Fische aus dem Amazonas - Amazonasfische aus Südamerika

Der Amazonas als Lebensraum:

Die ursprüngliche Heimat der Amazonasfische ist, wie der Name der Tiere bereits vermuten lässt, der Amazonas. Der Amazonas gilt zwar nur als das zweitgrößte Flusssystem weltweit, allerdings das weltweit wasserreichste. Er verfügt über unzählige Arme und Nebenflüsse und besitzt eine Länge von ungefähr 6.700 km. Der Strom liegt im Norden Südamerikas (z.B. Peru, Kolumbien, Venezuela) und zieht sich in teilweise unendlich vielen Windungen durch die Tiefländer des tropischen Regenwaldes. Durch diese Windungen entstehen völlig unterschiedliche Strömungsverhältnisse und so unterschiedlich ist dadurch auch der Lebensraum der sich so den Tieren und Pflanzen bietet. Der Amazonas-Fluß zählt zu den wasserreichsten Flüssen der Erde und bietet dadurch vielen Pflanzen und Tieren eine Heimat.

So beherbergt der Amazonas vor allem auch eine Vielzahl an Fischarten, Forscher gehen aktuell von einem Bestand von nahezu 1500 Fischarten aus. Je nach Gattung halten sich die Tiere meist bevorzugt in den pflanzenreichen Biotopen auf, an Stellen mit starker oder wenig Strömung oder auch in den flachen Randbereichen in herabhängenden Zweigen/Wurzeln. Dieser Tatsachenbestand ist bei der Einrichtung eines Amazonasbeckens von signifikanter Relevanz. Sie als Fischfreund und Halter sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Ihre Amazonasfische von ausreichend Wasserpflanzen umgeben sind, den Grundsatz "Weniger ist mehr" können Sie bei einem Amazonasbecken gern ausser Acht lassen. Große Echinodorus-Pflanzen beispielsweise bilden natürliche Reviergrenzen für größere Zierfische, unter den breiten Blättern können kleinere Salmler gut Deckung finden und Skalare laichen sogar gelegentlich an den großblättrigen Pflanzen.

Das Wasser sollte für Fische aus dem Amazonas weich und mit wenigstens 24 Grad Celsius (je nach Art auch deutlich mehr) recht warm sein. Der pH-Wert sollte bei maximal 7 liegen, viele Arten mögen es auch leicht "sauer". Nur so kann ein naturnaher Lebensraum simuliert werden, in dem sich Ihre Amazonasfische auch wohl fühlen - In ganz nach dem Vorbild der Natur eingerichteten Aquarien fühlen sich ihre Zierfische aus dem Amazonas am wohlsten.

Beispiele für beliebte Amazonasfische:

Im Amazonas leben die meisten und die farbenprächtigsten Fischarten, viele davon kennt man aus dem Fernsehen, aus dem Zoo oder sie schwimmen in den heimischen Aquarien. Zu den bekanntesten Fischen aus dem Amazonas zählen der Piranha, der Arapaima oder der Amazonasdelfin. Allerdings sind diese besonders bekannten Arten natürlich eher weniger fürs heimische Aqaurium geeignet. Aber der Amazonas beherbergt auch diverse Aquariengeeignete Zierfische, welche auch im heimischen Amazonasbecken ein glückliches Dasein führen. Verwiesen sei hierbei zum Beispiel auf die Diskusfische, die Skalare, die Neons und viele andere Salmler, die Panzerwelse, die Welse und L-Welse, die Kugelfische, die vielen unterschiedlichen Buntbarsche, die Messerfische oder die Zwergbuntbarsche. Es gibt zahlreiche Arten und Gattungen die man erfolgreich Zuhause pflegen kann, egal ob man nun ein 60 cm Einsteigerbecken sein eigen nennt oder aber ein 1000l Showbecken in der Wohnung hat. Die Fülle an Arten im Amazonas lässt keine Wünsche offen, die vielen verschiedenen Farbschläge und Größen der Zierfische bietet für jeden Aquarianer eine riesige Auswahl. Im Folgenden möchten wir Ihnen ein paar der populärsten Amazonasfische für das Wohnzimmer einmal kurz vorstellen.

Die optimalen Haltungsparameter für die meisten Amazonasfische im Aquarium hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Artenvielfalt, die Wasserqualität, die Temperatur, die Beleuchtung und die Einrichtung des Aquariums. Hier sind einige wichtige Aspekte zu beachten, um die besten Bedingungen für die meisten Amazonasfische zu schaffen:

  1. Artenvielfalt: Der Amazonas beheimatet eine enorme Vielfalt an Fischarten. Es ist wichtig, Arten auszuwählen, die ähnliche Anforderungen an Wasserchemie und Umgebung haben, um Konflikte zu vermeiden. Recherchieren Sie vor dem Kauf die spezifischen Bedürfnisse der ausgewählten Fischarten.
  2. Wasserqualität: Amazonasfische bevorzugen weiches und saures Wasser. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 sowie eine Gesamthärte von 2-10 dH sind oft ideal. Die Verwendung eines Wasseraufbereiters oder einer Umkehrosmoseanlage kann helfen, die gewünschten Wasserwerte zu erreichen. Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten.
  3. Temperatur: Die Wassertemperatur im Amazonas variiert, aber die meisten Fischarten bevorzugen Temperaturen zwischen 24°C und 28°C. Ein Aquariumheizer kann verwendet werden, um die gewünschte Temperatur konstant zu halten.
  4. Beleuchtung: Amazonasfische leben normalerweise in dicht bewachsenen Gewässern mit wenig Lichteinfall. Vermeiden Sie daher zu helles Licht im Aquarium. Eine gedämpfte Beleuchtung durch schwach leuchtende Lampen oder schwimmende Pflanzen schafft eine natürlichere Umgebung.
  5. Einrichtung des Aquariums: Amazonasfische fühlen sich in einem gut bepflanzten Aquarium wohl. Verwenden Sie Pflanzen wie Vallisneria, Amazonas-Schwertpflanzen oder Wasserlinsen, um Schattenbereiche und Verstecke zu schaffen. Wurzeln und Steine können ebenfalls als Versteckmöglichkeiten dienen. Stellen Sie sicher, dass genügend Schwimmraum vorhanden ist.
  6. Wasserströmung: Viele Amazonasfische bevorzugen eine moderate Wasserströmung. Die Verwendung eines leistungsregulierbaren Filters oder einer zusätzlichen Strömungspumpe kann dabei helfen, die ideale Strömung im Aquarium zu erreichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedürfnisse der einzelnen Fischarten variieren können. Daher ist es ratsam, die spezifischen Anforderungen der ausgewählten Arten zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen. Die Einhaltung der optimalen Haltungsparameter wird dazu beitragen, ein gesundes und stressfreies Umfeld für Ihre Lieblinge aus dem Amazons im Aquarium zu schaffen.