Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Japanischer Zwergschlangenbart, Ophiopogon japonicus "Kyoto Minima"

Pflegeleicht

Zwergschlangenbart ist äußerst robust, erfordert nur minimale Pflege

Vielseitiger Standort

Er gedeiht in schattigen bis halbschattigen Bereichen, passt sich gut an

Natürlicher Unterschlupf

Die dichte Blattstruktur bietet Versteckmöglichkeiten für Terrarientiere

Langlebig

Durch sein langsames Wachstum bleibt er dauerhaft attraktiv und behält seine Form

Japanischer Zwergschlangenbart, Ophiopogon japonicus "Kyoto Minima"


Auf einen Blick: Japanischer Zwergschlangenbart, Ophiopogon japonicus "Kyoto Minima"
Deutscher Name: Japanischer Zwergschlangenbart
Wissenschaftlich: Ophiopogon japonicus "Kyoto Minima"
Synonyme: Convallaria japonica, Mondo Grass
Herkunft: Ostasien, insbesondere Japan, China und Korea
Standort: Vorder- und Mittelgrund im Terrarium
Lichtbedarf: mittel bis schattig
Boden: durchlässig, humusreich, leicht feucht
Feuchtigkeitsbedarf: hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt
Temperatur: 15-28° C
Vermehrung: Teilung der Wurzelballen
Wachstum: langsam
Erreichbare Höhe: 5-10 cm
Lieferung als: Topfpflanze
Im Detail: Japanischer Zwergschlangenbart, Ophiopogon japonicus "Kyoto Minima"

Herkunft des Japanischen Zwergschlangenbarts (Ophiopogon japonicus "Kyoto Minima")

Der Japanische Zwergschlangenbart (Ophiopogon japonicus "Kyoto Minima") stammt aus den Wäldern und Gebirgsregionen Ostasiens, insbesondere aus Japan, China und Korea. Dort wächst er als Bodendecker in schattigen, feuchten Waldgebieten und bildet dichte Polster. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer idealen Pflanze für naturnahe Terrarien. Seine dichte, kompakte Wuchsform bietet kleineren Terrarienbewohnern wie Fröschen oder Geckos Schutz und Versteckmöglichkeiten.

Optimale Standorte im Terrarium

Im Terrarium eignet sich der Japanische Zwergschlangenbart perfekt für den Vorder- oder Mittelgrund. Aufgrund seiner geringen Wuchshöhe von 5 bis 10 cm verdeckt er den Blick in das Terrarium nicht und schafft eine natürliche Bodendeckerschicht. In Kombination mit höheren Pflanzen und Wurzeln ergibt sich ein harmonisches Bild, das den natürlichen Lebensraum von Terrarientieren nachahmt. Die Pflanze bevorzugt Standorte mit mittlerer bis schwacher Beleuchtung, was sie ideal für schattige Bereiche macht.

Pflege und Haltung des Japanischen Zwergschlangenbarts

Der Japanische Zwergschlangenbart benötigt eine durchlässige, humusreiche Erde, die stets leicht feucht, aber nicht nass sein sollte. Ein feuchtwarmes Terrarium mit hoher Luftfeuchtigkeit (60-90%) bietet optimale Bedingungen für die Pflanze. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Das langsame Wachstum macht den Japanischen Zwergschlangenbart besonders pflegeleicht, da nur selten ein Rückschnitt erforderlich ist.

Vermehrung von Ophiopogon japonicus "Kyoto Minima"

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Wurzelballen. Dazu wird die Pflanze vorsichtig aus dem Substrat genommen und der Wurzelballen in mehrere Teile geteilt, die jeweils einige Blätter und Wurzeln enthalten. Diese Teilstücke werden dann in frisches Substrat eingepflanzt. Mit der richtigen Pflege entwickeln sie sich zu eigenständigen Pflanzen.

Lieferung

Wir liefern den Japanischen Zwergschlangenbart als Topfpflanze. Im Topf herangezogen, sind die Pflanzen robust und bereits gut verwurzelt. Sie lassen sich einfach in das Terrarium übertragen, indem der Topf entfernt und die Pflanze in das vorbereitete Substrat eingesetzt wird. So gewährleisten wir, dass die Pflanze von Beginn an stabil im Terrarium steht und optimal weiterwachsen kann.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview