Diese wohlbekannte Krankheit hat viele unterschiedliche Namen. In Aquarianerkreisen kennt man diese meist stressbedingte Fischkrankheit als
Es handelt sich dabei um eine der geläufigsten Erkrankungen in Ihrem heimischen Becken. Die Krankheit selbst wird durch Parasiten ausgelöst, betrifft in erster Linie Zierfische und ist aufgrund ihrer Häufigkeit nahezu jedem Fischfreund ein Begriff. Über kaum eine weitere Fischkrankheit liegen so viele Hintergrundinformationen vor. Hieraus resultierend ist die Grießkörnchenkrankheit zwar ein häufig auftretendes Phänomen, aber für Sie als Halter bei rechtzeitigem handeln kein Grund zur Besorgnis. Richtig behandelt heilt die Krankheit schnell und folgenlos aus.
Der Übeltäter kann sich nicht lange verbergen. Auslöser der Pünktchenkrankheit ist der Hautparasit Ichthyophthirius multifiliis. Dieses Wimperntierchen (Ciliat) kann bis zu 1,5 mm groß werden. Aus eben diesem Grund ist es mit dem bloßen Auge gut zu erkennen und kann bereits in einem frühen Krankheitsstadium eliminiert werden. Eine medikamentöse Behandlung ist möglich, muss aber gewissenhaft ausgeführt werden. Da der Parasit in die Schleimhaut des Fisches eindringt und sich dort festsetzt, kann er diese wie eine Art „lebendiges Schutzschild“ benutzen, das Medikament kann die Haut nicht durchdringen. Der Erreger durchläuft während des Krankheitsverlaufs jedoch verschiedene Entwicklungsstadien, die Sie als Halter im Optimalfall in die Heilungsmethode integrieren sollten.
In der Anfangsphase dringt der Schädling, in diesem Stadium Trophont genannt, in das Innere seines „Opfers“ vor und nistet sich dort ein. Unter Beihilfe seiner Drüse dringt der Ichthyophthirius multifiliis ein und setzt sich in Epidermis und innerer Hautschicht fest. Kontrastiv zu anderen Parasiten nimmt dieser Schädling das Blut des Tieres nicht auf direktem Weg zu sich, sondern absorbiert Fischzellen. Von seiner Position aus setzt das Wimperntierchen einen Stoff frei, welcher die Hautzellen des Fisches verdichtet und den Erreger somit gegen Behandlungstaktiken mit Medikamenten "immun" macht.
Wie aber kommen die Krankheitserreger in Ihr Becken? Ganz einfach. Beobachtungen haben gezeigt, dass der Schädling über neu erworbene Tiere oder Pflanzen als blinder Passagier in das Aquarium gelangen kann. bzw. in so ziemlich jedem Aquarium IMMER vorkommt: Es ist eine gewisse Anzahl an Ichthyophthirius multifiliis immer im Becken vorhanden. Die bloße Anwesenheit ist aber nicht das Problem.
Sauberes Wasser sowie eine artgerechte Ernährung schützen Ihren Fischbestand vor dem Angriff der Parasiten. Schlechte Haltungsbedingungen oder unnötige Stresssituationen hingegen schwächen das Immunsystem der Tiere und begünstigen den Ausbruch einer Grießkörnchenkrankheit. Ein umsetzen in ein anderes Becken kann den Ausbruch verursachen, dauerhaft zu niedrige Temperaturen, ein zu kühler Wasserwechsel, unpassende Vergesellschaftung... Die Ursachen sind vielfältig und meist vermeidbar.
Das Aufkommen einer Grießkörnchenkrankheit ist glücklicherweise grundsätzlich ersteinmal kein Grund zur Besorgnis. Die charakteristischen Krankheitsmerkmale in Optik und Verhalten sind selbst für Laien deutlich wahrnehmbar. Die Fischkrankheit lässt sich einfach diagnostizieren und bereits im Anfangsstadium gut bekämpfen. Im Hinblick auf die äußeren Symptome lässt sich festhalten, dass die infizierten Fische bereits zu Beginn kleine weiße Punkte auf den Flossen aufweisen, welche sich dann im weiteren Krankheitsverlauf auf den gesamten Körper ausweiten. Auch das Verhalten der „Patienten“ zeigt deutliche Anzeichen einer Erkrankung. Die betroffenen Tiere scheuern sich dauerhaft an Steinen oder Beckendekoration, werden lethargisch, beginnen schwerfällig zu atmen, sondern sich ab und verweigern manchmal auch die Nahrungsaufnahme.
