Riesenkrabbenspinne, Heteropoda venatoria
16,95 €*
Derzeit nicht verfügbar
Riesenkrabbenspinne, Heteropoda venatoria
Riesenkrabbenspinne, Heteropoda venatoria
Auf einen Blick:
Name
|
Riesenkrabbenspinne, Rohrspinne, Heteropoda venatoria
|
Herkunft:
|
Tropen und Subtropen Asiens, Australiens, Neuseeland
|
Bodengrund:
|
Erde, Humus
|
Temperatur:
|
22-30°Celsius
|
Luftfeuchtigkeit:
|
60 - 80 Prozent
|
Terarriumgröße:
|
30 x 30 x 30 cm
|
Futter:
|
Heimchen, Grillen, Fliegen, Fluginsekten
|
Zucht möglich:
|
keine Angaben
|
Größe:
|
bis zu einer Bein-Spannweite von 30 cm
|
Im Detail: Riesenkrabbenspinne, Heteropoda venatoria
Bei der Riesenkrabbenspinne, welche die wissenschaftlichen Bezeichnung Heteropoda venatoria trägt, handelt es sich um eine sehr große Spinnen-Art aus den tropischen Wäldern Asiens, Australiens und Neuseelands. Die Heteropoda venatoria kann auf eine Bein-Spannweite von bis zu 30 cm heranwachsen. Die Riesenkrabbenspinne ist sehr schnell und wendig. Tagsüber versteckt sie sich in Ritzen, Baumrinde und Spalten und wird erst bei Dunkelheit aktiv. Die meisten Riesenkrabbenspinnen können unter anderem durch die Beinstellung identifiziert werden. Die Beine sind in den Hüften (Coxae) leicht gedreht. Dadurch zeigen die Beine mehr oder weniger deutlich nach vorne, ähnlich wie bei den Krabben. Viele, aber nicht alle Heteropoda venatoria haben eine unauffällige braune oder graue Färbung. Die Beine sind behaart und auffällig bedornt, der Körper ist glatt, aber nicht glänzend.
Heteropoda venatoria sp. Indonesien eignen sich auch für Einsteiger
Riesenkrabbenspinnen sind verhältnismäßig einfache Pfleglinge. Sie als Halter sollten lediglich im Hinterkopf behalten, dass die Tropenspinnen sehr groß sind und beißen können. Ein Biss ist Vergleichbar mit einem Wespenstich. Der Biss verursacht durch das Gift der Tiere schmerzen, viel mehr aber auch nicht. Für die artgerechte Haltung und Pflege von Heteropoda venatoria empfiehlt sich ein Terrarium mit den Mindestmaßen 30 x 30 x 30 cm. Im Hinblick auf die Inneneinrichtung lässt sich sagen, dass die Spinnen Äste, Pflanzen, Moos und verschiedene Versteckmöglichkeiten gerne annehmen. Die Raumtemperatur sollte zwischen 23 und 28 Grad Celsius liegen. Bei der Luftfeuchtigkeit achten Sie bitte darauf, dass sich keine Staunässe oder große Wassertropfen an den Wänden oder der Decke bilden, da die Tiere auch ertrinken können.
Riesenkrabbenspinnen sind beim Futter nicht wählerisch
Die artgerechte Fütterung und Ernährung der Heteropoda venatoria gestaltet sich als einfaches Unterfangen. Die Tropenspinnen nehmen Heimchen, Grillen oder kleinere Insekten mit Freude an.
Die Nachzucht von Heteropoda venatoria im Terrarium
Berichte über eine erfolgreich durchgeführte Zucht von Riesenkrabbenspinnen liegen uns aktuell leider noch nicht vor.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Frage : Hallo, ich wollte fragen, ob eine Geschlechterwahl möglich wäre und ob Sie im Winter überhaupt versenden können. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Bünning
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers: