Achtringe-Schmerle, Serpenticobitis octozona
14,95 €*
Derzeit nicht verfügbar
Achtringe-Schmerle, Serpenticobitis octozona
Achtringe-Schmerle, Serpenticobitis octozona
Auf einen Blick:
Name: | Achtringe-Schmerle, Serpenticobitis octozona |
Herkunft: | Asien |
Gesellschaftsaquarium: | ja |
Wasser: | mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,0 |
Temperatur: | 22-26° Celsius |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung wichtig: | nein |
Futter: | Frostfutter, Trockenfutter |
Zucht möglich: | keine Angaben |
Garnelenverträglich: | nein |
Größe: | bis zu 5,5 cm |
Im Detail: Achtringe-Schmerle, Serpenticobitis octozona
Die Achtringe-Schmerle mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Serpenticobitis octozona stammt ursprünglich aus Südost-Asien. Insbesondere im Sekong River in Laos oder im Mekong-System sind ist der Süßwasserfisch weit verbreitet. Seinen Namen verdankt die Achtringe-Schmerle den markanten 8 Binden auf ihrem Körper.
Achtringe-Schmerlen sind einfache Pfleglinge
Achtringe-Schmerlen können im Aquarium auf eine Größe von ungefähr 5,5 cm. Sie benötigen ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 80 cm. Besagtes Becken sollte zum Wohle der Serpenticobitis octozona über einen sandigen Bodengrund sowie vereinzelte Wurzeln, Röhren oder Stein- und Felsaufbauten verfügen. Diese dienen den Fischen als Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten.
Achtringe-Schmerlen sind friedliche und soziale Beckenbewohner. Sie können problemlos als Paar oder in einer Gruppe gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen gleich großen und friedlichen Zierfischen ist möglich.
Die Süßwasserfische stellen keine gesonderten Ansprüche an die Wasserwerte im Becken. Sie fühlen sich in Wassertemperaturen zwischen 22 und 26 bei einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 sehr wohl. Darüber hinaus ist es von Vorteil, das Aquarium mit einem Filter auszustatten.
Serpenticobitis octozona ernähren sich omnivor
Die artgerechte Fütterung und Ernährung der Achtringe-Schmerlen ist nicht sonderlich kompliziert. Die Tiere ernähren sich von Natur aus omnivor. Ganz oben auf ihrem Speiseplan stehen dabei Insekten, Würmer oder kleinere Krustentiere. Im Aquarium lassen sich die Fische mühelos an Frost- oder Trockenfutter gewöhnen. Insbesondere kleinere Artemia oder Daphnien werden mit Freuden angenommen.
Die Nachzucht von Serpenticobitis octozona im Aquarium
Über eine erfolgreich durchgeführte Nachzucht von Achtringe-Schmerlen (Serpenticobitis octozona) in einem Aquarium liegen uns aktuell leider noch keine verwertbaren Informationen vor.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden