Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rotflossen-Kaktuswels, L 24, Pseudacanthicus cf serratus, 8-10 cm

Markante rote Flossensäume

Namensgebendes Merkmal mit kräftiger Farbe, Grundfarbe variiert nach Herkunft

Groß, kräftig, imposant

Wird bis 35 cm lang und zeigt dabei wuchtige Flossen und massive Form

Eiweißreiche Ernährung nötig

Muschelfleisch, Mysis, Krill und Spezialpellets als Hauptnahrung

Nur für große Aquarien

Ab 180 cm Länge mit Strömung, Sandboden, Felsen und stabilen Höhlen

Rotflossen-Kaktuswels, L 24, Pseudacanthicus cf serratus, 8-10 cm


Auf einen Blick: Rotflossen-Kaktuswels, Pseudacanthicus cf. serratus (L24)
Deutscher Name: Rotflossen-Kaktuswels
Wissenschaftlich: Pseudacanthicus cf. serratus (L24)
Synonyme: Fire Fin Cactus Pleco, Redfin Cactus Pleco, Pseudacanthicus pitanga
Herkunft: Brasilien, Rio Tocantins
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 26-30° C
Beckengröße: ab 180 cm für adulte Tiere
Bepflanzung: nur robust, mit Wurzeln, Steinen und ausreichend Höhlen
Futter: carnivor; Frostfutter, Muschelfleisch, Schnecken, Proteinpellets
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit breitem Kopf, intensiver Färbung und starken Odontoden
Zucht möglich: nur selten gelungen
Maximale Größe: bis zu 35 cm
Liefergröße: ca. 8-10 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Rotflossen-Kaktuswels, Pseudacanthicus cf. serratus (L24)

Herkunft des Rotflossen-Kaktuswelses (Pseudacanthicus cf. serratus (L24))

Der Rotflossen-Kaktuswels (Pseudacanthicus cf. serratus, L24), international bekannt als Fire Fin Cactus Pleco, ist ein eindrucksvoller Großwels aus dem Rio Tocantins in Brasilien. Dort lebt er in strömungsreichen Flussbereichen mit felsigem Untergrund, Wurzeln und vereinzelten Rückzugsorten. Typisch für diese Art sind die kräftig rot gefärbten Flossensäume, die stark mit der sonstigen Körperfärbung kontrastieren. L24 gehört zu den markantesten Vertretern der Gattung Pseudacanthicus und zählt mit seiner massiven Statur und intensiven Färbung zu den beliebtesten Schauwertwelsen. Je nach Herkunftsfluss und individueller Ausprägung können Tiere von tiefbraun mit rötlichen Flossen bis hin zu fast goldgelben Körperfarben mit orange leuchtenden Flossen variieren. Diese Farbvariabilität ist bei L24 natürlich und Ausdruck unterschiedlicher Fundorte.

Rotflossen-Kaktuswels vergesellschaften

L24 ist grundsätzlich mit robusten Großfischen vergesellschaftbar, solange ausreichend Platz vorhanden ist. Gegenüber anderen Bodenfischen – insbesondere anderen Pseudacanthicus-Arten – kann er stark territorial auftreten. Entscheidend ist eine durchdachte Strukturierung des Aquariums mit vielen Höhlen und Verstecken, um Konflikten vorzubeugen. Kleine Fische und Garnelen sind aufgrund seines Fressverhaltens nicht als Gesellschaft geeignet.

Passende Wasserparameter

Der L24 bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit stabilen Werten und guter Sauerstoffversorgung. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 ist optimal. Wichtig sind eine leistungsfähige Filterung, regelmäßige Wasserwechsel und ein moderater Strömungsanteil.

Haltungstemperatur

Ideale Temperaturen liegen bei 26 bis 30 °C. Diese Werte fördern das Aktivitätsverhalten und die Verdauung. In kühlerem Wasser wird der L24 träger und weniger futteraktiv.

Die Beckengröße für Pseudacanthicus cf. serratus (L24)

Ein Aquarium mit mindestens 180 cm Länge ist für adulte Tiere erforderlich. Die Art benötigt viel Schwimmraum, eine großzügige Bodenfläche und stabile Strukturen aus Wurzeln und Felsen. Der Bodengrund sollte sandig oder feinkiesig sein. Wichtig sind mehrere großräumige Höhlen und Sichtschutzbereiche, um innerartlichen Stress zu minimieren.

Bepflanzung

L24 wühlt gelegentlich, frisst Pflanzen jedoch in der Regel nicht. Robuste Arten wie Anubias oder Javafarn können auf Wurzeln befestigt werden. Eine zu dichte Bepflanzung sollte vermieden werden, da der Wels eher offenes Gelände mit Struktur bevorzugt. Schwimmpflanzen können zur Lichtdämpfung eingesetzt werden.

Das Futter für Rotflossen-Kaktuswelse

L24 zählt zu den carnivoren L-Welsen. Er nimmt gerne Frostfutter wie Mysis, Artemia, Krill oder Muschelfleisch an. Auch proteinreiche Pellets und Futtertabletten werden akzeptiert. Gelegentlich nimmt er Schnecken oder kleine Futterfische. Pflanzliche Nahrung spielt kaum eine Rolle. Eine hochwertige, abwechslungsreiche Fütterung fördert Farbintensität und Vitalität.

Geschlechtsunterschiede

Ausgewachsene Männchen besitzen deutlich stärkere Odontoden an Brustflossen und Körperseiten, einen kräftigeren Kopf und wirken insgesamt schlanker. Weibchen sind fülliger, besonders in der Bauchpartie. Bei Jungtieren ist die Geschlechtsbestimmung nur schwer möglich.

Die Zucht von Pseudacanthicus cf. serratus (L24)

Eine erfolgreiche Nachzucht im Aquarium ist nur äußerst selten gelungen. Die Tiere benötigen Höhlen zur Eiablage, stabile Wasserbedingungen, Ruhe und ein hohes Maß an Erfahrung. Das Männchen übernimmt die Brutpflege. Simulation von Regenzeiten kann den Zuchterfolg unterstützen, bleibt aber anspruchsvoll.

Die Endgröße von Rotflossen-Kaktuswelsen

Bei guter Pflege erreicht der Rotflossen-Kaktuswels eine Körperlänge von bis zu 35 cm. Diese Art zählt zu den imposantesten L-Welsen im Hobby und wird bei optimaler Haltung bis zu 15 Jahre alt.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund seiner Größe und seines Fleischfresserverhaltens ist eine Haltung mit Zwerggarnelen nicht empfehlenswert. Diese werden als Beute betrachtet und meist gefressen. Eine Vergesellschaftung mit Garnelen ist nicht möglich.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview