Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Indonesiche Baumvogelspinne, Phormingochilus sp. "Rufus"

Auffällig rote Färbung

Leuchtend rotbraune Töne machen diese Art zu einem optischen Highlight

Baumbewohnende Lebensweise

Bevorzugt Rindenspalten und Röhren in vertikal strukturierten Terrarien

Schneller, präziser Jäger

Reagiert blitzschnell auf lebende Beute und zeigt aktives Jagdverhalten

Optimales Tropentier

Mag feuchtwarmes Klima mit konstant hoher Luftfeuchtigkeit im Terrarium

Indonesiche Baumvogelspinne, Phormingochilus sp. "Rufus"


Auf einen Blick: Indonesische Baumvogelspinne, Phormingochilus sp. "Rufus"
Deutscher Name: Indonesische Baumvogelspinne
Wissenschaftlicher Name: Phormingochilus sp. "Rufus"
Synonyme: Rote Phormingochilus
Herkunft: Südostasien, insbesondere Borneo
Terrariumgröße: Ab 40 x 40 x 50 cm (L x B x H) für ein adultes Tier
Beleuchtung: Gedämpfte Beleuchtung, keine direkte Sonneneinstrahlung
Bodengrund: Lockerer, feuchter Substratmix aus Kokoshumus, Torf und Laub
Temperatur: 22–28 °C, mit leichter nächtlicher Abkühlung
Luftfeuchtigkeit: 75–85 %, regelmäßiges Sprühen empfohlen
Futter: Lebende Insekten wie Heuschrecken, Grillen, Schaben und Larven
Geschlechts-Unterschiede: Adulte Männchen schlanker, mit längeren Beinen und größeren Bulben
Zucht möglich: Ja, mit ausreichender Erfahrung
Erreichbare Größe: Bis zu 20 cm Spannweite
Liefergröße: 3–6 cm Körperlänge (juvenil)
Im Detail: Indonesische Baumvogelspinne, Phormingochilus sp. "Rufus"

Herkunft der Indonesischen Baumvogelspinne (Phormingochilus sp. "Rufus")

Die Indonesische Baumvogelspinne gehört zur Gattung Phormingochilus, die in den tropischen Wäldern Südostasiens beheimatet ist. Insbesondere auf der Insel Borneo findet man diese Art in hochfeuchten Regionen mit dichter Vegetation. Sie lebt vorrangig baumbewohnend (arboricol) und nutzt natürliche Hohlräume, Rindenspalten oder selbst ausgekleidete Röhren als Rückzugsort. Ihre auffällig rötlich-braune Färbung verleiht ihr ein besonders edles Erscheinungsbild. Aufgrund ihrer faszinierenden Lebensweise zählt sie zu den begehrten Arten innerhalb der fortgeschrittenen Terraristik.

Terrariumgröße für Phormingochilus sp. "Rufus"

Für eine adulte Indonesische Baumvogelspinne empfiehlt sich ein Hochterrarium ab 40 x 40 x 50 cm. Diese Art ist sowohl kletterfreudig als auch rückzugsbedürftig – entsprechend sollten senkrechte Strukturen, Rindenstücke und Korkröhren zur Verfügung stehen. Eine dicke Bodenschicht ermöglicht zusätzliches Graben. Begrünung mit feuchtigkeitsliebenden Pflanzen verbessert das Mikroklima.

Beleuchtung für die Indonesische Baumvogelspinne

Eine gedämpfte Beleuchtung ohne direkte Sonnenstrahlung simuliert die schattige Umgebung des tropischen Regenwalds. Ideal ist eine LED-Beleuchtung mit Tageslichtspektrum, kombiniert mit einer natürlichen Dunkelphase zur Orientierung. Zu starke Beleuchtung kann Stress auslösen.

Der Bodengrund für Phormingochilus sp. "Rufus"

Ein strukturierter, feuchter Substratmix aus Kokoshumus, etwas Torf und Laub fördert die Feuchtigkeitsbindung und das Grabverhalten. Die Substratschicht sollte mindestens 10 cm tief sein. Eine gleichmäßige Befeuchtung ist wichtig – Staunässe jedoch zu vermeiden.

Haltungstemperatur

Tagsüber liegt der optimale Temperaturbereich bei 22–28 °C, nachts darf es auf 20 °C absinken. Ein langsamer Wechsel zwischen Tag- und Nachttemperatur fördert die Aktivität und das natürliche Verhalten.

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit sollte konstant bei 75–85 % gehalten werden. Dies gelingt durch regelmäßiges, fein dosiertes Sprühen und ein ausreichend feuchtes Substrat. Gleichzeitig ist auf eine gute Luftzirkulation zu achten, um Schimmelbildung zu verhindern.

Ernährung der Indonesischen Baumvogelspinne

Diese Spinne ist ein schneller und präziser Jäger. Sie bevorzugt lebende Insekten wie Grillen, Schaben, Heuschrecken und gelegentlich Wachsmaden. Jungtiere benötigen kleinere Beute, während adulte Exemplare größere Futtertiere problemlos überwältigen. Eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützt Häutung und Vitalität.

Geschlechtsunterschiede

Männchen zeigen nach der letzten Häutung einen deutlich schlankeren Körperbau, längere Extremitäten und ausgeprägte Bulben an den Pedipalpen. Weibchen sind kräftiger und kompakter. Eine sichere Bestimmung ist meist erst ab subadultem Stadium möglich.

Zucht der Indonesischen Baumvogelspinne

Die Nachzucht ist mit Erfahrung möglich. Männchen balzen durch rhythmisches Trommeln mit den Vorderbeinen. Nach erfolgreicher Paarung fertigt das Weibchen einen stabilen Kokon, in dem sich 50–100 Jungtiere entwickeln. Die Schlupfzeit beträgt etwa 6–8 Wochen bei stabiler Wärme und Feuchte.

Die erreichbare Endgröße von Phormingochilus sp. "Rufus"

Adulte Tiere erreichen eine Beinspannweite von bis zu 20 cm. Die reine Körperlänge variiert zwischen 6 und 8 cm. In Terrarien gepflegte Exemplare können je nach Fütterung und Haltungsbedingungen ihr Wachstum optimal entfalten.

Telefon: Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jemenchamäleon, Chamaeleo calyptratus

99,99 €* 119,99 €* (16.67% gespart)
%
Rote Chile-Vogelspinne, Grammostola rosea

69,95 €* 89,95 €* (22.23% gespart)
%
Rotweiße Brasilianische Vogelspinne, Nhandu chromatus

49,95 €* 59,95 €* (16.68% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview