Zierfische
Artikelnummer NEW-15974

Papageien-Hawaiiplaty, Xiphophorus maculatus


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 €
4,99 EUR *
Alter Preis: 5,99 €
Sie sparen 17 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Größe bei Lieferung ca. 3-4 cm.
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 015753413301.

Papageien-Hawaiiplaty, Xiphophorus maculatus

Auf einen Blick:


Name: Papageien-Hawaiiplaty, Xiphophorus maculatus
Herkunft: Mittelamerika
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: weich bis mittelhart, pH 7,0 - 8,0
Temperatur: 19- 26° Celsius
Beckengröße: ab 60 cm Kantenlänge
Bepflanzung wichtig: ja
Futter: Flockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter, pflanzliche Kost
Zucht möglich: ja, lebendgebärend
Größe: bis zu 6 cm

Im Detail: Papageien-Hawaiiplaty, Xiphophorus maculatus

Der Platy (Xiphophorus maculatus) ist ein Süßwasserfisch, der aus Mittelamerika stammt und zur Familie der Zahnkarpfen gehört. Er ist vor allem in den Gewässern Guyanas, Honduras, Belizes und dem östlichen Mexiko zu finden. Hauptfundorte sind die Flusssysteme des Rio Coatzacoalcos und des Rio Papaloapan, wobei der Platy vor allem flache und sumpfige Tümpel und Weiher favorisiert, die in Verbindung mit großen Fließgewässern stehen.

Papageien-Hawaiiplaty sollten in der Gruppe gehalten werden

Papageien-Hawaiiplaty sind bei Aquarianern heiß begehrt. Die Gründe dafür liegen ganz klar auf der Hand. Die attraktiven Süßwasserfische sind wunderschön anzusehen und dabei verhältnismäßig einfach in Haltung und Pflege.  Sie sind der ideale Besatz für Anfänger und Einsteiger. Die Zierfische können im Aquarium auf eine maximale Größe von 6 cm heranwachsen. Sie benötigen deshalb ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 60 cm. Mehr ist allerdings immer besser.

Zum Wohle Ihrer Xiphophorus maculatus sollte das Becken über eine üppige Aquarienbepflanzung verfügen. Auch Schwimmpflanzen werden gerne angenommen. Sie dienen den Tieren als Versteck und Rückzugsmöglichkeit.

Papageien-Hawaiiplaty haben kein Problem mit Gesellschaft. Im Gegenteil! Die Zahnkarpfen sollten im Idealfall in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gepflegt werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Xiphophorus maculatus ist problemlos möglich.

Die Zierfische stellen keine Bedingungen an die vorherrschenden Wasserparameter im Becken. Sie bevorzugen Wassertemperaturen zwischen 19- 26 Grad Celsius. Der pH-Wert sollte zwischen 7,0 und 8,0 liegen.

Xiphophorus maculatus bevorzugen pflanzliche Kost

Der Xiphophorus maculatus ist ein anspruchsloser Allesfresser. Als solcher frisst er Algen sowie lebende und abgestorbene Pflanzenteile ebenso wie Wasserflöhe, Insekten, Garnelen und Kleinstlebewesen. Als fleißiger Algenfresser verringert er auch die Algenpopulation, die sich an Steinen, an Pflanzen und an anderen Dekomaterialien im Aquarium gebildet haben. Gern frisst er auch überbrühtes Gemüse, wovon Reste aber unbedingt nach 12 Stunden entfernt werden sollten.

Die Nachzucht von Xiphophorus maculatus im Aquarium

Der Platy ist wie seine Verwandten (Schwertträger, Molly & Co.) lebendgebärend. Nach der Begattung beträgt die Tragzeit rund 24 Tage, wobei schon eine bis zwei Wochen vor der Geburt ein dunkler Trächtigkeitsfleck am hinteren Bauchraum des Weibchens zu sehen ist. Die Eier platzen im Moment der Geburt auf. Bis zu 80 Junge können von einem älteren Weibchen pro Wurf geboren werden, die kurze Zeit später bereits schwimmen und fressen können. Bei guter Pflege kann ein Platy bis zu vier Jahre alt werden.

Geschlechtsbestimmung:

Weibchen zeichnen sich durch eine größere und fülligere Körperform aus. Männchen sind kleiner, farbintensiver und schlanker.