Landeinsiedlerkrebs, Coenobita brevimanus
10,95 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643668629
Landeinsiedlerkrebs, Coenobita brevimanus
Landeinsiedlerkrebs, Coenobita brevimanus
Der Landeinsiedlerkrebs, lat. Coenobita brevimanus, ist ein absolut friedliches und interessantes Krebschen. Sie besitzen ein ausgeprägtes Sozialverhalten, daher ist die Haltung in einer kleinen Gruppe ab drei Tiere zu empfehlen. Landeinsiedlerkrebse sind sehr anspruchslos und dankbar. Sie zeigen meist ein aktives Verhalten und begeistern durch ihr freundliches Aussehen und ihre Zutraulichkeit. Nach einiger Zeit werden Ihnen diese sogar aus der Hand fressen. Teilweise sind Coenobita brevimanus aber auch dämmerungs- und nachtaktiv, daher sollte man nicht beunruhigt sein, wenn es den Krebsen tagsüber manchmal an Tatendrang mangelt.
Das natürliche Verbreitungssgebiet von Coenobita brevimanus sind Küstenbereiche des Indopazifik. Zur Haltung eignen sich Terrarien oder zum Terrarium umgewandelte Aquarien ab 50 cm Kantenlänge. Den Landeinsiedlerkrebsen müssen viele Klettermöglichkeiten angeboten werden zudem sollten sie auf einem Sandboden gehalten werden. Da die Krebse gerne graben, empfiehlt sich ein etwa fünf Zentimeter hoher Sandboden. Dieser Sand muss täglich mit einer Blumenspritze mit etwas Wasser besprüht werden. Dekoration aus Steinen und hartblättrigen Pflanzen nehmen die geselligen Tiere gerne an. Als Unterschlupf sollten Tonröhren, Wurzeln oder Blumentöpfe angeboten werden. Es ist äußerst interessant und unterhaltsam, die putzigen Krebschen zu beobachten, wenn sie mit Ihren Schneckenhäusern durch das Aquarium marschieren und dabei alle möglichen Gegenstände zu erkletteren versuchen. Landeinsiedlerkrebse baden gerne abwechselnd in Süß- und Seewasser, daher sind Coenobita brevimanus dankbar, wenn man ihnen zwei entsprechende Badestellen anbietet, die man im Sand einlässt. Leere Schneckenhäuser (es gehen auch die Häuser von Apfelschnecken, Achat- oder Weinbergschnecken) müssen den Tieren angeboten werden, damit sie Ihre Behausung wechseln können. Sie erhalten diese Schneckenhäuser am Waldrand, als Abfall im Restaurant oder im Supermarkt in der Kühltruhe. Natürlich kann man auch sonstige z.B. am Strand gesammelte Schneckehäuser verwenden. Ebenfalls bieten wir Ihnen Schneckhäuser in diversen Größen an.
Coenobita brevimanus sollten nicht mit anderen Tieren vergesellschaftet werden. Die einzige Möglichkeit wären Landeinsiedlerkrebse anderer großer Arten der Gattung Coenobita. Die Tiere fühlen sich wohl bei 19 bis 26° Celsius. Zur Ernährung von Coenobita brevimanus dient Obst wie etwa Banane und Apfel, Salat, Gurke und Frostfutter. Es gibt bereits industriell gefertiges Spezialfutter. Im Internet wird immer wieder berichtet, dieser Krebs könne nur eine Länge von 8 cm erreichen. Dies ist nicht richtig. Vermutlich handelt es sich hierbei um einen Übersetzungsfehler. In der englischen Fachliteratur nämlich wird beschrieben, dass Coenobita brevimanus als adulter Krebs Schneckenhäuser mit einem Öffnungsdurchmesser von bis zu 8 cm bewohnt. Dies entspricht einer kleinen Kokosnuss und kommt der Ralität deutlich näher. Diese Art Landeindsiedlerkrebs ist nach dem Palmendieb (Birgus latro) der größte landbewohnende Vertreter der Gattung Coenobita. Die erreichbare Endgröße von Coenobita brevimanus schätzen wir auf ca. 15 cm und damit sehr eindrucksvoll.
Die Zucht von Landeinsiedlerkrebsen ist in Gefangenschaft wohl nicht möglich, die Larven entwickeln sich planktonisch im Meer.
Die Länge unserer Coenobita brevimanus beträgt bei Lieferung etwa 3-5 cm, vereinzelt kommen auch größere Tiere zum Versand. Diese Größenangaben sind ungefähre Angaben die einer ständigen Veränderung unterliegen und sind daher ohne Gewähr.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
10. Februar 2025 02:43
Kleines munteres Kerlchen
War meine zweite Bestellung hier. Der erste Krebs kam leider tot an - das lag aber daran, dass er im Versand kurzfristig verloren ging - dafür konnten die Leute hier aus de Shop nichts. Es gab auch einen zeitnahen Austausch und eine Rückerstattung. Der eine Stern der fehlt ist wegen den ganzen Fotos, die verlangt worden (Ich bin der Meinung man hat schon auf den erst 2 gesehen, dass er tot ankam). Ich habe dann den Über Nacht Transport genommen und einen sehr süßen, lebendigen Brevi bekommen. Der hat sich gleich mit einem Kumpel in die Büsche geschlagen, ein neues Haus gesucht und ist dann zum Häuten abgetaucht.