Insekten
Artikelnummer NEW-10133

Springspinne, Hyllus diardi


17,95 EUR *
Alter Preis: 22,95 €
Sie sparen 22 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Liefergröße ca. 1 cm
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364.

Springspinne, Hyllus diardi

Auf einen Blick:


Name
Springspinne, Hyllus diardi
Herkunft:
Indien, Thailand, Indonesien, China, Laos, Myanmar und Singapur
Bodengrund:
Erde, Humus
Temperatur:
22-26°Celsius
Terrariumgröße:
25 x 25 x 25 cm
Futter:
Mikroheimchen
Zucht möglich:
ja
Größe:
bis zu 1,5 cm

Im Detail: Springspinne, Hyllus diardi

Die Springspinne trägt den lateinischen Namen Hyllus diardi. Bei dieser Spinne handelt es sich um einen weiteren Vertreter aus der Familie der Sprungspinnen. Weltweit existieren diverse Arten. Verwiesen sei hierbei explizit auf die Hyllus ramadanii, die Hyllus remotus oder die Hyllus rotundithorax. Die Hyllus diardi stammt ursprünglich aus dem afrikanischen Raum. Insbesondere auf Madagaskar ist sie weit verbreitet.

Hyllus diardi sind tagaktiv

Springspinnen werden in heimischen Terrarien immer populärer. Die Gründe dafür liegen ganz klar auf der Hand. Die kleinen Exoten sind interessant zu beobachten und dabei verhältnismäßig einfach in Haltung und Pflege. Sie benötigen lediglich ein Terrarium mit den Abmessungen 25 x 25 x 25 cm. Hyllus diardi sind tagaktiv. Experten raten von daher zu einer adäquaten Terrarienbeleuchtung. Diese sollte sich aber unbedingt außerhalb des Behältnisses befinden. Die kleinen Springspinnen würden sich ansonsten daran verbrennen. Des Weiteren ist es ratsam, das Terrarium mit vereinzelten Rast- und Ruheplätzen auszustatten. Hierfür eignen sich Korkrindenstücke oder Plastikpflanzen. Die Raumtemperatur sollte zwischen 22 und 26 Grad Celsius liegen. Im Hinblick auf die Luftfeuchtigkeit ist ein Wert von ungefähr 60% anzustreben.

Springspinnen ernähren sich von Mikroheimchen

Springspinnen sind einfach zu füttern. Beobachtungen haben ergeben, dass die Exoten mit Vorliebe Mikroheimchen verspeisen.

Die Nachzucht von Hyllus diardi im Terrarium

Springspinnen (Hyllus diardi) konnten konnten bereits erfolgreich in einem Terrarium nachgezüchtet werden.