Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schlangenhautfadenfisch, Trichogaster pectoralis

Beeindruckende Größe

Erreicht bis 25 cm Länge und ist damit einer der größten Fadenfische

Labyrinthatmung

Kann atmosphärische Luft atmen – auch bei niedrigem Sauerstoffgehalt

Ruhiges Wesen

Ein friedlicher Fisch für größere Gesellschaftsbecken mit viel Platz

Dekorative Zeichnung

Seine netzartige Schuppenstruktur erinnert leicht an eine Schlangenhaut

Schlangenhautfadenfisch, Trichogaster pectoralis


Auf einen Blick: Schlangenhautfadenfisch, Trichogaster pectoralis
Deutscher Name: Schlangenhautfadenfisch
Wissenschaftlich: Trichogaster pectoralis
Synonyme: Snake-skin Gourami, Schlangenhaut-Gurami
Herkunft: Südostasien (Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-30° C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt mit Schwimmpflanzen und Rückzugsbereichen
Futter: Omnivore; Flocken, Granulat, Lebend- und Frostfutter, pflanzliche Kost
Geschlechts-Unterschiede: Männchen schlanker mit spitzer Afterflosse
Zucht möglich: Ja, Schaumnestbauer mit Brutpflege durch das Männchen
Maximale Größe: bis zu 25 cm
Liefergröße: ca. 4-6 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Schlangenhautfadenfisch, Trichogaster pectoralis

Herkunft des Schlangenhautfadenfischs (Trichogaster pectoralis)

Der Schlangenhautfadenfisch (Trichogaster pectoralis), auch bekannt als Snake-skin Gourami, stammt ursprünglich aus den stehenden und langsam fließenden Gewässern Südostasiens. Besonders häufig ist er in Überschwemmungsgebieten, Kanälen und Reisfeldern von Thailand bis Vietnam zu finden. Diese Biotope zeichnen sich durch eine dichte Vegetation und schlammige bis sandige Böden aus. Die namensgebende Schlangenhautzeichnung zeigt sich in einer netzartigen Musterung über dem silbrig-gräulichen Körper und verleiht dem Fisch ein interessantes Erscheinungsbild. Als Vertreter der Labyrinthfische besitzt der Schlangenhautfadenfisch ein zusätzliches Atemorgan, mit dem er atmosphärische Luft aufnehmen kann – ideal für sauerstoffärmere Gewässer. In seinem natürlichen Verhalten zeigt er sich ruhig, friedlich und gesellig.

Schlangenhautfadenfisch vergesellschaften

Dieser große Labyrinthfisch eignet sich gut für ein Gesellschaftsbecken mit ruhigen, nicht zu hektischen Beifischen. Besonders gut harmoniert er mit Barben, größeren Rasboras oder friedlichen Welsen. Aggressive oder sehr kleine Arten sind hingegen ungeeignet. Auch untereinander bleiben die Tiere meist friedlich, solange ausreichend Platz zur Verfügung steht.

Passende Wasserparameter

Der Schlangenhautfadenfisch bevorzugt leicht saures bis neutrales Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Die Wasserhärte sollte im weichen bis mittelharten Bereich liegen. Eine gute Filterung bei gleichzeitig sanfter Strömung trägt zu einem stabilen Milieu bei.

Haltungstemperatur

Optimal ist eine Wassertemperatur zwischen 24 und 30 °C. In dieser Spanne zeigen die Tiere ihre volle Farbenpracht und ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Unterhalb von 22 °C kann das Immunsystem der Fische geschwächt werden.

Die Beckengröße für Trichogaster pectoralis

Aufgrund seiner Endgröße von bis zu 25 cm benötigt der Schlangenhautfadenfisch ein Aquarium ab 120 cm Kantenlänge. Eine dichte Randbepflanzung, einige Schwimmpflanzen zur Lichtdämpfung und ruhige Rückzugsbereiche fördern das Wohlbefinden. Als Bodengrund eignet sich Sand oder feiner Kies.

Bepflanzung

Schwach bis mittelstark beleuchtete Becken mit Pflanzen wie Ceratopteris, Limnophila oder Vallisnerien bieten ideale Bedingungen. Schwimmpflanzen wie Froschbiss oder Muschelblumen sind empfehlenswert, da sie das Licht dämpfen und Sicherheit bieten.

Das Futter für Schlangenhautfadenfische

Die Art ist ein Allesfresser. Hochwertige Flocken oder Granulate, ergänzt durch Frost- und Lebendfutter wie Mückenlarven, Tubifex oder Daphnien, decken den Bedarf. Pflanzliche Bestandteile wie Spinat oder Spirulina sollten ebenfalls regelmäßig angeboten werden.

Geschlechtsunterschiede

Männliche Schlangenhautfadenfische sind meist schlanker, farbintensiver und besitzen eine spitz ausgezogene Afterflosse. Weibchen erscheinen rundlicher, insbesondere im Bauchbereich. Während der Fortpflanzung kann das Männchen lebhaftere Farben und ein auffälligeres Verhalten zeigen.

Die Zucht von Trichogaster pectoralis

Die Zucht erfolgt über Schaumnester. Das Männchen baut an der Wasseroberfläche ein Schaumnest und lockt das Weibchen darunter zur Eiablage. Nach der Paarung übernimmt es die Brutpflege allein und verteidigt das Nest energisch. Wichtig sind ruhige Bedingungen, dichte Bepflanzung und stabile Wasserwerte.

Die Endgröße von Schlangenhautfadenfischen

Ausgewachsene Schlangenhautfadenfische erreichen eine Körperlänge von bis zu 25 cm. Damit zählen sie zu den größten Labyrinthfischen im Hobbybereich. Die Lebenserwartung beträgt bei artgerechter Haltung und guter Pflege etwa 5 bis 7 Jahre.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund ihrer Größe und natürlichen Neugier sind Schlangenhautfadenfische keine idealen Partner für Zwerggarnelen. Diese könnten als Futter angesehen werden – insbesondere der Nachwuchs. Eine Haltung mit Garnelen ist daher nicht empfehlenswert.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview