Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Gepunkteter Opal-Fadenfisch, Trichogaster trichopterus opal, DNZ, 5-8 cm

Opalfarbenes Schuppenmuster

Irisierende Blautöne mit dunklen Punkten sorgen für ein kontrastreiches Bild

Friedlich und gesellig

Sehr gut für ruhige Gesellschaftsbecken mit Pflanzen und Freiraum geeignet

Schaumnestbau und Balz

Männchen bauen eindrucksvolle Nester und betreiben intensive Brutpflege

Auch für Einsteiger

Robust u. pflegeleicht mit variablen Wasserwerten im Aquarium

Gepunkteter Opal-Fadenfisch, Trichogaster trichopterus opal, DNZ, 5-8 cm


Auf einen Blick: Gepunkteter Opal-Fadenfisch, Trichogaster trichopterus opal
Deutscher Name: Gepunkteter Opal-Fadenfisch
Wissenschaftlich: Trichogaster trichopterus opal
Synonyme: Opalfarbener Fadenfisch, Blauer Fadenfisch (Farbform), Blue Gourami
Herkunft: Asien (Zuchtform, Ursprung Südostasien: Thailand, Vietnam, Malaysia)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0–7,8
Temperatur: 24–28 °C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: dicht, mit Schwimmpflanzen und Freizonen
Futter: Allesfresser: Trockenfutter, Frostfutter, pflanzliche Beikost
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit spitzer Rückenflosse, Weibchen rundlicher
Zucht möglich: Ja, Schaumnestbauer
Maximale Größe: bis 12 cm
Liefergröße: ca. 5–8 cm
Mit Garnelen verträglich: eingeschränkt, Junggarnelen gefährdet
Im Detail: Gepunkteter Opal-Fadenfisch, Trichogaster trichopterus opal

Herkunft des Gepunkteten Opal-Fadenfischs (Trichogaster trichopterus opal)

Der Gepunktete Opal-Fadenfisch ist eine farblich besonders eindrucksvolle Zuchtform des bekannten Blauen Fadenfischs (Trichogaster trichopterus) und stammt ursprünglich aus Südostasien, wo die Wildform in stehenden oder langsam fließenden Gewässern lebt. Die Zuchtform „Opal“ zeichnet sich durch ein opalisierendes, silbrig-blaues Grundmuster mit dunkleren Punkten oder Flecken aus. Die Tiere gehören zu den Labyrinthfischen und sind in der Lage, atmosphärischen Sauerstoff direkt zu atmen. Ihr friedliches Verhalten und die prachtvolle Erscheinung machen sie zu beliebten Aquarienbewohnern für Gemeinschaftsbecken mit ruhigem Besatz.

Gepunktete Opal-Fadenfische im Gesellschaftsaquarium

Diese Fadenfische sind gut für das Gesellschaftsbecken geeignet, sofern keine zu aggressiven oder hektischen Mitbewohner gewählt werden. Geeignet sind ruhige Barben, friedliche Bärblinge, Skalare oder Panzerwelse. Bei mehreren Männchen kann es gelegentlich zu innerartlichen Rivalitäten kommen, weshalb eine Kombination mit einem Weibchenüberschuss oder ausreichend Platz empfehlenswert ist. In ruhiger Umgebung zeigen die Tiere ihr volles Verhalten und prachtvolle Farben.

Passende Wasserparameter

Trichogaster trichopterus opal fühlt sich bei weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,8 wohl. Wichtig ist eine gute Filterung ohne zu starke Strömung. Der regelmäßige Teilwasserwechsel trägt wesentlich zur Vitalität und Farbausprägung bei.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt bei 24 bis 28 °C. In diesem Bereich sind die Fische besonders aktiv und zeigen eine intensive Zeichnung. Kurzzeitige Schwankungen sind durch das Labyrinthorgan gut tolerierbar.

Die Beckengröße für Trichogaster trichopterus opal

Für eine kleine Gruppe oder ein Paar dieser Fadenfische empfiehlt sich ein Aquarium ab 100 cm Länge. Das Becken sollte Zonen mit dichter Bepflanzung und offenen Schwimmräumen bieten. Schwimmpflanzen mit abgedämpftem Licht erhöhen das Wohlbefinden deutlich.

Bepflanzung

Eine abwechslungsreiche Bepflanzung mit Vallisnerien, Hygrophila, Wasserfreund oder Javafarn ist ideal. Wichtig sind dabei ruhige Rückzugsorte und freie Flächen zum Durchstreifen. Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Muschelblumen helfen, die Lichtintensität zu regulieren.

Das Futter für Gepunktete Opal-Fadenfische

Als Allesfresser nehmen diese Fadenfische eine große Bandbreite an Futtersorten an. Hochwertiges Trockenfutter (Flocken, Granulat), Frostfutter wie Artemia oder Mückenlarven sowie pflanzliche Beikost wie Spirulinatabletten oder überbrühter Spinat sorgen für Ausgewogenheit. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert das Farbspiel und die Gesundheit.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind an der spitz zulaufenden Rückenflosse und dem insgesamt schlankeren Körperbau zu erkennen. Weibchen erscheinen rundlicher, besonders im Bauchbereich, und haben eine eher abgerundete Rückenflosse. Während der Balz zeigen die Männchen ein intensiveres Farbspiel.

Die Zucht von Trichogaster trichopterus opal

Diese Zuchtform gehört zu den sogenannten Schaumnestbauern. Das Männchen errichtet an der Wasseroberfläche ein Schaumnest und betreibt intensive Brutpflege, indem es die befruchteten Eier einsammelt und bewacht. Nach dem Schlupf bleiben die Jungtiere zunächst im Nest, bevor sie freischwimmen. Eine ruhige Umgebung und die Abtrennung des Weibchens nach der Eiablage erhöhen den Zuchterfolg deutlich.

Die Endgröße von Gepunkteten Opal-Fadenfischen

Diese Form erreicht eine maximale Körperlänge von bis zu 12 cm, wobei Weibchen meist etwas kleiner bleiben. Bei guter Pflege und artgerechter Haltung können sie ein Alter von 5 bis 6 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Haltung mit Zwerggarnelen ist nur eingeschränkt empfehlenswert. Während adulte Garnelen meist ignoriert werden, gelten frisch geschlüpfte Junggarnelen als potenzielle Beute. Bei dicht bepflanzten Becken mit vielen Verstecken ist eine Koexistenz jedoch möglich.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?