Zum Hauptinhalt springen

Ghazzi-Störwels, Sturisoma cf. ghazziae, 10-12 cm

Elegante Erscheinung

Schlanker Körperbau mit langer Schnauze, erinnert an einen Miniatur-Stör

Sanfter Aufwuchsfresser

Ernährt sich von Algenbelägen und Biofilm, ergänzt durch pflanzliches Futter

Friedlicher Charakter

Ruhiger Geselle, bestens geeignet für Gesellschaftsbecken mit Salmlern

Besonderes Brutverhalten

Männchen betreuen Gelege intensiv und befächeln Eier bis zum Schlupf

Ghazzi-Störwels, Sturisoma cf. ghazziae, 10-12 cm


Auf einen Blick: Ghazzi-Störwels, Sturisoma cf. ghazziae
Deutscher Name: Ghazzi-Störwels
Wissenschaftlich: Sturisoma cf. ghazziae
Synonyme: Langschnauzen-Störwels; Loricariidae sp. cf. ghazziae
Herkunft: Kolumbien, Orinoko-Becken (Zuflüsse von Río Meta und Río Guaviare)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0–7,5; sauerstoffreich
Temperatur: 24–28° C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: robust; Wurzeln, Äste, glatte Steine, Aufsitzerpflanzen
Futter: Aufwuchs, Algenbeläge, Spirulina-Chips, überbrühtes Gemüse
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit deutlichen Odontoden an Brustflossen/Kiemendeckeln
Zucht möglich: ja; Gelege an Wurzeln/Steinen, Brutpflege durch das Männchen
Maximale Größe: bis ca. 20 cm
Liefergröße: ca. 8–10 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, problemlos
Im Detail: Ghazzi-Störwels, Sturisoma cf. ghazziae

Herkunft des Ghazzi-Störwelses (Sturisoma cf. ghazziae)

Der Ghazzi-Störwels zählt zu den markantesten Sturisoma-Arten Kolumbiens. Sein natürliches Verbreitungsgebiet liegt in Zuflüssen des Orinoko-Beckens, vor allem am Río Meta und Río Guaviare. Die Art besiedelt klare bis leicht bernsteinfarbene Flüsse mit sandig-steinigem Untergrund, großflächigen Steinplatten und ins Wasser gestürzten Wurzeln. Dort überziehen Aufwuchs und Biofilm die Hartsubstrate – die wichtigste Nahrungsquelle der Tiere. Die Strömung ist moderat, der Sauerstoffgehalt hoch. Mit der langgestreckten, an Störe erinnernden Körperform schmiegen sich die Welse eng an Oberflächen, weiden Beläge ab und nutzen Strukturen als Schutz vor der Strömung. Die braun-beige Tarnzeichnung wirkt in der Natur unauffällig, zeigt im Aquarium jedoch eine elegante, ruhige Präsenz, die diesen Wels zu einer echten Sammlerart macht.

Ghazzi-Störwels vergesellschaften

Sturisoma cf. ghazziae ist friedlich und harmoniebedürftig. Er passt hervorragend zu ruhigen Salmlern, Panzerwelsen, Zwergbuntbarschen und Zwerggarnelen. Sehr durchsetzungsstarke oder hektische Arten sollten vermieden werden. In einer Gruppe mehrerer Exemplare zeigt der Störwels ein entspanntes Sozialverhalten, ohne dauerhaft eng zusammen zu stehen.

Passende Wasserparameter

Bewährt haben sich weiches bis mittelhartes Wasser bei pH 6,0–7,5, niedrige Keimbelastung und eine hohe Sauerstoffsättigung. Eine gute, strömungsarme Filterung mit zusätzlicher Strömung im vorderen Beckenbereich bildet die natürlichen Bedingungen überzeugend nach.

Haltungstemperatur

Ideal sind 24–28 °C. In diesem Bereich sind die Tiere aktiv, fressen zuverlässig Aufwuchs und zeigen ihre elegante Silhouette. Dauerhaft kühlere Werte sollten vermieden werden.

Die Beckengröße für Sturisoma cf. ghazziae

Ein Aquarium ab 120 cm Länge bietet ausreichend Schwimmraum und viele Ansetzflächen. Unverzichtbar sind große Wurzeln, Äste und glatte Steine, die sich mit Algenbelägen überziehen dürfen. So entstehen Futterplätze, Rückzugsorte und potenzielle Laichstellen.

Bepflanzung

Robuste Aufsitzer wie Anubias, Javafarn oder Bolbitis eignen sich besonders, da sie auf Wurzeln und Steinen befestigt werden können. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht, erhöhen das Sicherheitsgefühl und fördern ein naturnahes Erscheinungsbild.

Das Futter für Ghazzi-Störwelse

Die Art ist ein spezialisierter Aufwuchsfresser. Im Aquarium werden Algenbeläge, Biofilm, Spirulina-Chips und überbrühtes Gemüse (z. B. Zucchini, Gurke) gerne angenommen. Pflanzliche Frostfuttervarianten ergänzen sinnvoll. Entscheidend ist ein dauerhafter Aufwuchsanteil, der Kondition und Zuchterfolg unterstützt.

Geschlechtsunterschiede

Männchen tragen deutlichere Odontoden an Brustflossen und Kiemendeckeln; Weibchen wirken fülliger, besonders zur Laichzeit. Bei adulten Tieren sind die Unterschiede gut erkennbar.

Die Zucht von Sturisoma cf. ghazziae

Nachzuchten gelingen, sind jedoch selten. Das Gelege wird vom Männchen auf glatten Steinen, Wurzeln oder an der Scheibe betreut und permanent befächelt. Für die Aufzucht benötigen Jungfische sehr sauberes, sauerstoffreiches Wasser und feinsten Aufwuchs; ergänzend eignet sich pflanzliches Staubfutter.

Die Endgröße von Ghazzi-Störwelsen

Die Art erreicht etwa 20 cm Gesamtlänge. Trotz der Größe bleibt sie durch die schlanke, stromlinienförmige Gestalt elegant und beansprucht weniger Raum als massige Welse vergleichbarer Länge. Bei guter Pflege sind 8–10 Jahre möglich.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Ghazzi-Störwelse sind garnelenverträglich. Da sie auf pflanzliche Nahrung spezialisiert sind, bleiben Zwerggarnelen samt Nachwuchs unbehelligt, sofern ausreichend Verstecke und Aufwuchsflächen vorhanden sind.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview