Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Achtbinden-Trugbarbe, Eirmotus octozona, 2-3 cm

Kompakter Schwarmfisch

Ideal für kleinere Aquarien mit dicht bepflanzter Rückzugsstruktur

Friedliches Verhalten

Hervorragend mit Zwerggarnelen und ruhigen Fischarten kombinierbar

Unverwechselbare Zeichnung

Acht markante Querstreifen auf transparentem, schimmerndem Körper

Einfache Gruppenhaltung

Fühlt sich am wohlsten in Gruppen ab 8 Tieren mit freiem Schwimmraum

Achtbinden-Trugbarbe, Eirmotus octozona, 2-3 cm


Auf einen Blick: Achtbinden-Trugbarbe, Eirmotus octozona
Deutscher Name: Achtbinden-Trugbarbe
Wissenschaftlich: Eirmotus octozona
Synonyme: Achtbindenbarbe, Streifen-Zwergbärbling
Herkunft: Südostasien (Malaysia, Indonesien – Sumatra, Borneo)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis leicht sauer, pH 5,5 - 7,2
Temperatur: ca. 22-27° C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht, mit freiem Schwimmraum
Futter: Allesfresser; feines Granulat, Cyclops, Artemia-Nauplien, Mikrowürmchen
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen etwas kräftiger, Männchen schlanker und farbintensiver
Zucht möglich: ja, im Artenbecken
Maximale Größe: bis ca. 3,5 cm
Liefergröße: ca. 2-3 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, sehr gut
Im Detail: Achtbinden-Trugbarbe, Eirmotus octozona

Herkunft der Achtbinden-Trugbarbe (Eirmotus octozona)

Die zierliche Achtbinden-Trugbarbe (Eirmotus octozona) stammt aus den Schwarzwassergebieten Südostasiens, insbesondere von Sumatra, Borneo und Teilen Malaysias. In diesen moorigen Tieflandgewässern mit starkem Laubeintrag und huminstoffreichem Wasser lebt die Art in dicht verkrauteten Uferzonen, wo das Licht stark gefiltert wird. Ihr Name geht auf die acht markanten, dunklen Querbinden zurück, die sich über den transparenten, schimmernden Körper ziehen und sie unverwechselbar machen. Besonders auffällig ist die feine Körperform mit hohem Rücken und relativ kurzen, runden Flossen, was der Art ein besonders graziles Erscheinungsbild verleiht. Die Achtbinden-Trugbarbe ist ein echter Schwarmfisch, der sich nur in der Gruppe sicher fühlt und dann ein lebhaftes, dabei aber stets friedliches Verhalten zeigt. Als Angehörige der Familie Cyprinidae zählt sie zu den kleineren Bärblingen und eignet sich hervorragend für naturnahe, bepflanzte Aquarien mit ruhigem Charakter.

Achtbinden-Trugbarbe vergesellschaften

Diese Art ist sehr friedlich und lässt sich problemlos mit anderen kleinbleibenden und ruhigen Fischen vergesellschaften. Besonders gut harmoniert sie mit anderen südostasiatischen Arten wie Keilfleckbärblingen, kleinen Rasboras oder Zwergbärblingen. Wichtig ist, dass die Mitbewohner ebenfalls ein ruhiges Sozialverhalten zeigen und keine hektischen Bewegungen machen, da Eirmotus octozona ansonsten schnell scheu wird. Für eine artgerechte Haltung sollte eine Gruppe von mindestens 8 bis 10 Tieren gehalten werden, denn erst dann zeigt die Art ihr typisches Schwarmverhalten. Aufgrund ihrer friedlichen Natur sind sie auch ideale Mitbewohner in Garnelenaquarien, solange ausreichend Rückzugsräume vorhanden sind.

