Zierfische
Artikelnummer NEW-14591

Pantherschmerle, Lepidocephalichthys guntea


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 €
6,99 € *
Alter Preis: 8,99 €
Sie sparen 22 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Tage* - Sofort lieferbar
Größe bei Lieferung ca. 5-7 cm.
  Versand meist schon innerhalb von 24 Stunden!
Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.

Pantherschmerle, Lepidocephalichthys guntea

Auf einen Blick:


Name: Pantherschmerle, Lepidocephalichthys guntea
Herkunft: Asien (Indien)
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: weich, pH 6,0 - 7,5
Temperatur: 19 - 30° Celsius
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung wichtig: nein
Futter: Allesfresser
Zucht möglich: keine Angaben
Größe: 6-8 cm

Im Detail: Pantherschmerle, Lepidocephalichthys guntea

Die Pantherschmerle (Lepidocephalichthys guntea) stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum. Insbesondere im Norden Indiens ist der zu den Schmerlen zählende Süßwasserfisch weit verbreitet.

Pantherschmerlen sind einfache Pfleglinge

Panterschmerlen sind ziemlich einfach in Haltung und Pflege. Sie können auf eine Größe von meist 6-8 cm heranwachsen und benötigen ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 100 cm.

Lepidocephalichthys guntea sind friedliche und freundliche Beckenbewohner. Sie können problemlos in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen gleich großen und friedliebenden Zierfischen lässt sich bedenkenlos durchführen.

Die Schmerlen passen sich den Wasserwerten im Aquarium optimal an. Sie fühlen sich in Wassertemperaturen zwischen 19 - 30 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 6,0 - 7,5 sehr wohl.

Lepidocephalichthys guntea sind gute Restevertilger

Pantherschmerlen ernähren sich omnivor. Lebend-, Frost- oder Trockenfutter wird angenommen. Die Fische gelten als gute Restevertilger.

Die Nachzucht von Lepidocephalichthys guntea im Aquarium

Berichte über eine erfolgreich durchgeführte Nachzucht von Pantherschmerlen (Lepidocephalichthys guntea) in einem Aquarium liegen uns aktuell leider noch nicht vor.