoffe leicht bernsteinfarben gefärbt. In diesen Biotopen tragen die Salmler durch ihre aktive Schwimmweise und das auffällige Farbspiel zur belebten Dynamik der Fischgemeinschaft bei. Ihre auffällige goldene Grundfärbung mit dem charakteristischen schwarzen Fleck an der Schwanzwurzel sowie die metallischen Reflexe auf dem Körper machen sie zu einem wahren Schmuckstück, nicht nur in der Natur, sondern auch im Aquarium.

Heikos Salmler vergesellschaften

Diese friedliche Salmlerart ist hervorragend für Gesellschaftsaquarien geeignet. Besonders wohl fühlt sie sich in Gruppen ab 8 Tieren. Geeignete Partner sind Zwergbuntbarsche, kleine Welse oder andere ruhige Salmler. Eine Haltung mit größeren Garnelen ist meist problemlos, Junggarnelen können jedoch als Futter enden.

Passende Wasserparameter

Der ideale pH-Wert für Moenkhausia heikoi liegt zwischen 6,0 und 7,5. Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein. Huminstoffe wie Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter sind förderlich für Gesundheit und Farbenpracht. Regelmäßige Wasserwechsel sorgen für stabile Bedingungen.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur liegt bei 24 bis 28 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere ein aktives Schwarmverhalten und intensivere Farben. Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, da diese das Immunsystem schwächen.

Die Beckengröße für Heikos Salmler (Moenkhausia heikoi)

Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge ist ausreichend. Wichtig ist viel freier Schwimmraum kombiniert mit Randbepflanzung. Dunkler Bodengrund verstärkt die Farben der Tiere. Eine leichte Strömung wird ebenfalls geschätzt.

Bepflanzung

Moenkhausia heikoi bevorzugt bepflanzte Aquarien mit Schwimmraum. Feinfiedrige Pflanzen wie Limnophila oder Heteranthera und Schwimmpflanzen wie Salvinia natans schaffen Struktur und Sicherheit. Die Tiere zeigen sich in gut bepflanzten Becken deutlich lebhafter.

Das Futter für Heikos Salmler (Moenkhausia heikoi)

Als Allesfresser nimmt diese Art feines Trockenfutter ebenso gern an wie Frost- oder Lebendfutter. Besonders geeignet sind Cyclops, Artemia-Nauplien oder fein zerriebenes Granulat. Eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützt Farbenpracht und Vitalität.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechter lassen sich bei älteren Tieren gut unterscheiden. Weibchen sind rundlicher, besonders zur Laichzeit. Männchen zeigen intensivere Farben. Ein sicheres Unterscheidungsmerkmal ist im Jugendstadium allerdings schwer zu erkennen.

Die Zucht von Heikos Salmler (Moenkhausia heikoi)

Heikos Salmler sind Freilaicher. Die Zucht gelingt am besten in einem separaten Becken mit feinfiedrigen Pflanzen oder Laichmops. Nach dem Ablaichen sollten die Eltern entfernt werden. Die Aufzucht gelingt mit feinem Staubfutter oder Artemia-Nauplien.

Die Endgröße von Heikos Salmler (Moenkhausia heikoi)

Diese Art erreicht eine maximale Größe von etwa 5 cm. Damit ist sie ideal für kleinere Aquarien geeignet. Bei guter Pflege können die Tiere ein Alter von bis zu 6 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Haltung mit ausgewachsenen Garnelen wie Amanogarnelen ist in der Regel unproblematisch. Junggarnelen könnten allerdings gefressen werden. Eine dichte Bepflanzung bietet Rückzugsorte und erhöht die Überlebenschancen des Garnelennachwuchses.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview