Schraffierter Panzerwels, Corydoras elegans Brazil
11,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 0633643674798
Schraffierter Panzerwels, Corydoras elegans Brazil
Deutscher Name: | Schraffierter Panzerwels |
Wissenschaftlich: | Corydoras elegans |
Synonyme: | Corydoras elegans Brazil, Eleganter Panzerwels |
Herkunft: | Südamerika, Brasilien (Einzugsgebiet des Rio Negro) |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 23-27° C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Bepflanzung: | locker, mit Rückzugsmöglichkeiten und schattigen Bereichen |
Futter: | Wels-Tabs, Frostfutter (Cyclops, Artemia), feines Lebendfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen kräftiger gebaut, Männchen mit spitzerer Rückenflosse |
Zucht möglich: | ja, bei weichem Wasser und kühlerem Wechselwasser |
Maximale Größe: | bis zu 6 cm |
Liefergröße: | ca. 2,5-3,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, bei guter Bepflanzung |
Herkunft des Schraffierten Panzerwels (Corydoras elegans)
Der Schraffierte Panzerwels (Corydoras elegans), auch als Corydoras elegans Brazil bekannt, stammt aus dem tropischen Südamerika und bewohnt vor allem das Einzugsgebiet des Rio Negro in Brasilien. Dort lebt er in flachen, klaren Gewässern mit sandigem oder feinkiesigem Untergrund, durchzogen von Pflanzen und Laubansammlungen. Die Art zeichnet sich durch eine elegante, namensgebende Musterung aus: Über den ganzen Körper zieht sich eine feine, schraffierte Zeichnung, die von einem dunklen Längsband durchbrochen wird. Je nach Lichteinfall schimmert sein Körper metallisch, was ihn zu einem echten Blickfang macht. Corydoras elegans zählt zu den aktivsten Panzerwelsen und zeigt ein besonders lebendiges Gruppenverhalten.
Schraffierter Panzerwels vergesellschaften
Diese Art ist ausgesprochen friedlich und eignet sich hervorragend für das Gesellschaftsaquarium. Er kann mit anderen Corydoras, kleinen Salmlern, Bärblingen oder friedlichen Zwergbuntbarschen kombiniert werden. Wichtig ist eine Gruppenhaltung ab mindestens sechs Tieren, denn Corydoras elegans ist ausgesprochen sozial und fühlt sich nur im Schwarm wirklich wohl. Besonders in der Dämmerung zeigt die Art verstärkte Aktivität und sucht in Gruppenformation den Bodengrund nach Nahrung ab.
Passende Wasserparameter
Der schraffierte Panzerwels fühlt sich in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 wohl. Regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, um Schadstoffe gering zu halten. Eine leichte Strömung in Bodennähe und eine gute Sauerstoffversorgung sind empfehlenswert, um das natürliche Verhalten zu fördern.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für Corydoras elegans liegt zwischen 23 und 27 °C. Kurzfristige Schwankungen werden gut toleriert, dauerhaft kühlere Temperaturen sollten jedoch vermieden werden. Für eine gute Vitalität ist eine konstante Temperaturführung sinnvoll.
Die Beckengröße für Corydoras elegans
Ein Aquarium ab 60 cm Länge reicht für eine kleine Gruppe aus. Wichtig ist ein weicher Bodengrund, vorzugsweise Sand, da die Tiere ständig gründeln. Wurzeln, Laub und flache Steinaufbauten bieten Schutz und fördern ein natürliches Verhalten. Eine eher offene Gestaltung mit schattierten Bereichen ist ideal.
Bepflanzung
Corydoras elegans bevorzugt locker bepflanzte Aquarien mit ausreichend Freiraum am Boden. Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen, auf Wurzeln oder Steinen platziert, sind ideal. Schwimmpflanzen helfen, das Licht zu dämpfen und schaffen beruhigte Zonen, in denen sich die Tiere gerne aufhalten.
Das Futter für Schraffierte Panzerwelse
Diese Art nimmt jegliches bodennahes Futter an. Wels-Tabs, feines Granulat und sinkende Futtersorten sind ideal. Ergänzend eignen sich Frostfutter wie Cyclops oder Artemia sowie feines Lebendfutter. Eine abwechslungsreiche Fütterung steigert die Farbenpracht und sorgt für stabile Gesundheit. Corydoras elegans nimmt auch Aufwuchsreste am Boden auf und hilft so beim „Reinemachen“ im Becken.
Geschlechtsunterschiede
Wie bei vielen Corydoras-Arten sind die Weibchen fülliger und kräftiger gebaut, besonders während der Laichzeit. Männchen bleiben schlanker und weisen oft eine etwas längere Rückenflosse mit spitzerem Ansatz auf.
Die Zucht von Corydoras elegans
Die Zucht ist möglich, aber nicht ganz einfach. Wichtig ist weiches Wasser und die Simulation der Regenzeit durch große Wasserwechsel mit kühlerem Wasser. Die Eiablage erfolgt meist an Scheiben oder Blättern. Die Aufzucht der Jungfische gelingt mit Infusorien, Staubfutter und später Artemia-Nauplien. Geduld und stabile Wasserwerte sind Voraussetzung für den Erfolg.
Die Endgröße von Schraffierten Panzerwelsen
Corydoras elegans erreicht eine Endgröße von bis zu 6 cm. Er zählt damit zu den mittelgroßen Panzerwelsen. Aufgrund seines attraktiven Erscheinungsbildes und aktiven Wesens wird er von vielen Aquarianern geschätzt und ist ein langlebiger Mitbewohner im Süßwasseraquarium.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Art ist in der Regel gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar, insbesondere bei dichter Bepflanzung und ausreichenden Rückzugsorten. Adulte Garnelen sind sicher, Jungtiere sollten jedoch durch Moose oder Laub geschützt werden, um Stress zu vermeiden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)