Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Gelbflossenelritze, Notropis lutipinnis (Kaltwasser & Warmwasser), Weißflossenelritze

Auffällige Flossenfarben

Gelbe Flossen und irisierender Körper setzen lebhafte Farbakzente

Dynamischer Schwarmfisch

In Gruppen besonders aktiv und sozial, vor allem im Mittel- und Oberwasser

Für kühle Aquarien ideal

Benötigt keine Heizung und liebt leicht bewegtes, sauerstoffreiches Wasser

Auch für Gartenteiche

Geeignet für (Sommer-)Teiche ab 80 cm Tiefe mit kühlem, klarem Wasser

Gelbflossenelritze, Notropis lutipinnis (Kaltwasser & Warmwasser), Weißflossenelritze


Auf einen Blick: Gelbflossenelritze, Notropis lutipinnis
Deutscher Name: Gelbflossenelritze
Wissenschaftlich: Notropis lutipinnis
Synonyme: Yellow Shiner, Weißflossenelritze, früher: Hydrophlox lutipinnis
Herkunft: Südost-USA (Georgia, North & South Carolina)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 16-24° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: gerne bepflanzt, mit freien Schwimmzonen
Futter: Omnivore; Flocken, Frostfutter, feines Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit intensiverer Färbung
Zucht möglich: Ja, Gruppenzucht mit Laichansatz
Maximale Größe: bis zu 7 cm
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, am besten mit größeren Arten
Im Detail: Gelbflossenelritze, Notropis lutipinnis

Herkunft der Gelbflossenelritze (Notropis lutipinnis)

Die Gelbflossenelritze (Notropis lutipinnis), auch unter dem englischen Namen Yellowfin Shiner bekannt und im Deutschen teils auch als Weißflossenelritze bezeichnet, ist ein lebhafter nordamerikanischer Schwarmfisch, der in klaren Bächen und Flüssen im Südosten der USA vorkommt. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über die Appalachen-Region von Georgia bis in die Carolinas. Die Art bewohnt sauerstoffreiche, kühle Fließgewässer mit Kies- und Steinboden. Ihre namensgebenden gelben Flossen und der silbrige Körper mit irisierendem Schimmer machen sie zu einem attraktiven Zierfisch für naturnahe Aquarien und sogar für kühlere Gartenteiche.

Gelbflossenelritze vergesellschaften

Notropis lutipinnis ist ein äußerst friedlicher und bewegungsfreudiger Schwarmfisch, der am besten in Gruppen ab zehn Tieren gehalten wird. Durch sein aktives Schwimmverhalten bringt er viel Leben in das Aquarium, ohne andere Arten zu bedrängen. Ideal sind Kombinationen mit anderen nordamerikanischen Arten, friedlichen Barben oder kühlen Salmlern. Die Art zeigt kein ausgeprägtes Revierverhalten und eignet sich somit hervorragend für Gesellschaftsbecken mit ähnlichen Ansprüchen.

Passende Wasserparameter

Die Gelbflossenelritze bevorzugt sauberes, gut gefiltertes Wasser mit einem pH-Wert von etwa 6,0 bis 7,5. Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein, wobei ein regelmäßiger Wasserwechsel für die Gesunderhaltung der Tiere wichtig ist. Durch ihre Herkunft aus Fließgewässern reagieren sie positiv auf leichten Strömungseinfluss.

Haltungstemperatur

Diese Art kommt mit Temperaturen zwischen 16 und 24 °C gut zurecht. Damit eignet sie sich nicht nur für unbeheizte Aquarien, sondern auch für temperierte Gartenteiche mit entsprechender Tiefe und Struktur – vorausgesetzt, eine Überwinterung ist gesichert. Ideal sind Teiche mit einer Tiefe ab 80 cm und guter Wasserqualität.

Die Beckengröße für Notropis lutipinnis

Für eine kleine Gruppe von Gelbflossenelritzen reicht ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge. Wichtig sind freie Schwimmzonen sowie eine gute Strukturierung mit Pflanzen, Steinen und Wurzeln. Ein sandiger oder feiner Kiesboden ist empfehlenswert. In größeren Gruppen entfalten sie ihr volles Sozialverhalten und zeigen eindrucksvolle Schwarmbewegungen.

Bepflanzung

Die Bepflanzung sollte lockere Gruppen von Wasserpflanzen enthalten, wie z. B. Wasserpest, Hornkraut oder Sumpffreunde wie Sagittaria. Die Pflanzen bieten Rückzugsorte und dienen gleichzeitig als optische Revierabgrenzung. Schwimmpflanzen wie Froschbiss sorgen für eine natürliche Lichtfilterung.

Das Futter für Gelbflossenelritzen

Als typische Omnivoren nehmen Gelbflossenelritzen feines Flockenfutter ebenso gerne an wie Frost- und Lebendfutter. Besonders Mückenlarven, Artemia-Nauplien oder Wasserflöhe regen das natürliche Fressverhalten an. Eine abwechslungsreiche Fütterung fördert Vitalität und Farbintensität.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen sind meist intensiver gefärbt, besonders zur Laichzeit, wenn sich gelbe Flossen und ein metallischer Glanz über den Körper legen. Weibchen erscheinen insgesamt etwas blasser und kräftiger gebaut. In der Gruppe sind die Unterschiede gut zu erkennen, insbesondere bei gut konditionierten Tieren.

Die Zucht von Notropis lutipinnis

Die Zucht gelingt bei guter Kondition und geeigneter Fütterung. Laichbereite Weibchen legen ihre Eier über Kies oder in Pflanzenfiltern ab. Es erfolgt keine Brutpflege. Bei geringem Besatz und feinem Substrat können Jungfische erfolgreich schlüpfen und aufgezogen werden. Eine separate Aufzucht in kleinen Becken mit Artemia ist jedoch erfolgreicher.

Die Endgröße von Gelbflossenelritzen

Gelbflossenelritzen erreichen eine maximale Größe von etwa 7 cm. Bei optimaler Pflege und guter Wasserqualität liegt die Lebenserwartung bei rund 3–5 Jahren. In kühler Haltung verlangsamt sich der Stoffwechsel, was sich positiv auf die Lebensdauer auswirken kann.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist möglich, wenn ausreichend Rückzugsorte vorhanden sind. Junggarnelen könnten gefressen werden, daher empfehlen sich größere Garnelenarten wie Amano-Garnelen. Generell zeigt sich die Gelbflossenelritze friedlich und nicht auf Garnelen spezialisiert.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview