Wels L103, Zwergharnischwels, Peckoltia pulcher, 4-5 cm
20,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 0633643671674
Wels L103, Zwergharnischwels, Peckoltia pulcher, 4-5 cm
Deutscher Name: | Zwergharnischwels |
Wissenschaftlich: | Peckoltia pulcher (L103) |
Synonyme: | L103, Marmorierter Zwergwels, Zonancistrus pulcher |
Herkunft: | Brasilien, Rio Amazonasin und Rio Negro |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 25-30° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | mit Wurzeln, Pflanzen, Höhlen und Sandboden |
Futter: | omnivor; Pellets, Frostfutter, Gemüse, Algenaufwuchs |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit breiterem Kopf und Odontoden |
Zucht möglich: | ja, bei ruhiger Haltung und guter Struktur |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 4-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, sehr gut geeignet |
Herkunft des Zwergharnischwelses (Peckoltia pulcher, L103)
Der Zwergharnischwels (Peckoltia pulcher, L103) stammt aus dem mittleren Amazonasgebiet, insbesondere aus dem Rio Negro und angrenzenden Flusssystemen. Dort bewohnt er flache, strukturreiche Uferzonen mit Sand- oder Feinkiesboden, vielen Wurzeln, Steinen und Laubansammlungen. Die marmorierte Körperzeichnung mit wellenförmigen Linien in hell und dunkel macht ihn zu einem attraktiven Bewohner für kleinere bis mittelgroße Aquarien. Als Vertreter der Gattung Peckoltia ist L103 sehr friedlich, bodenorientiert und vor allem dämmerungsaktiv.
Zwergharnischwels vergesellschaften
L103 ist ein sehr sozial verträglicher Wels, der sich gut mit friedlichen Fischen, Garnelen und anderen kleinen Welsen kombinieren lässt. Revierverhalten zeigt er nur bei Platzmangel oder unzureichender Struktur. Idealerweise bietet man jedem Exemplar mindestens einen festen Rückzugsplatz in Form von Wurzeln, Steinaufbauten oder Welshöhlen an.
Passende Wasserparameter
L103 bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit stabilem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Sauerstoffversorgung, regelmäßige Teilwasserwechsel und eine effektive Filterung fördern Gesundheit, Färbung und Aktivität. Eine leichte Strömung ist vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für Peckoltia pulcher liegt zwischen 25 und 30 °C. In diesem Bereich zeigt er sich aktiv, futterfreudig und farblich intensiv. Auch kurzfristige Temperaturschwankungen werden gut toleriert, sollten aber nicht zur Regel werden.
Die Beckengröße für Peckoltia pulcher (L103)
Ein Aquarium ab 80 cm Länge mit weichem Bodengrund, Pflanzen, Verstecken und freier Schwimmfläche ist ideal. Besonders wichtig sind strukturierte Rückzugsbereiche – idealerweise aus Wurzeln, Laub oder Tonhöhlen. Die Art ist eher standorttreu und zeigt sich vor allem in der Dämmerung.
Bepflanzung
Peckoltia pulcher ist pflanzenverträglich und eignet sich hervorragend für bepflanzte Aquarien. Robuste Arten wie Javafarn, Anubias, Cryptocorynen oder Bucephalandra werden nicht beschädigt. Schwimmpflanzen können als zusätzliche Schattenspender eingebracht werden.
Das Futter für Zwergharnischwelse
L103 ist ein Allesfresser mit Vorliebe für proteinreiches Futter. Er nimmt Frostfutter wie Artemia oder Mysis ebenso gern an wie hochwertige Wels-Pellets, Futtertabletten und überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Kürbis. Auch Algenbeläge und Aufwuchs werden gerne abgeweidet. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert das Wachstum und die Färbung.
Geschlechtsunterschiede
Männchen besitzen einen breiteren Kopf und ausgeprägte Odontoden an Brustflossen und Körperflanken. Weibchen bleiben etwas kompakter und wirken in der Laichzeit deutlich bauchiger. Bei adulten Tieren ist die Unterscheidung recht einfach.
Die Zucht von Peckoltia pulcher (L103)
Die Nachzucht im Aquarium gelingt unter passenden Bedingungen zuverlässig. Es handelt sich um einen Höhlenbrüter mit Brutpflege durch das Männchen. Wichtig sind passende Brutröhren, ruhige Umgebung, gute Wasserqualität und proteinreiche Ernährung vor der Paarung. Die Jungfische lassen sich mit Staubfutter und feinem Aufzuchtfutter problemlos großziehen.
Die Endgröße von Zwergharnischwelsen
Peckoltia pulcher erreicht eine Endgröße von etwa 10 cm. Damit zählt er zu den besonders platzsparenden L-Welsen. Bei guter Pflege, abwechslungsreicher Ernährung und stabilen Wasserwerten kann der Zwergharnischwels ein Alter von 8 bis 10 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
L103 ist sehr gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Aufgrund seiner friedlichen Natur und geringen Größe zeigt er kein Interesse an Garnelen – auch nicht an deren Nachwuchs. Eine hervorragende Wahl für bepflanzte Gesellschaftsaquarien mit Wirbellosen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)