Passende Wasserparameter

Die Achtbinden-Trugbarbe bevorzugt weiches, leicht saures Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,2. Eine geringe Karbonathärte sowie ein huminstoffreicher Bodengrund mit Laub und Wurzeln kommen ihrem natürlichen Lebensraum am nächsten. Schwarzwasserzusätze oder Seemandelbaumblätter fördern das Wohlbefinden und intensivieren die Farben. Regelmäßige, schonende Wasserwechsel sind wichtig, um die Wasserqualität stabil zu halten.

Haltungstemperatur

Die ideale Haltungstemperatur liegt bei 22 bis 27 °C. Temperaturen unterhalb von 22 °C sollten vermieden werden, da sie das Immunsystem der Tiere schwächen können. Eine konstante, eher warme Temperatur fördert das Schwarmverhalten und die Fresslust.

Die Beckengröße für Eirmotus octozona

Aufgrund ihrer geringen Größe reicht ein Becken ab 60 cm Länge für eine kleine Gruppe vollkommen aus. Wichtig ist eine gute Strukturierung mit Wurzeln, Laub und feinfiedrigen Pflanzen. Der Bodengrund sollte dunkel und weich sein – ideal ist feiner Sand, der den natürlichen Lebensraum nachempfindet und den Kontrast zu den Farben der Tiere betont. Freie Schwimmzonen im mittleren Bereich sollten unbedingt vorhanden sein, um das typische Schwarmverhalten zu beobachten.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung mit Arten wie Limnophila, Cryptocoryne oder Javafarn bietet Schutz und fördert das natürliche Verhalten der Tiere. Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Froschbiss sorgen für gedämpftes Licht und damit für eine beruhigte Atmosphäre im Aquarium. Gleichzeitig schaffen sie Rückzugsorte, in denen sich die Tiere gerne aufhalten.

Das Futter für Achtbinden-Trugbarben

Die Achtbinden-Trugbarbe ist ein Allesfresser, der jedoch besonders auf kleine Futtersorten angewiesen ist. Geeignet sind feines Staub- oder Mikrogranulat, Artemia-Nauplien, Cyclops, Mikrowürmchen oder fein zerriebenes Flockenfutter. Lebendfutter wird sehr gern genommen und regt die Aktivität an. Eine abwechslungsreiche Fütterung sorgt für gesunde Farben und ein agiles Verhalten. Da die Tiere eher scheu sind, sollte das Futter möglichst an mehreren Stellen ins Becken gegeben werden.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechter sind bei dieser Art nur schwer zu unterscheiden. Weibchen erscheinen meist etwas kräftiger gebaut, während Männchen oft schlanker und in der Körperfärbung minimal intensiver sind. Zur Fortpflanzungszeit kann der Laichansatz der Weibchen sichtbar werden.

Die Zucht von Eirmotus octozona

Eine Nachzucht im Aquarium ist möglich, aber nicht ganz einfach. Wichtig ist ein separates Artenbecken mit feinfiedrigen Pflanzen oder Javamoos, in das die Elterntiere zur Eiablage gesetzt werden. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden, da sie sonst den Laich fressen könnten. Die Jungfische sind winzig klein und benötigen infusorienreiches Wasser oder Staubfutter. Mit Geduld und stabilen Wasserparametern ist jedoch eine erfolgreiche Aufzucht möglich.

Die Endgröße von Achtbinden-Trugbarben

Ausgewachsene Achtbinden-Trugbarben erreichen eine Körperlänge von etwa 3 bis 3,5 cm. Aufgrund ihrer zierlichen Erscheinung wirken sie im Aquarium kleiner als andere gleich große Arten. Bei guter Pflege und ruhiger Umgebung können sie ein Alter von 4 bis 5 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Diese Art ist hervorragend mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Aufgrund ihrer friedlichen Natur und geringen Körpergröße stellen Achtbinden-Trugbarben keine Gefahr für ausgewachsene Garnelen dar. Jungtiere könnten höchstens bei sehr kleinen Garnelen versehentlich aufgenommen werden. Insgesamt ist diese Barbenart ideal für Garnelenaquarien geeignet.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview