Zierfische
Artikelnummer T60076

Schmetterlingsbuntbarsch Neonblau Goldkopf, Mikrogeophagus ramirezi


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 €
16,95 EUR *
Alter Preis: 19,95 €
Sie sparen 15 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Tage* - Sofort lieferbar
Größe bei Lieferung ca. 3-4 cm.
  Versand meist schon innerhalb von 24 Stunden!
Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.

Schmetterlingsbuntbarsch Neonblau Goldkopf, Mikrogeophagus ramirezi

Auf einen Blick:


Name: Schmetterlingsbuntbarsch Neonblau Goldkopf, Mikrogeophagus ramirezi (Apistogramma ramirezi, Papiliochromis ramirezi)
Herkunft: Südamerika
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: weich bis mittelhart, pH ca. 6,2 - 7,5
Temperatur: 22-26° Celsius
Beckengröße: mindestens 80 cm
Bepflanzung wichtig: ja
Futter: Flockenfutter, Futtergranulat, Frostfutter, Lebendfutter
Zucht möglich: ja
Garnelenverträglich: nein
Größe: bis zu 7 cm

Im Detail: Schmetterlingsbuntbarsch Neonblau Goldkopf, Mikrogeophagus ramirezi

Schmetterlingsbuntbarsche sind die Wildform von Mikrogeophagus ramirezi. Den Schmetterlingsbuntbarsch gibt es allerdings auch in verschiedenen Zuchtformen. Eine davon ist der Schmetterlingsbuntbarsch Neonblau Goldkopf mit der lateinischen Bezeichnung Mikrogeophagus ramirezi.

Schmetterlingsbuntbarsche Neonblau Goldkopf sind friedliche Zeitgenossen

Schmetterlingsbuntbarsche Neonblau Goldkopf sind verhältnismäßig einfache Pfleglinge. Die Süßwasserfische stellen nur geringe Ansprüche an ihre Umgebung. Die Tiere können im Aquarium auf eine maximale Größe von ungefähr 7 cm heranwachsen. Für die artgerechte Haltung und Pflege von Mikrogeophagus ramirezi empfiehlt sich ein Aquarium mit einer Kantenlänge von mindestens 80 cm. Besagtes Behältnis sollte über einen sandigen Bodengrund, eine dichte Beckenbepflanzung sowie diverse Verstecke und Unterschlüpfe verfügen. Hierfür eignen sich Höhlen, Röhren, Wurzeln sowie Stein - oder Felsaufbauten.

Mikrogeophagus ramirezi sind grundsätzlich sehr friedliche und soziale Beckenbewohner. Beobachtungen haben allerdings ergeben, dass sie paarweise Reviere bilden. Eine Gruppenhaltung in einem Artenaquarium ist allerdings absolut unbedenklich. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen kleineren, südamerikanischen Fischen ist möglich. Insbesondere Salmler oder Bundbarsche sind beliebte Mitbewohner. Auf andere Buntbarsche oder Tiere, die sich ebenfalls im unteren Beckenbereich aufhalten, sollte eher verzichtet werden.

Schmetterlingsbuntbarsche Neonblau Goldkopf benötigt weiches Wasser mit einem Härtebereich von 2 bis 15° dGH und einem pH-Wert von 6,0 bis etwa 7,0. Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 26 Grad Celsisus liegen.

Mikrogeophagus ramirezi sind beim Futter nicht wählerisch

Der Schmetterlingsbuntbarsch Neonblau Goldkopf ist recht anspruchslos in der Ernährung. In der Regel reicht ihm handelsübliches Flockenfutter für Zierfische völlig aus. Natürlich nimmt er trotzdem besonders gerne Lebendfutter und Frostfutter an.

Die Nachzucht von  Mikrogeophagus ramirezi im Aquarium

Schmetterlingsbuntbarsche Neonblau Goldkopf (Mikrogeophagus ramirezi) konnten bereits erfolgreich im Aquarium nachgezüchtet werden. Ein gesundes und harmonisches Paar laicht meist schnell ab, wenn die oben genannten Wasserwerte in etwa eingehalten werden. Ein Gelege kann bis zu 500 Eier umfassen. Diese werden auf  flachen Steinen abgelegt und von beiden Eltern bewacht und betreut. Später werden die Larven in kleine Gruben verfrachtet und nach dem Freischwimmen von beiden Elterntieren geführt.