Zierfische
Artikelnummer T63145

Panduros Zwergbuntbarsch, Apistogramma panduro, paarwweise


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 €
14,95 € *
Alter Preis: 18,95 €
Sie sparen 21 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Größe bei Lieferung ca. 3-4 cm.
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.

Panduros Zwergbuntbarsch, Apistogramma panduro (Abgabe paarweise)

Auf einen Blick:

Name: Panduros Zwergbuntbarsch, Apistogramma panduro
Herkunft: Peru
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: weich-mittelhart, pH 6,0-7.0
Temperatur: 22-30°Celsius
Bepflanzung wichtig: ja
Futter: Granulat, Flockenfutter, Frost-/Lebendfutter
Zucht möglich: ja
Garnelenverträglich: nein

Im Detail:

Der aus Peru stammende Panduros Zwergbuntbarsch, Apistogramma panduro, ist ein farbenfroher Zwergbuntbarsch, der paarweise oder aber im Harem gehalten werden sollte. Die Färbung des Männchens ist deutlich intensiver als die des Weibchens, dessen Grundfarbe eher gelblich ist.

Die Aquariumgröße sollte für eine Gruppe dieser Tiere 80 Liter nicht unterschreiten! Pflanzen am Rand, Sandboden und ausreichend Höhlenverstecke sollten diesen beeindruckenden kleinen Buntbarschen angeboten werden. Freier Schwimmraum, Laub und Wurzeln tragen zum Wohlbefinden dieser schönen Tiere bei. Als Höhle kann z.B. eine Kokosnuss Verwendung finden.

Der pH-Wert für Apistogramma panduro sollte zwischen 6,0 und 7,0 liegen, der Härtebereich zwischen ca. 2 bis 15° dGH. Die Wassertemperatur sollte 22 bis 30° Celsius betragen.

Diese Zwergbuntbarsche sollten vorwiegend mit Lebendfutter wie Kleinkrebsen und Mückenlarven ernährt werden, sie nehmen aber sehr gern Frostfutter sowie ebenfalls Flockenfutter und feineres Futter-Granulat an.

Apistogramma panduro ereicht eine Körperlänge von maximal 7-8 cm, wobei das Männchen etwas größer wird als das Weibchen.

Apistogramma panduro gehört zu den Substratbrütern, wobei die Eier an Höhlendecken geheftet werden. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege, wobei sich das Weibchen um das Gelege kümmert und sich das Männchen um die Wahrung der Reviergrenzen bemüht.

 


EAN/GTIN dieses Artikels: 0633643672107