Gelber Perlhuhnbarsch, Altolamprologus calvus yellow, NZ
19,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Gelber Perlhuhnbarsch, Altolamprologus calvus yellow, NZ
Deutscher Name: | Gelber Perlhuhnbarsch |
Wissenschaftlich: | Altolamprologus calvus yellow |
Synonyme: | Gelber Nanderbarsch, gelegentlich als „Yellow Calvus“ im Handel |
Herkunft: | Endemisch im Tanganjikasee (Afrika), dort in felsigen Uferzonen |
Gesellschafts-Aquarium: | Mit robusten Buntbarschen des Tanganjikasees gut vergesellschaftbar |
Wasserwerte: | Hartes Wasser, pH 7,5 - 9,0 |
Temperatur: | 24 - 27 °C |
Beckengröße: | Ab 120 cm Länge |
Bepflanzung: | Vorwiegend Steinaufbauten; robuste Pflanzen nur ergänzend |
Futter: | Carnivor; Frost- und Lebendfutter, hochwertige Granulate |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen werden größer und zeigen intensivere Färbung |
Zucht möglich: | Ja, Höhlenbrüter mit intensiver Brutpflege |
Maximale Größe: | Bis zu 15 cm |
Liefergröße: | Ca. 3-4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | Nicht geeignet, Garnelen gelten als Beute |
Herkunft des Gelben Perlhuhnbarschs (Altolamprologus calvus yellow)
Der Gelbe Perlhuhnbarsch (Altolamprologus calvus yellow) gehört zu den faszinierendsten Bewohnern des Tanganjikasees und hat sich in der Aquaristik einen besonderen Platz erobert. Sein auffällig abgeflachter Körperbau ist perfekt an das Leben zwischen engen Felsspalten angepasst und verleiht ihm ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Die goldgelbe Färbung mit den kontrastreichen Querstreifen erinnert an das Gefieder eines Perlhuhns, was ihm auch seinen deutschen Namen eingebracht hat. In seiner Heimat bewohnt der Calvus die steinigen Küstenzonen in Tiefen, in denen das Wasser besonders klar und sauerstoffreich ist. Hier nutzt er jede Ritze und Spalte, um Schutz zu finden und seine Beute zu überraschen. Diese enge Bindung an den felsigen Lebensraum macht ihn zu einem typischen Vertreter der endemischen Cichliden des Tanganjikasees. Im Aquarium begeistert er durch ruhiges Verhalten, eindrucksvolle Farben und seine elegante, fast majestätische Erscheinung.
Gelber Perlhuhnbarsch im Gesellschaftsaquarium
Der Gelbe Perlhuhnbarsch ist ein eher ruhiger Vertreter seiner Gattung, kann aber sehr territorial werden. Am besten funktioniert die Haltung mit anderen Buntbarschen aus dem Tanganjikasee, wie Neolamprologus oder Julidochromis. Friedliche Mitbewohner werden meist toleriert, sofern ausreichend Verstecke und Sichtbarrieren vorhanden sind. Kleinere Fische oder Garnelen werden jedoch als Beute betrachtet.
Passende Wasserparameter
In der Natur lebt Altolamprologus calvus in besonders klarem, hartem Wasser. Entsprechend sollte das Aquarium mit einer Karbonathärte von mindestens 10 °dKH und einem pH-Wert zwischen 7,5 und 9,0 betrieben werden. Stabile Wasserwerte sind entscheidend für Gesundheit und Färbung.
Haltungstemperatur
Ideal sind Temperaturen von 24 bis 27 °C. Werte darunter können die Aktivität hemmen, während dauerhaft zu warme Bedingungen Stress verursachen.
Die Beckengröße für Altolamprologus calvus yellow
Ein Aquarium mit mindestens 120 cm Kantenlänge wird empfohlen. Besonders wichtig ist eine felsige Einrichtung mit vielen Höhlen und Spalten, die den natürlichen Lebensraum nachahmen. Der Bodengrund kann aus Sand oder feinem Kies bestehen.
Bepflanzung
Da die Art vor allem steinige Lebensräume bevorzugt, spielt die Bepflanzung nur eine untergeordnete Rolle. Robuste Pflanzen wie Anubias oder Vallisnerien können zwischen den Steinen gesetzt werden, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Das Futter für Gelbe Perlhuhnbarsche
Altolamprologus calvus ist ein Fleischfresser. Im Aquarium nimmt er gerne Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven oder kleine Garnelen. Ergänzend sind hochwertige Granulate und Proteinfutter sinnvoll, um die Tiere ausgewogen zu ernähren.
Geschlechtsunterschiede
Männchen werden größer, kräftiger und farbintensiver, während Weibchen kleiner bleiben und eine rundlichere Körperform besitzen. Besonders in der Laichzeit zeigen Männchen ihr prachtvolles Farbkleid.
Die Zucht von Altolamprologus calvus yellow
Die Art ist ein typischer Höhlenbrüter. Das Weibchen legt die Eier in engen Spalten oder Höhlen ab, wo sie vom Männchen befruchtet werden. Die Brutpflege übernimmt vor allem das Weibchen, während das Männchen das Revier verteidigt. Die Aufzucht der Jungfische erfordert feines Lebendfutter und Geduld, da die Jungtiere langsam wachsen.
Die Endgröße von Gelben Perlhuhnbarschen
Männchen erreichen bis zu 15 cm Länge, Weibchen bleiben mit etwa 10 cm deutlich kleiner. Die Lebenserwartung im Aquarium liegt bei 8 bis 10 Jahren, bei optimaler Pflege auch darüber.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Für eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist der Gelbe Perlhuhnbarsch nicht geeignet. Garnelen gelten als Beute und werden zuverlässig gefressen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)