Wirbellose Terrarientiere
Artikelnummer NEW-14080

Malaysia-Vogelspinne, Coremiocnemis cunicularia


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 €
29,95 € *
Alter Preis: 39,95 €
Sie sparen 25 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364.

Malaysia-Vogelspinne, Coremiocnemis cunicularia

Auf einen Blick:


Name:
Malaysia-Vogelspinne, Coremiocnemis cunicularia
Herkunft:
Malaysia
Bodengrund:
Blumenerde, Kokoshumus, Erde-Sand-Gemisch
Temperatur:
22- 26 Grad Celsius
Terrariumgröße:
30 x 30 x 30 cm
Futter:
Gliederfüßer, Wirbeltiere
Zucht möglich:
keine Angaben
Größe:
bis zu 4 cm

Im Detail: Malaysia-Vogelspinne, Coremiocnemis cunicularia

Die Malaysia-Vogelspinne mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Coremiocnemis cunicularia stammt ursprünglich aus Malaysia.

Malaysia-Vogelspinnen sind bodenbewohnend

Malaysia-Vogelspinnen können im Terrarium auf eine Endgröße von ungefähr 4 cm heranwachsen. Die Exoten benötigen aus eben diesem Grund ein Terrarium mit einer Größe von mindestens 30 x 30 x 30 cm. Mehr ist allerdings immer besser.

Coremiocnemis cunicularia halten sich von Natur aus in Bodennähe auf. Daran wird sich auch im Terrarium nichts ändern. Besagtes Terrarium sollte zum Wohle der Tiere über einen hohen Bodengrund verfügen. Hierfür eignet sich Blumenerde, Kokoshumus oder ein Erde-Sand-Gemisch.

Die Vogelspinnen fühlen sich bei Temperaturwerten zwischen 22 und 26 Grad Celsius sehr wohl.

Coremiocnemis cunicularia sind einfach zu füttern

Malaysia-Vogelspinnen sind einfach zu füttern. Die Exoten nehmen Gliederfüßer und Wirbellose dankend an.

Die Nachzucht von Coremiocnemis cunicularia im Terrarium

Über eine erfolgreich druchgeführte Nachzucht von Malaysia-Vogelspinnen (Coremiocnemis cunicularia) in einem Terrarium liegen uns aktuell leider noch keine verwertbaren Informationen vor.