Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Guppy platinum Albino, Poecilia reticulata, Weibchen

Leuchtend weißes Schuppenkleid

Platinfarbenes Albino-Tier mit schimmerndem Glanz und roten Augen

Für Anfänger geeignet

Robust, lebhaft und perfekt für Gesellschaftsbecken ab 60 cm Länge

Zuchtfreudige Lebendgebärende

Regelmäßiger Nachwuchs bei guter Fütterung und passender Gruppenhaltung

Niedrige Haltungsansprüche

Frisst Flocken, Frost- und Lebendfutter, kommt mit Leitungswasser klar

Guppy platinum Albino, Poecilia reticulata, Weibchen


Auf einen Blick: Guppy platinum Albino, Poecilia reticulata
Deutscher Name: Guppy platinum Albino
Wissenschaftlich: Poecilia reticulata
Synonyme: Albino Guppy, Platin Guppy, Weißer Guppy, Früher: Lebistes reticulatus
Herkunft: Ursprünglich Südamerika; Zuchtform aus Asien/Europa
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet
Wasserwerte: weich bis hart, pH 6,5 – 8,0
Temperatur: ca. 22–28 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: feinblättrig, strukturreich, gern mit Schwimmpflanzen
Futter: Allesfresser; Flocken, Granulat, Lebend- & Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen kleiner und bunter, Gonopodium gut erkennbar
Zucht möglich: Ja, einfach; lebendgebärend
Maximale Größe: Männchen bis 4 cm, Weibchen bis 6 cm
Liefergröße: ca. 2,5–4 cm
Mit Garnelen verträglich: größtenteils ja, Junggarnelen eventuell gefährdet
Im Detail: Guppy platinum Albino, Poecilia reticulata

Herkunft des Guppy platinum Albino (Poecilia reticulata)

Der Guppy platinum Albino ist eine edle und zugleich auffällige Zuchtform des klassischen Guppys, Poecilia reticulata. Die Wildform stammt ursprünglich aus tropischen Süßgewässern Südamerikas, vor allem aus Venezuela, Trinidad, Guyana und Nordbrasilien. Der Albino-Typus mit platinfarbenem Glanz ist das Ergebnis jahrzehntelanger Zuchtarbeit, bei der gezielt auf Farbmutation (Albinismus) und Schuppenreflexion selektiert wurde. Dabei geht der rötlich durchscheinende Augentyp auf den vollständigen Mangel an Pigmentzellen zurück, während der metallische Körperglanz durch lichtbrechende Strukturen in den Hautzellen entsteht. Diese Variante entstand nicht in der Natur, sondern in asiatischen und europäischen Aquarienanlagen.

Guppy platinum Albino vergesellschaften

Die Platinum-Albino-Guppys sind friedfertige und lebhafte Schwarmfische, die sich ideal für Gesellschaftsaquarien mit anderen kleinen bis mittelgroßen Arten eignen. Perfekte Partner sind Neonsalmler, Panzerwelse, Mollys, Platys und Zwerggarnelen. Sie gehen Konfrontationen meist aus dem Weg und sind auch für Anfänger geeignet. Aggressive oder räuberische Arten wie Buntbarsche oder große Barben sollten hingegen vermieden werden.

Passende Wasserparameter

Der Platinum-Albino-Guppy ist sehr anpassungsfähig, bevorzugt jedoch leicht alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Die Gesamthärte kann weich bis hart ausfallen, da diese Zuchtform in unterschiedlichen Wasserbedingungen erfolgreich gehalten wurde. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung sichern das Wohlbefinden und die Farbpracht.

Haltungstemperatur

Die Temperatur sollte dauerhaft zwischen 22 und 28 °C liegen. Optimal ist ein Mittelwert um 25 °C. Temperaturen unter 20 °C können das Immunsystem schwächen, zu hohe Temperaturen fördern hingegen eine schnellere Alterung. Eine Heizung ist daher in den meisten Wohnräumen empfehlenswert.

Die Beckengröße für Guppy platinum Albino

Ein Aquarium ab 60 cm Kantenlänge (etwa 54 Liter) bietet ausreichend Schwimmraum für eine kleine Gruppe. Dabei ist auf Struktur in Form von Pflanzen, Wurzeln oder Steinaufbauten zu achten. Besonders feinblättrige Pflanzen wie Hornkraut oder Wasserpest bieten Jungfischen Deckung. Da Guppys gern in Gruppen leben, sollte eine Mindestanzahl von 6 Tieren nicht unterschritten werden.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung mit verschiedenen Wuchshöhen fördert das natürliche Verhalten und reduziert Stress. Schwimmpflanzen wie Muschelblume oder Froschbiss können das Licht streuen und ein angenehmes Mikroklima schaffen. Wichtig ist jedoch auch ausreichend freie Schwimmfläche.

Das Futter für Guppys

Als klassische Allesfresser sind Platinum-Albino-Guppys sehr unkompliziert. Hochwertiges Flocken- oder Granulatfutter bildet die Basis. Ergänzend sorgen Lebendfutter wie Artemia oder Wasserflöhe sowie Frostfutter für gesunde Farben und Vitalität. Pflanzliche Bestandteile wie Spirulina oder überbrühter Spinat runden den Speiseplan ab.

Geschlechtsunterschiede

Wie bei allen Guppys sind die Männchen deutlich kleiner und farbenprächtiger als die Weibchen. Auffällig ist das Gonopodium – ein spezielles Begattungsorgan der Männchen. Weibchen wirken rundlicher und besitzen meist eine weniger stark ausgeprägte Färbung, wobei Albino-Weibchen oft durch einen perlmuttartigen Glanz überzeugen.

Die Zucht von Poecilia reticulata

Die Zucht ist äußerst einfach: Weibchen bringen nach rund 28 Tagen lebende Jungtiere zur Welt, die sofort schwimmen und fressen können. Ein separates Aufzuchtbecken ist nicht zwingend notwendig, aber hilfreich. Pflanzendeckung im Hauptbecken schützt die Jungtiere vor dem Gefressenwerden. Für regelmäßige Nachzucht genügt ein ausgeglichenes Verhältnis von 1 Männchen auf 2–3 Weibchen und eine gute Fütterung.

Die Endgröße von Guppy platinum Albino

Männliche Tiere erreichen ca. 4 cm Körperlänge, Weibchen können bis zu 6 cm groß werden. Die Lebensdauer liegt bei artgerechter Haltung zwischen 2 und 3 Jahren. Bei guter Pflege mit ausgewogener Ernährung, stabilen Wasserwerten und etwas Strömung entwickeln sie ihre volle Schönheit.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

In der Regel lassen sich Guppys gut mit Zwerggarnelen wie Neocaridina oder Caridina vergesellschaften. Junggarnelen können allerdings als Lebendfutter betrachtet werden, wenn zu wenig Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Eine dichte Bepflanzung und Moospolster sind daher empfehlenswert, wenn Garnelennachwuchs geschützt werden soll.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


9. März 2025 14:08

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolle Tiere !

Meine Gruppe von 7 Tieren ist putzmunter mit schöner intensiven Färbung bei mir angekommen und haben sich sehr schnell eingelebt

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata

2,99 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview