Endler Guppy "Super Red", Poecilia wingei, DNZ, paarweise
13,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Endler Guppy "Super Red", Poecilia wingei, DNZ, paarweise
Deutscher Name: | Endler Guppy "Super Red" |
Wissenschaftlich: | Poecilia wingei "Super Red" |
Synonyme: | Red Endler, Super Red Guppy, Endlers Livebearer "Super Red" |
Herkunft: | Venezuela (Zuchtform aus reiner Endler-Linie) |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5–8,0 |
Temperatur: | ca. 22–28 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Bepflanzung: | viele Pflanzen, gern mit Schwimmpflanzen und Rückzugszonen |
Futter: | Allesfresser; feines Lebend-, Frost- und Trockenfutter geeignet |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen farbenprächtig, Weibchen größer und unscheinbarer |
Zucht möglich: | Ja, regelmäßig bei stabilen Bedingungen |
Maximale Größe: | bis 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1,5–2,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | gut verträglich |
Ursprung und Merkmale des Endler Guppy "Super Red"
Der Super Red Endler Guppy stammt aus der Art Poecilia wingei und überzeugt durch eine besonders leuchtende Rotfärbung, die bei idealer Beleuchtung fast flächendeckend wirkt. Diese Farblinie wurde aus reinrassigen Endler-Stämmen selektiert und zeigt eine hohe Farbkonstanz. Die Tiere erscheinen elegant, lebhaft und sind selbst in kleinen Becken ein farblicher Blickfang. Die Vergabe erfolgt paarweise – eine Bestellung von zwei Fischen ergibt automatisch ein Männchen-Weibchen-Paar.
Vergesellschaftung und Verhalten
Super Red Endler sind aktiv und friedlich. Sie kommen gut mit Zwerggarnelen, Corydoras und anderen ruhigen Aquarienbewohnern zurecht. Auch in Artenbecken zeigen sie ein angenehmes Sozialverhalten. Eine gezielte Zucht sollte idealerweise getrennt von anderen Guppy-Typen erfolgen, um die Farbmerkmale rein zu erhalten.
Wasserwerte und Pflege
Diese Linie ist pflegeleicht und stellt keine hohen Ansprüche. Weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht alkalischem bis neutralem pH-Wert ist optimal. Regelmäßiger Wasserwechsel und stabile Wasserverhältnisse fördern Vitalität und Fortpflanzung.
Temperaturbereich
Temperaturen zwischen 22 und 28 °C sind gut geeignet. Eine konstante Wassertemperatur im Bereich von etwa 25 °C fördert aktives Verhalten und erleichtert die Zucht. Kurzzeitige Schwankungen werden gut vertragen, sollten aber nicht zur Regel werden.
Das passende Aquarium
Bereits ab 54 Litern können kleine Gruppen dieser Variante gehalten werden. Eine Kombination aus Pflanzen, freiem Schwimmraum und ruhigen Ecken sorgt für ein natürliches Verhalten. Die Tiere lieben es, zwischen Pflanzen und an der Wasseroberfläche zu schwimmen.
Pflanzen und Bodengestaltung
Schwimmpflanzen, Moose und Stängelpflanzen geben Struktur und Deckung. Der intensive Rotton dieser Guppys wirkt besonders kräftig vor dunklem Bodengrund. Dichte Vegetation unterstützt gleichzeitig die Jungfischaufzucht.
Ernährung des Super Red Endlers
Die Tiere sind unkomplizierte Allesfresser. Hochwertiges Trockenfutter, Lebendfutter wie Artemia oder Enchyträen sowie pflanzliche Ergänzungen wie Spirulina werden gerne angenommen. Ein abwechslungsreiches Futter stärkt Farben und Gesundheit.
Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen
Die Männchen dieser Linie sind intensiv rot gefärbt und zeigen oft schwarze Akzentmuster in der Schwanzflosse. Weibchen sind deutlich größer, durchsichtig bis grau und tragen keine auffällige Zeichnung. Das Gonopodium ist beim Männchen gut sichtbar.
Zuchtverhalten und Nachwuchs
Die Zucht gelingt meist problemlos. Bei guter Pflege bringen die Weibchen alle drei bis vier Wochen lebende Jungfische zur Welt. In gut bepflanzten Becken mit Rückzugsorten wachsen viele davon ohne Eingreifen heran.
Endgröße und Bewegungsverhalten
Super Red Männchen erreichen etwa 2,5 bis 3 cm, Weibchen bis rund 4 cm. Trotz ihrer Größe sind die Tiere äußerst agil, schwimmen viel in der oberen Wasserzone und zeigen ein lebendiges, aber gut beobachtbares Verhalten.
Garnelenverträglichkeit im Gesellschaftsbecken
Die Super Red Endler Guppys gelten als sehr gut verträglich mit Zwerggarnelen. Erwachsene Garnelen werden nicht beachtet, Jungtiere finden in dichter Bepflanzung ausreichenden Schutz. Eine harmonische Haltung ist problemlos möglich.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)