Im Hinblick auf die Behandlungsmethoden haben Sie als Aquarianer viele Möglichkeiten. Ihnen stehen verschiedene Mittel und Wege zur Verfügung.
Es ist von signifikanter Relevanz, dass Sie das Immunsystem Ihrer Fische stärken und die Haltungsbedingungen optimieren.
Auf diese Art und Weise entziehen Sie den Krankheitserregern jeden Nährboden.
Während Ihre schuppigen Lieblinge die Bade-Kur genießen, sollten Sie im Aquarium die Beleuchtung dämmen oder abschalten, das Licht kann den Wirkstoff (Metylenblau) zerstören.
Eine gute Belüftung ist bei der Behandlung auch zu empfehlen. Entweder installieren Sie eine Durchlüfterpumpe oder Sie verstellen den Auslass ihres Filters so, das er in das Wasser hineinplätschert. Auch die vorsichtige Anhebung der Temperatur im Aquarium trägt zur Genesung bei.
Entscheiden Sie sich für eine Heilmethode und behalten Sie diese konsequent nach Anleitung bei, dazu gehört auch die wiederholte Behandlung und der Wasserwechsel nach einigen Tagen! Ein Wechsel zwischen den Praktiken oder ein frühzeitiger Abbruch kann verheerende Folgen für Ihren Fischbestand haben.
Unbehandelt verläuft die Pünktchenkrankheit tödlich da sich die Erreger irgendwann bis auf die Kiemen ausbreiten und so zum Erstickungstod führen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Besucher:innen unserer Webseite (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung erfolgt erst durch gesetzte Cookies. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Einstellungen benennen.
Die Datenverarbeitung kann mit Einwilligung oder aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen. Die Zustimmung kann erteilt oder abgelehnt werden. Es besteht das Recht, nicht einzuwilligen und die Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung personenbezogener Daten und den Diensten erklären wir in unserer Datenschutzerklärung.
Essenziell (5) Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik (1)
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing (1)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern und Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Externe Medien (1)
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Funktional (1)
Diese Cookies ermöglichen, dass die von Nutzern getroffenen Auswahlmöglichkeiten und bevorzugte Einstellungen (z.B. das Deaktivieren der Sprachweiterleitung) gespeichert werden können.
PayPal (1) Essenziell
Essenzielle Cookies sind erforderlich, da sie grundlegende Funktionen ermöglichen und für die einwandfreie Funktionalität der Website dienen.
Wir bieten von Aquarien bis zu lebenden Fischen und Reptilien alles für die Aquaristik und Terraristik an. Entsprechend unterschiedlich sind die Anforderungen und Kosten des Versands. Die passenden Versandkosten finden sie hier gruppiert nach Produkten. Sofern nicht Kombiversand ausgeschlossen ist, werden die Versandkosten der verschiedenen Produktgruppen teilweise addiert. Manche Produktgruppen müssen aus logistischen Gründen getrennt von einander versendet werden.
Versandkosten Deutschland:
1. Zubehör-Bestellung: 5,95 €
2. Wasserpflanzen: 6,95 €
3. Zubehör + Wasserpflanzen 7,95 €
4. Wirbellose*, auch gemischt mit Wasserpflanzen und/oder Zubehör: 9,95 €
5. Zierfische + Wasserfrösche gemischt mit Wirbellosen* und/oder Wasserpflanzen und/oder Zubehör: 24,95 €
6. Reptilien + Amphibien gemischt mit Wirbellosen* und/oder Wasserpflanzen und/oder Zubehör: 27,95 €
7. Landkrabben: zzgl. 2,00 € Verpackungszuschlag wegen hohem Verpackungsaufwand, da besonders temperaturempfindlich.
Versandkosten Österreich:
