5,49 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 8886345116123
Grünlilie, Chlorophytum laxum (bichetii)
Deutscher Name: | Grünlilie |
Wissenschaftlich: | Chlorophytum laxum (Bichetii) |
Synonyme: | Chlorophytum bichetii, Anthericum bichetii |
Herkunft: | Tropische und subtropische Regionen Afrikas und Asiens |
Standort: | Bodenbereich im Terrarium, gerne halbschattig |
Lichtbedarf: | mittel |
Luftfeuchtigkeit: | hoch |
Temperatur: | 20-28°C |
Substrat: | durchlässiges Substrat, humusreicher Boden |
Vermehrung: | Teilung der Pflanze, Abtrennung der Kindel |
Wachstum: | moderat |
Erreichbare Höhe: | 20-40 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze |
Herkunft der Grünlilie (Chlorophytum laxum)
Die Grünlilie (Chlorophytum laxum), auch bekannt als Bichetii-Grünlilie, stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Afrikas und Asiens. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie als bodendeckende Pflanze an halbschattigen Standorten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Diese Bedingungen lassen sich gut in einem Terrarium nachbilden, wodurch die Pflanze zu einer beliebten Wahl für naturnahe Terrarien geworden ist.
Optimale Standorte im Terrarium
Die Grünlilie fühlt sich im Bodengrundbereich des Terrariums am wohlsten. Sie bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte, wo sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Die Blätter wachsen büschelartig und bilden einen dichten Pflanzenteppich. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen schwankende Luftfeuchtigkeit macht sie zu einer pflegeleichten Terrarienpflanze.
Lichtbedarf der Chlorophytum laxum
Diese Pflanze bevorzugt mittlere Lichtverhältnisse und gedeiht am besten bei indirektem Licht. Zu viel direktes Sonnenlicht kann die Blätter austrocknen oder verbrennen. In Terrarien mit zusätzlicher Beleuchtung sollte die Position der Pflanze so gewählt werden, dass sie nicht direkt unter der Lampe steht.
Pflege und Haltung der Grünlilie
Die Pflege der Grünlilie ist unkompliziert. Sie benötigt eine Luftfeuchtigkeit von 60-80% und Temperaturen von 20-28 °C. Der Boden sollte locker und durchlässig sein, damit keine Staunässe entsteht. Ein humusreicher, leicht feuchter Boden sorgt für optimales Wachstum. Die Pflanze ist resistent gegen Schädlinge und verzeiht auch gelegentliches Austrocknen des Bodens.
Vermehrung und Wachstum
Die Grünlilie vermehrt sich durch Teilung der Pflanze oder durch Ableger (Kindel), die an langen Stängeln wachsen. Diese Kindel können leicht abgetrennt und in einem neuen Substrat eingepflanzt werden. Das Wachstum der Grünlilie ist moderat, sodass sie nicht zu viel Platz im Terrarium einnimmt.
Lieferung
Wir liefern die Grünlilie als Topfpflanze. Diese Methode gewährleistet, dass die Pflanze gesund und vital ankommt. Die Topfpflanze kann direkt ins Terrarium eingesetzt werden, wobei es ratsam ist, die Pflanze vor dem Einsetzen zu inspizieren und gegebenenfalls von altem Substrat zu befreien. Die Pflanze sollte in einem durchlässigen Substrat mit hoher Feuchtigkeit eingepflanzt werden, um die natürlichen Wachstumsbedingungen bestmöglich nachzuahmen. Perfekt auch als Zimmerpflanze geeignet!
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)