Goldrücken-Trauermantelsalmler, Gymnocorymbus socolofi
11,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Goldrücken-Trauermantelsalmler, Gymnocorymbus socolofi
Deutscher Name: | Goldrücken-Trauermantelsalmler |
Wissenschaftlich: | Gymnocorymbus socolofi |
Synonyme: | Gold-Trauermantelsalmler (Handelsname) |
Herkunft: | Südamerika, Brasilien (Rio Paraguay, Mato Grosso) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0–7,5 |
Temperatur: | ca. 22–27° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | Randbepflanzung, Wurzeln und freier Schwimmbereich |
Futter: | Allesfresser; Granulat, Flocken, Frost- und Lebendfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen farbintensiver, Weibchen voller im Bauchbereich |
Zucht möglich: | ja, Freilaicher; Eier werden in Pflanzenbeständen verteilt |
Maximale Größe: | bis zu 6 cm |
Liefergröße: | ca. 3–4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt; Garnelennachwuchs wird meist gefressen |
Herkunft des Goldrücken-Trauermantelsalmlers (Gymnocorymbus socolofi)
Der Goldrücken-Trauermantelsalmler stammt aus Südamerika, genauer aus den Flusssystemen des Rio Paraguay im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso. Dort bewohnt er ruhige Flussabschnitte, Nebenarme und überschwemmte Uferbereiche, die reichlich Unterstände und Wurzeln bieten. Typisch ist sein metallisch goldglänzender Rücken, der im Kontrast zum sonst eher schlichten Körper auffällt. In der Natur tritt er in Gruppen auf, die sich durch das mittlere Wasser bewegen und ein lebendiges Bild erzeugen. Im Aquarium macht ihn seine auffällige Rückenfärbung zu einem außergewöhnlichen Vertreter der Trauermantelsalmler, der sofort ins Auge fällt.
Goldrücken-Trauermantelsalmler vergesellschaften
Die Art ist ein friedlicher Schwarmfisch, der sich gut in Gesellschaftsaquarien pflegen lässt. Am besten wirkt er in einer Gruppe von mindestens acht bis zehn Exemplaren, da er nur dann sein typisches Sozialverhalten zeigt. Passende Partner sind andere friedliche Salmler, Panzerwelse und Zwergbuntbarsche. Aggressive oder sehr große Mitbewohner sollten vermieden werden, da sie die ruhigeren Salmler stressen könnten. In einer harmonischen Gruppe wirkt der Goldrücken besonders attraktiv.
Passende Wasserparameter
Empfehlenswert sind weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 sowie Temperaturen von 22 bis 27 °C. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um die Vitalität zu erhalten. Huminstoffe durch Laub oder Torfzusätze können das Wohlbefinden steigern und das natürliche Verhalten fördern.
Haltungstemperatur
Optimal liegt die Temperatur zwischen 22 und 27 °C. In diesem Bereich sind die Tiere aktiv, zeigen ihre Farben und bleiben widerstandsfähig. Temperaturen außerhalb dieses Rahmens sollten vermieden werden, da sie Stress verursachen.
Die Beckengröße für Gymnocorymbus socolofi
Ein Aquarium ab 80 cm Länge bietet genügend Platz, um eine Gruppe artgerecht zu pflegen. Neben offenen Schwimmzonen sollten Wurzeln, Steine und Pflanzen für Struktur sorgen. Eine dunklere Gestaltung hebt die Goldfärbung noch stärker hervor.
Bepflanzung
Eine Kombination aus dichter Randbepflanzung und freien Schwimmflächen ist ideal. Schwimmpflanzen können das Licht brechen und sorgen für eine beruhigte Oberfläche. Treibholz und Wurzeln schaffen Rückzugsmöglichkeiten und erhöhen das Wohlbefinden.
Das Futter für Goldrücken-Trauermantelsalmler
Die Art ist nicht wählerisch und nimmt sowohl Flocken- und Granulatfutter als auch Frost- und Lebendfutter an. Besonders gern fressen sie Artemia, Cyclops und Mückenlarven. Eine abwechslungsreiche Ernährung sorgt für gesunde Tiere und intensiv leuchtende Rückenfarben.
Geschlechtsunterschiede
Männchen zeigen meist einen kräftigeren Goldglanz und wirken schlanker, während Weibchen fülliger sind und eine rundere Bauchpartie besitzen. Während der Fortpflanzungszeit werden die Unterschiede besonders deutlich sichtbar.
Die Zucht von Gymnocorymbus socolofi
Die Zucht ist möglich, aber etwas anspruchsvoll. Als Freilaicher geben die Tiere ihre Eier in Pflanzenbeständen oder zwischen feinen Wurzeln ab. Die Jungfische schlüpfen nach etwa 24–36 Stunden und können mit Infusorien und später Artemia-Nauplien aufgezogen werden. Eine separate Aufzucht im Zuchtbecken erhöht die Überlebensrate deutlich.
Die Endgröße des Goldrücken-Trauermantelsalmlers
Mit einer Endgröße von bis zu 6 cm bleibt die Art überschaubar und eignet sich gut für mittelgroße Aquarien. Bei guter Pflege erreichen die Tiere ein Alter von 4 bis 5 Jahren, was sie zu langlebigen Begleitern macht.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Zwerggarnelen und deren Nachwuchs gelten für Gymnocorymbus socolofi als potenzielle Beute. In Gesellschaft mit Garnelen ist deshalb Vorsicht geboten. Für reine Garnelenaquarien sind sie ungeeignet, in dicht bepflanzten Becken können adulte Garnelen aber mitunter bestehen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)