1. Zubehör-Bestellung: 13,95 €
2. Wasserpflanzen: 14,95 €
3. Zubehör + Wasserpflanzen: 15,95 €
4. Wirbellose*, auch gemischt mit Zubehör/Wasserpflanzen: 16,95 €
5. Zierfische + Wasserfrösche gemischt mit Wirbellosen* und/oder Wasserpflanzen und/oder Zubehör: 31,95 €
6. Reptilien + Amphibien gemischt mit Wirbellosen* und/oder Wasserpflanzen und/oder Zubehör: 34,95 €
7. Landkrabben: zzgl. 2,00 € Verpackungszuschlag wegen hohem Verpackungsaufwand, da besonders temperaturempfindlich.
Versandkosten Belgien, Luxemburg und Niederlande:
1. Zubehör-Bestellung: 14,95 €
2. Wasserpflanzen: 15,95 €
3. Zubehör + Wasserpflanzen: 16,95 €
4. Wirbellose/Zierfische/Amphibien und/oder Wasserpflanzen und Zubehör: 54,95 €
5. Wirbellose/Zierfische/Reptilien + Amphibien und/oder Wasserpflanzen und/oder Zubehör: 57,95 €
6. Landkrabben: zzgl. 2,00 € Verpackungszuschlag wegen hohem Verpackungsaufwand, da besonders temperaturempfindlich.
Versandkosten Dänemark und Frankreich:
1. Zubehör-Bestellung: 13,95 €
2. Wasserpflanzen: 14,95 €
3. Zubehör + Wasserpflanzen: 15,95 €
4. Wirbellose/Zierfische/Amphibien und/oder Wasserpflanzen und Zubehör: 49,95 €
5. Wirbellose/Zierfische/Reptilien + Amphibien und/oder Wasserpflanzen und/oder Zubehör: 52,95 €
6. Landkrabben: zzgl. 2,00 € Verpackungszuschlag wegen hohem Verpackungsaufwand, da besonders temperaturempfindlich.
Versandkosten Italien, Portugal und Spanien (nur Festland):
1. Zubehör-Bestellung: 17,95 €
2. Wasserpflanzen: 18,95 €
3. Zubehör + Wasserpflanzen: 19,95 €
4. Wirbellose/Zierfische/Amphibien und/oder Wasserpflanzen und Zubehör: 62,95 €
5. Wirbellose/Zierfische/Reptilien + Amphibien und/oder Wasserpflanzen und/oder Zubehör: 65,95 €
6. Landkrabben: zzgl. 2,00 € Verpackungszuschlag wegen hohem Verpackungsaufwand, da besonders temperaturempfindlich.
Versandkosten Bulgarien, Finnland, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn:
1. Zubehör-Bestellung: 22,95 €
2. Wasserpflanzen: 23,95 €
3. Zubehör + Wasserpflanzen: 24,95 €
4. Wirbellose/Zierfische/Amphibien und/oder Wasserpflanzen und Zubehör: 64,95 €
5. Wirbellose/Zierfische/Reptilien + Amphibien und/oder Wasserpflanzen und/oder Zubehör: 67,95 €
6. Landkrabben: zzgl. 2,00 € Verpackungszuschlag wegen hohem Verpackungsaufwand, da besonders temperaturempfindlich.
Versandkosten Schweiz:
1. Zubehör-Bestellung: 19,95 €
2. Wasserpflanzen: 22,95 €
3. Zubehör + Wasserpflanzen: 29,95 €
4. Wirbellose/Zierfische/Amphibien und/oder Wasserpflanzen und Zubehör: 69,95 €
5. Wirbellose/Zierfische/Reptilien + Amphibien und/oder Wasserpflanzen und/oder Zubehör: 72,95 €
6. Landkrabben: zzgl. 2,00 € Verpackungszuschlag wegen hohem Verpackungsaufwand, da besonders temperaturempfindlich.
Alle Beträge zggl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, welche die Schweizer Kunden direkt an die Spedition entrichten
(*Garnelen, Krebse, Krabben, Schnecken, Muscheln)
Möbelversand per Spedition:
Versand-Infos:
Info Winterversand Tiere: Vom 1. Dezember bis 31. März gelten besondere Regeln für den Tierversand. Bei Nachttemperaturen von -5°C oder darunter erfolgt kein Lebendversand. Der Versand erfolgt dann automatisch sobald es die Temperaturen wieder zulassen. Sie werden von uns am Versandtag per E-Mail informiert!
Informationen zur Berechnung des Liefertermins:
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
Die am Artikel angegebenen Lieferfristen gelten für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Für die Lieferung in andere EU Länder (oben aufgeführt) behalten wir uns daher zusätzlich zur angegebenen Lieferfrist 3 weitere Tage Lieferzeit vor. Wirbellose Tiere versenden wir ausserhalb Deutschlands nur Montags und Dienstags.
Teillieferungen:
Wenn Sie bei uns im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel bestellen, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben. In diesem Fall gilt für die Bestellung insgesamt die Lieferzeit, die für den Artikel Ihrer Bestellung mit der längsten Lieferzeit gilt.
Selbstabholung:
Eine Selbstabholung ist auf Grund unserer unterschiedlichen Versandlager nicht möglich.