Goldene Süßwasserkrabbe, Parathelphusa sarasinorum
Goldene Süßwasserkrabbe, Parathelphusa sarasinorum
Auf einen Blick:
Name: | Goldene Süßwasserkrabbe, Parathelphusa sarasinorum |
Herkunft: | Indonesien |
Gesellschaftsaquarium: | nein |
Wasser: | mittelhart-hart 7,5 - 8,6 |
Temperatur: | 22-30° Celsius |
Beckengröße: | ab 30-40 Liter (pro Tier) |
Bepflanzung wichtig: | nein |
Futter: | Allesfresser |
Zucht möglich: | keine Angaben |
Garnelenverträglich: | nein |
Größe: | Caparax-Durchmesser (bis zu 6 cm), Gesamtdurchmesser (bis zu 10 cm) |
Im Detail: Goldene Süßwasserkrabbe, Parathelphusa sarasinorum
Hinter der wissenschaftlichen Bezeichnung Parathelphusa sarasinorum verbirgt sich die Goldene Süßwasserkrabbe. Die Heimat dieser wunderschönen Süßwasserkrabbe sind die Flüsse und Seen der indonesischen Insel Sulawesi. Insbesondere im Towuti-See oder dem Mahalona-See und dessen Zuflüssen ist sie vermehrt anzutreffen. In ihrem natürlichen Habitat halten sich die Parathelphusa sarasinorum bevorzugt unter Steinen und Felsen auf und ernähren sich weitestgehend von kleineren Wirbellosen.
Goldene Süßwasserkrabben sind Raritäten
Goldene Süßwasserkrabben zählen aktuell noch zu den Seltenheiten im heimischen Aquarium. Das soll sich aber bald ändern. Die hübschen Süßwasserkrabben sind interessant zu beobachten und machen nur wenig Arbeit. Parathelphusa sarasinorum können im Aquarium auf einen Gesamtdurchmesser von bis zu 10 cm heranwachsen. Für die artgerechte Haltung und Pflege der Tiere empfiehlt sich ein Aquarium mit einem Beckenvolumen von mindestens 30 Liter. Die Angabe bezieht sich in diesem Fall auf 1 Tier. Wenn Sie 2 oder mehr Goldene Süßwasserkrabben halten möchten, benötigen Sie selbstverständlich ein größeres Becken.
Parathelphusa sarasinorum neigen gelegentlich zu einer aggressiven Verhaltensweise. Diese kann sich sowohl gegen Artgenossen, wie auch gegen andere Beckenbewohner richten. Experten raten aus eben diesem Grund zu einer Einzelhaltung der Garnelen in einem schönen Artenbecken. Sollten Sie dennoch eine Paar- oder Gruppenhaltung bevorzugen ist es wichtig, dass das Aquarium über ausreichend Freiraum sowie vereinzelte Territorien verfügt.
Goldene Süßwasserkrabben leben rein aquatisch. Hieraus resultierend sind die Wasserwerte im Becken sehr wichtig. Die Süßwasserkrabben bevorzugen Wassertemperaturen zwischen 22 und 30 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,6. Ein zusätzlicher Landteil oder eine Aquarienbepflanzung ist nicht zwingend erforderlich.
Parathelphusa sarasinorum sind beim Futter nicht wählerisch
Die Fütterung der Parathelphusa sarasinorum ist sehr einfach. Die Tiere zählen zu den Allesfressern und freuen sich über jeden Leckerbissen. Beobachtungen haben allerdings ergeben, dass insbesondere Frost- oder Lebendfutter gerne angenommen werden.
Die Nachzucht von Parathelphusa sarasinorum im Aquarium
Über eine erfolgreich durchgeführte Zucht von Goldenen Süßwasserkrabben (Parathelphusa sarasinorum) in einem Aquarium liegen uns aktuell leider noch keine verwertbaren Informationen vor.
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen