Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Guppy Japan Blue, Poecilia reticulata, paarweise

Zartes Babyblau mit Glanz

Hellblaue Flanken und silbriger Schuppenglanz, ruhige Wirkung im Licht

Leichter Gabelschwanz

Halbtransparente Schwanzflosse mit sanfter Gabelung und elegantem Schwung

Paarweise Abgabe

Abgabe erfolgt als stabiles Pärchen – auch Gruppenhaltung gut möglich

Zuchtfreundlich bei Struktur

Jungtiere überleben bei Pflanzen, Moos und Schwimmpflanzen ohne Aufwand

Guppy Japan Blue, Poecilia reticulata, paarweise


Auf einen Blick: Guppy Japan Blue, Poecilia reticulata
Deutscher Name: Guppy Japan Blue
Wissenschaftlich: Poecilia reticulata
Synonyme: Japan Blue Guppy, Japanblauer Guppy, Hochzuchtguppy
Herkunft: Zuchtform (ursprünglich Südamerika, Linienselektion Japan)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0
Temperatur: ca. 22–27 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: mit Moos, Rückzugsplätzen und Schwimmraum
Futter: Flocken, Frostfutter, Artemia, pflanzlich ergänzt
Geschlechts-Unterschiede: Männchen farbiger, mit Gonopodium
Zucht möglich: Ja, auch im Gesellschaftsaquarium
Maximale Größe: bis 5 cm
Liefergröße: ca. 2,5–3,5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, bei Struktur im Becken
Im Detail: Guppy Japan Blue, Poecilia reticulata

Herkunft des Guppy Japan Blue (Poecilia reticulata)

Der Guppy Japan Blue gilt als eine der elegantesten Linien unter den modernen Farbformen. Die Variante wurde ursprünglich aus südamerikanischen Wildguppys gezüchtet, jedoch in japanischen Selektionstrainings durch kontinuierliche Auslese auf ihren typischen hellblauen Körperschimmer optimiert. Die Männchen zeigen ein silbrig-bläuliches Schuppenkleid mit babyblauer Leuchtzone, besonders entlang der Körperflanke. Die Schwanzflosse ist halbtransparent, oft leicht gegabelt und zart durchzeichnet. Die Linie wirkt unaufgeregt, fast meditativ – ideal für stilvolle Pflanzenaquarien. Die Tiere werden paarweise abgegeben. Auch mehrere Paare lassen sich gemeinsam pflegen. Für eine stabile Nachzucht sollte nicht mit anderen Linien gekreuzt werden.

Guppy Japan Blue vergesellschaften

Diese Linie ist besonders ruhig und verträglich. Sie lässt sich hervorragend mit Zwergpanzerwelsen, Neocaridina-Garnelen, Endlern oder kleinen Salmlern halten. Besonders in hell bepflanzten Becken mit dunklem Bodengrund entfaltet sich die Färbung optimal. Flossenbeißer wie Sumatrabarben oder hektische Gesellschaft sind ungeeignet. Rückzugszonen aus Moos oder feinfiedrigen Pflanzen fördern die Gruppendynamik und verringern Stress.

Passende Wasserparameter

Der Japan Blue bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Eine gute Filterung, schwache Strömung und regelmäßige Teilwasserwechsel halten die Tiere vital und stressfrei. Etwas dunklere Einrichtung oder eine leicht gedämpfte Beleuchtung unterstreichen die Farbwirkung, ohne das natürliche Verhalten zu beeinflussen.

Haltungstemperatur

Ideal sind Temperaturen zwischen 24 und 26 °C. Auch 22 bis 27 °C werden gut toleriert. Eine konstante Temperatur mit Regelheizer fördert die Farbausprägung und das Fortpflanzungsverhalten. Schwankungen wirken sich bei dieser Linie besonders auf die Intensität des metallischen Blautons aus.

Die Beckengröße für Guppy Japan Blue

Ein Becken ab 60 cm Kantenlänge ist für ein Paar oder eine kleine Gruppe gut geeignet. Ein schwarzer Bodengrund, eine klare Strukturierung mit Schwimmfläche und Schattenzonen sowie einige Freiräume lassen die Farben besonders edel wirken. In Gemeinschaft mit anderen friedlichen Arten entfaltet die Linie ihre volle Ruhe und Wirkung.

Bepflanzung

Ideal sind strukturgebende Pflanzen wie Limnophila, Ceratophyllum oder Rotala. Moose wie Vesicularia bieten Rückzugsorte und fördern den Erhalt von Jungfischen. Schwimmpflanzen wie Phyllanthus oder Salvinia helfen, das Licht zu filtern und bieten mit ihren Wurzeln Schutz für Garnelen und Jungtiere sowie Nahrungspartikel für den Nachwuchs.

Das Futter für Guppy Japan Blue

Der Japan Blue frisst zuverlässig Flocken-, Frost- und Lebendfutter. Ergänzend sollten pflanzliche Anteile (Spirulina, Spinat, Gurke) angeboten werden. Artemia oder Cyclops sorgen für Vitalität und Ausfärbung. Jungtiere benötigen in der Anfangszeit feines Pulverfutter oder frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien. Kleine Mengen über den Tag verteilt fördern die gleichmäßige Entwicklung.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind deutlich kleiner, farbintensiver und tragen das namensgebende Blau auf der Körperflanke. Weibchen sind größer, silbriger und weniger kontrastreich gefärbt. In Gruppenhaltung ergibt sich ein ruhiges, aber klares Farbspiel zwischen Geschlechtern – zurückhaltend und harmonisch zugleich.

Die Zucht von Guppy Japan Blue

Die Nachzucht ist unkompliziert, solange das Becken gut bepflanzt ist und Rückzugsbereiche vorhanden sind. Weibchen setzen alle drei bis vier Wochen bis zu 30 Jungfische ab. In Moos oder Schwimmpflanzen überleben viele auch ohne separates Aufzuchtbecken. Für Linienpflege sollte jedoch selektiert und die Zucht gezielt auf Körperform und Farbintensität ausgerichtet werden.

Die Endgröße von Guppy Japan Blue

Männchen werden etwa 4 cm, Weibchen bis 5 cm groß. Die Lebenserwartung liegt bei artgerechter Haltung zwischen zwei und drei Jahren. Entscheidend sind ruhige Beckengenossen, konstante Wasserwerte, abwechslungsreiche Fütterung und ein stressarmes Sozialgefüge.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Der Japan Blue lässt sich gut mit Zwerggarnelen halten, sofern das Aquarium über ausreichend Pflanzen, Moos, Wurzelbereiche und Rückzugsorte verfügt. Junggarnelen profitieren von Futterresten im Wurzelbereich schwimmender Pflanzen und sind bei gut strukturierter Einrichtung meist sicher.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview