Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Roter Ecuadorbuntbarsch, Cichlasoma festae

Imposanter Großcichlide

Leuchtend rote Farbzeichnung und kraftvolle Körperform mit starker Präsenz

Territorial und charakterstark

Benötigt Platz und klare Reviergrenzen für ein stabiles Sozialverhalten

Kräftiger Allesfresser

Frisst Frost- und Lebendfutter, nimmt aber auch pflanzliche Beikost an

Lang lebender Buntbarsch

Kann bei artgerechter Pflege zehn Jahre und länger vital bleiben

Roter Ecuadorbuntbarsch, Cichlasoma festae


Auf einen Blick: Roter Ecuadorbuntbarsch, Cichlasoma festae
Deutscher Name: Roter Ecuadorbuntbarsch
Wissenschaftlich: Cichlasoma festae
Synonyme: Red Terror Cichlid, Festae-Buntbarsch, Heros festae
Herkunft: Westliches Südamerika, Flusssysteme Ecuadors und Nordperus
Gesellschafts-Aquarium: nicht geeignet, besser paarweise Haltung
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,5 – 7,8
Temperatur: ca. 25 – 30 °C
Beckengröße: ab 180 cm
Bepflanzung: robust, mit großen Wurzeln, Felsen und Sandboden
Futter: Omnivor; Granulat, Frost- und Lebendfutter, gelegentlich pflanzliche Kost
Geschlechts-Unterschiede: Männchen größer, Weibchen intensiver rot gefärbt
Zucht möglich: Ja, Offenbrüter mit starker Brutpflege
Maximale Größe: bis zu 30 cm (Männchen), Weibchen etwas kleiner
Liefergröße: ca. 6 – 8 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Roter Ecuadorbuntbarsch, Cichlasoma festae

Herkunft des Roten Ecuadorbuntbarschs (Cichlasoma festae)

Der Rote Ecuadorbuntbarsch (Cichlasoma festae) stammt aus den wärmeren Flusssystemen der westlichen Andenvorländer Ecuadors und Nordperus. Dort bewohnt er ruhige bis mäßig strömende Flussabschnitte mit sandig-lehmigem Untergrund, durchsetzt mit Wurzeln, Treibholz und größeren Steinen. Das Wasser ist meist leicht trüb, aber sauerstoffreich und konstant warm. In diesen Habitaten zeigt der prachtvolle Cichlide sein volles Temperament und seine leuchtend roten bis orangefarbenen Töne, die je nach Stimmung intensiver werden. Besonders während der Paarungszeit beeindruckt C. festae mit einem kräftig gefärbten Kopfbereich und kontrastreichen schwarzen Streifen entlang des Körpers. In seiner Heimat zählt er zu den größten Cichliden Südamerikas und besetzt dort territoriale Reviere, die er energisch gegen Eindringlinge verteidigt.

Rote Ecuadorbuntbarsche vergesellschaften

Cichlasoma festae ist ein charakterstarker, territorialer Buntbarsch, der nur in sehr großen Aquarien mit robusten Mitbewohnern gepflegt werden sollte. Am besten wird die Art paarweise gehalten. Während der Brutpflege verteidigen die Tiere ihr Revier vehement und zeigen ein ausgeprägtes Brutverhalten. Andere große Cichliden wie Parachromis oder Vieja-Arten können unter ausreichendem Platzangebot als Gesellschaft funktionieren, jedoch nur mit Erfahrung in der Haltung solcher Großcichliden.

Passende Wasserparameter

Der Rote Ecuadorbuntbarsch bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert. Eine stabile Wasserqualität und kräftige Filterung sind entscheidend, da diese Art viel frisst und entsprechend belastet. Regelmäßige Wasserwechsel erhalten die Vitalität und Farbintensität der Tiere.

Haltungstemperatur

Temperaturen zwischen 25 und 30 °C sind ideal. Die Art reagiert empfindlich auf Kälte – unter 24 °C wird das Immunsystem geschwächt. Wärmere Bereiche fördern Aktivität und Laichbereitschaft.

Die Beckengröße für Cichlasoma festae

Ein Aquarium ab 180 cm Länge ist Mindestanforderung, besser sind über 200 cm. Der Boden sollte aus feinem Sand bestehen, damit die Fische graben können. Große Wurzeln, Steine und Höhlen dienen als Sichtschutz und Revierbegrenzung. Eine starke Filterung und ausreichende Sauerstoffzufuhr sind Pflicht.

Bepflanzung

Pflanzen sind bei dieser kräftigen Art schwierig – am besten eignen sich robuste Sorten wie Anubias oder großblättrige Echinodorus, die auf Wurzeln befestigt werden. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht und schaffen ruhige Bereiche.

Das Futter für Rote Ecuadorbuntbarsche

Der Rote Ecuadorbuntbarsch ist ein Allesfresser mit Vorliebe für tierische Nahrung. Hochwertiges Granulat, Frostfutter (Krill, Mückenlarven) und gelegentlich Lebendfutter fördern Wachstum und Farbentwicklung. Ergänzend sollten pflanzliche Komponenten wie Spinat oder Erbsen gegeben werden, um die Verdauung zu unterstützen.

Geschlechtsunterschiede

Männchen erreichen deutlich größere Körpermaße, zeigen kräftige Kieferpartien und ein längeres Maulprofil. Weibchen bleiben kompakter, präsentieren jedoch während der Laichzeit ein intensives Rot, das sie besonders attraktiv erscheinen lässt.

Die Zucht von Cichlasoma festae

Die Zucht ist möglich, erfordert jedoch Erfahrung. Die Tiere bilden Paare, die Eier auf Steinen oder flachen Oberflächen ablegen und anschließend intensiv bewachen. Die Larven werden in Mulden umgelagert und nach dem Schlupf sorgfältig betreut. Bei stabiler Wasserqualität und abwechslungsreicher Ernährung wächst der Nachwuchs schnell.

Die Endgröße von Roten Ecuadorbuntbarschen

Adulte Männchen erreichen bis zu 30 cm Länge, Weibchen rund 20 – 25 cm. Damit zählt die Art zu den größten südamerikanischen Buntbarschen. Bei guter Pflege können sie 10 Jahre und älter werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Vergesellschaftung mit Garnelen ist nicht möglich – sie werden als Futter betrachtet. In Gesellschaftsbecken sollten ausschließlich größere, wehrhafte Arten gehalten werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


24. September 2025 15:24

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schön gefärbt

Die Fische kamen gut verpackt und lebend an. Trotz der Größe zeigen sie schon eine gute Färbung. Gerne wieder !

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata, Männchen

3,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?