Zierfische
Artikelnummer NEW-14587

Gelber Antennenwels, Ancistrus sp. blue eye, L144


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 €
16,95 € *
Alter Preis: 18,95 €
Sie sparen 11 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Tage* - Sofort lieferbar

Größe bei Lieferung ca. 3-5 cm.

 

Versand meist schon innerhalb von 24 Stunden!

Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.

Gelber Antennenwels, Ancistrus sp. blue eye, L144

Auf einen Blick:


Name: Gelber Antennenwels, Ancistrus sp. blue eye, L144
Herkunft: Südamerika
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: weich bis hart, pH 6,0 - 7,5
Temperatur: 19- 30° Celsius
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung wichtig: nein
Futter: Grünfutter
Zucht möglich: ja, Versteckbrüter
Größe: bis zu 15 cm

Im Detail: Gelber Antennenwels, Ancistrus sp. blue eye, L144

Bei dem Gelben Antennenwels (Ancistrus sp. blue eye) handelt es sich um einen hübschen Wels aus Südamerika.

Gelbe Antennenwelse sind bei Aquarianern sehr beliebt

Der Ancistrus sp. ist wohl einer der bekanntesten im Aquarium gepflegten Welse. Auch der Ancistrus sp. blue eye ist in heimischen Becken weit verbreitet. Die L144 können auf eine maximale Größe von15 cm heranwachsen und benötigen deshalb ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 80 cm.

Die Gelben Antennenwelse benötigen Höhlenverstecke. Wenn dem L144 keine speziellen Wels-Futtertabletten mit Holzanteil gefüttert werden, müssen in jedem Fall Wurzeln oder Hölzer im Aquarium sein. Der Braune Antennenwels ergänzt seinen Speiseplan mit Holzbestandteilen. Als Bodengrund eignet sich welsfreundlicher Sand oder feiner, gut durchwühlbarer Kies.

Gelbe Antennenwelse sind friedlich und freundlich. Sie sollte mindestens paarweise gepflegt werden und sind der ideale Besatz für Arten- oder Gesellschaftsaquarien.

Die Welse passen sich den Wasserbedingungen im Becken optimal an. Sie bevorzugen Wassertemperaturen zwischen 19- 30 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 6,0 - 7,5. Die Härte sollte zwischen 5 - 20° dGH liegen.

Ancistrus sp. blue eye können mit Grünfutter ernährt werden

Gelbe Antennenwelse sind Liebhaber von Grünfutter. So fressen die L144-Welse bevorzugt Algen, Grünfuttertabletten und Gemüse wie Salat, Spinat, Zucchini und Gurke.

Die Nachzucht von Ancistrus sp. blue eye im Aquarium

Der Gelbe Antennenwels (Ancistrus sp. blue eye) ist ein Versteckbrüter. Für eine erfolgreiche Zucht benötigen die Welse Höhlen oder Röhren. Ein gesundes Paar leicht auch im Gesellschaftsaquarium. Die Brutpflege wird vom Männchen betrieben.