Zierfische
Artikelnummer ZF-1472

Aurora-Felsenbuntbarsch, Pseudotropheus aurora, DNZ


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 €
13,95 € *
Alter Preis: 16,95 €
Sie sparen 18 %
Inhalt 1 Stück
Grundpreis 13,95 € / Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Größe bei Lieferung 4 - 6 cm
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.

Aurora-Felsenbuntbarsch, Pseudotropheus aurora, Deutsche Nachzucht

Auf einen Blick:


Name: Aurora-Felsenbuntbarsch, Pseudotropheus aurora
Synonyme: Pseudotropheus aurora, Metriaclima aurora
Herkunft: Malawisee
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: mittelhart, pH 7,5 - 8,5
Temperatur: 22- 26° Celsius
Beckengröße: ab 300 l
Bepflanzung wichtig: nein
Futter: Flockenfutter, Lebendfutter, Frostfutter
Zucht möglich: ja, Maulbrüter
Garnelenverträglich: nein
Größe: bis zu 10 cm

Im Detail: Aurora-Felsenbuntbarsch, Pseudotropheus aurora

Der Aurora-Felsenbuntbarsch mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Pseudotropheus aurora kommt im Felslitoral des Malawisees vor. In seinem natürlichen Habitat ernährt sich der zu den Buntbarschen zählende Süßwasserfisch von Plankton, welches er aus dem freien Wasser filtert. Darüber hinaus werden auch die Felsen nach Aufwuchs abgeweidet. Der Maylandia aurora kann alternativ auch als Pseudotropheus oder Metriaclima aurora bezeichnet

Aurora-Felsenbuntbarsche sind revierbildend

Aurora-Felschenbuntbarsche sind eine Zierde für jedes Aquarium. Sie sind wunderschön anzusehen, interessant zu beobachten und einfach in Haltung und Pflege. Insbesondere Anfänger oder Einsteiger in die spannende Welt der Aquaristik profitieren von den hübschen Buntbarschen. Die Tiere können im Aquarium auf eine Größe von maximal 10 cm heranwachsen und benötigen deshalb ein Aquarium mit einem Beckenvolumen von mindestens 300 l. Die Platzansprüche von Wildfängen sind allerdings größer. Das Aquarium sollte im Idealfall den natürlichen Lebensraum der Pseudotropheus aurora nachbilden. Stein- oder Felsaufbauten, Höhlenverstecke sowie ein sandiger Bodengrund können Ihnen dabei gute Dienste leisten.

Aurora-Felsenbuntbarsche neigen zu einer aggressiven und revierbildenden Verhaltensweise. Die Buntbarsche sollten deshalb nur mit größeren Arten oder innerartlich vergesellschaftet werden. Eine Paar- oder Gruppen-Haltung mit Weibchenüberzahl ist allerdings möglich. Wichtig dabei ist, dass die Fische stets ausreichend Freiraum zum Schwimmen vorfinden.

Pseudotropheus aurora passen sich den Wasserwerten im Becken optimal an. Die Süßwasserfische bevorzugen Wassertemperaturen 22 und 26 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Der Härtebereich sollte bei 9 bis 30 dGH liegen.

Pseudotropheus aurora sind einfach zu füttern

Aurora-Buntbarsche sind beim Futter nicht wählerisch. Die Fische nehmen im Aquarium problemlos handelsübliches Frostfutter, Lebendfutter und Flockenfutter an.

Die Nachzucht von Pseudotropheus aurora im Aquarium

Eine Zucht von Aurora-Buntbarschen (Pseudotropheus aurora) im Aquarium ist möglich. Die Buntbarsche zählen zu den Maulbrütern. Die Eier werden vom Weibchen über etwa 3 Wochen hinweg im Maul erbrütet.

Unsere Aurora-Buntbarsche sind bei Lieferung ca. 4 - 6 cm groß. Eine Geschlechterauswahl findet in dieser Größe nicht statt. Der Versand erfolgt von daher per zufälliger gemischter Auswahl.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


EAN/GTIN dieses Artikels: 0633643674477